Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Rehrezepte

  1. #1
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754

    Rehrezepte

    es ist mir schon fast peinlich aber ich habe schon ewig ein reh eingefroren, das wir von unserem jäger bekommen haben. wir haben noch nie reh gemacht und bräuchten da mal ein paar tips und gute rezepte.
    lexx, du hast doch bestimmt super rezepte....ach weißt was, du kommst vorbei und machst für deine familie und uns das reh. super idee, oder
    lg agnes
    lord of the wings

  2. #2
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    ach weißt was, du kommst vorbei und machst für deine familie und uns das reh. super idee, oder

    Wäre es wenn ich nicht erst letzt Rehkeule gemacht hätte, an der wir zwei Tage "zu knabbern" hatten

    Das allereinfachste Re(h)zept, benötigt je nach Fleischstückgröße 2-3 Stunden Garzeit:

    - gewünschtes Stück auftauen
    - Suppengemüse, Knoblauch und Zwiebeln nach Wahl und Gusto kleinschnibbeln (ich mag´s gerne knofelig und viiiiiiiel Zwiebeln)
    - dann noch ca. 1/2 Liter Rotwein
    - Lorbeerblätter, Rosmarinzweige, Thymianzweige (und wenn man mag ca. 1/2 TL grobes Wildgewürz)
    - etwas schwarzer Pfeffer und Salz
    - Balsamico (dunkler)
    - nach Gusto Honig oder brauner Zucker
    - Olivenöl

    Backofen auf 150°C Ober/Unterhitze anheizen

    In einem Bräter das Olivenöl erhitzen und das Fleischstück schön kräftig rundum anbraten, rausnehmen und das Suppengemüse mit Knobi und Zwiebeln anschwitzen (hier jetzt evtl. Honig oder Zucker mitankaramelisieren), mit Balsamico ablöschen, Gewürze hinzufügen und mit dem Balsamico stark einreduzieren, dann mit Rotwein nochmal ablöschen. Aufköcheln lassen, das Fleisch dazugeben, Deckel druff und ab in den Ofen. Alle 30 Minuten das Fleischstück drehen.

    Nach 2-3 Stunden ist das Fleisch schön zart und aromatisch. Auf den Bräterdeckel legen und im Ofen warmhalten. Den Sud absieben, aufkochen und nochmal mit Gewürzen abschmecken.
    Kleiner Tip, ich hab gesehen Du hast Steinpilze getrocknet. Die einweichen und mit dem Einweichwasser zur abgesiebten Soße geben, das gibt die allergeilste "Waldsoße", ich schwöre

    Wenn man mag die Soße noch binden, oder mit süßer Sahne/Creme Fraiche abschmecken. Beilagen lassen sich da frei wählen. Der Klassiker wären Semmelknödel, Rotkraut und Preiselbeeren, man kann aber auch Spätzle, Nudeln, Kartoffeln, kräftiges Brot und einen aromatischen Salat mit Blauschimmelkäse und Walnüssen dazu essen. Als fruchtige Beilage passen auch Rotweinbirnen, geschmorte Feigen, Rumtopfobst...

    Vor Wild muß man kein Schiß haben, im Grunde kann man auch jedes Rezept für Lamm oder Zicklein darauf übertragen. Oder auch Rezepte für Rindfleisch.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #3
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    dankeschön lexx.
    wenn markus nicht eh schon wieder heimlich im forum mitliest dann werd ich ihm das rezept mal vor die nase halten und sagen *mach*
    er ist bei uns der koch, ich kann nur backen
    lg agnes
    lord of the wings

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Rehrezepte

    Ich finde das man zu Wild nicht so viel Gewürze gebrauchen soll. Das Fleisch ist auch so sehr Aromatisch. Etwas Zwibeln/Knoblauch, Pfefer reichen schon.
    Aus Stückchen die nicht für im Ofen zubereiten geeignet sind, mache ich Gulasch.

  5. #5
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    hmmm, jetzt muß ich mich wieder blamieren. welche stücke sind denn nicht für den ofen geeignet?
    lg agnes
    lord of the wings

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Bauch , Rippen, Hals, Schulter.
    Ich mache immer Rücken und Keulen im Backofen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •