Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner waschen ?
Kaffeetante
12.11.2017, 20:04
Hallo,habe mal wieder eine blöde Frage.Bisher habe ich meinen Sulmtaler Hennen vor einer Ausstellung immer nur die Füsse gewaschen da sie immer sauber waren nur im Moment bei dem Matsch sehen sie aus....Was macht ihr in dem Fall ?Bis Donnerstag (einsetzen)im Stall lassen und sie werden vielleicht von selber sauber ?oder waschen ?am Mittwoch? aber ist es nicht zu kalt ?wenn waschen womit und dann trocken föhnen? oder kann man den Dreck rausbürsten?Sorry für die vielen Fragen;D
Ich würde mich über ernst gemeinte Antworten sehr freuen :jaaaa:
mit warmen Wasser waschen, dann entweder föhnen oder im Handruch trocknen lassen. Dann bis zum Einsetzen im Käfig mit z.B. Hanfeinstreu lassen. Zwei Tage vor dem Einsetzen waschen.
Ich stelle zwar nicht aus, habe aber auch schon einen Hahn gewaschen. Warmes Wasser, natürlich ein sanfter Wasserstrahl, mit Babyseife einseifen, abduschen, trocken föhnen. Grund war übrigens ein nicht kastrierter Kaninchenbock, der den armen Hahn markiert hat. :spei
MINDESTENS vier Tage vor dem Einsetzen baden! Nicht später! Die Federn brauchen eine gewisse Zeit, um sich wieder natürlich zu legen.
Wenn z. Bsp. Mittwochs eingesetzt wird, wasche ich meine Tiere spätestens am Samstag davor.
Pupwarmes Wasser in einen Bottich, Hundeshampoo oder Tiershampoo (entfettet nicht!) bereit stellen, Huhn in den Bottich setzen, mittels Shampoo, Wasser und den Händen in Wuchsrichtung der Federn so gut als möglich waschen.
Dann mit der Handbrause das Shampoo wieder vollständig ausspülen. Dazu stelle ich einen alten Barhocker in die Dusche und lege als Antirutschmatte einen Scheuerlappen auf die Sitzfläche. Auf den Hocker setze ich das Federviech und kann es so bequem abbrausen.
Nun das Huhn mit einem Handtuch so gut es geht abtrocknen. Dabei natürlich immer darauf achten, dass die Federn nicht zerwuschelt werden. Danach in ein trockenes Handtuch wickeln und in einen trockenen nicht zu warmen, aber auch nicht zu kalten Raum bringen. Ca. 30min lang lasse ich meine "Opfer" eingewickelt, dann lasse ich sie laufen. Wenn ihr eigener Stall frostfrei ist, dann streue ich diesen mit sehr viel Sägespänen ein und lasse die Tiere dort drin bis zur Ausstellung. Sägespäne nehmen die Feuchtigkeit besser auf als Hanfstreu und sind meiner Meinung nach auch wärmer. Außerdem reinigen sie auch dreckige befiederte Füße (bei meinen Sundheimern). Stroh färbt gelb!
Fönen würde ich auf keinen Fall! Außer Seidenhühner!
Bei "normalen" Rassen würde durch das Fönen das Federkleid viel zu fluffig werden.
http://up.picr.de/30935172df.jpg
Ich stelle zwar nicht aus, habe aber auch schon einen Hahn gewaschen. Warmes Wasser, natürlich ein sanfter Wasserstrahl, mit Babyseife einseifen, abduschen, trocken föhnen. Grund war übrigens ein nicht kastrierter Kaninchenbock, der den armen Hahn markiert hat. :spei
Ein geiler Bock also .... :laugh
Kaffeetante
13.11.2017, 07:12
Oh je 4 Tage wird ja schon knapp,also muss ich gleich anfangen.Ich habe mir überlegt sie nur zum Teil zu waschen,da wo sie schmutzig sind ...als Brust, Bauch und die Beine ja sowieso .Wenn es klappt und sie dann nicht schlimmer aussehen als vorher..ich hoffe es bleiben dann keine schmutzränder ;)
Bekomm keinen Schreck.
Die Tiere sehen direkt nach dem Waschen schlimmer aus wie vorher. Zumindest so lange sie noch nass sind.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.