Seite 1 von 20 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 193

Thema: Milben richtig entfernen - Reihenfolge?

  1. #1
    Avatar von Wuchtbrumme
    Registriert seit
    01.07.2009
    Beiträge
    36

    Fragezeichen Milben richtig entfernen - Reihenfolge?

    Hallo, ich hatte letzte Woche Milben bei mir ein Stall gefunden ( es kribbelt jetzt noch alles).
    Ich hatte sofort alles sauber gemacht den ganzen Einstreu raus die Wände abgewaschen die ganzen Sitzstangen entsorgt, jetzt habe ich neue Sitzstangen gebaut die nur noch eingehängt werden alles leicht rausnehmbar.
    Dann habe ich alles mit Milbenex von Schopf eingesprüht, abends waren aber schon wieder Milben auf den Sitzstangen nicht mehr so viele aber es reichte.
    Ich habe heute noch Kieselgur von Krausland bekommen, und Mitex und Fumicide von Siepmann und Verminex.

    Meine Frage ist wie soll ich weiter vorgehen?

    Nochmal einsprühen oder soll ich Kieselgur anwenden?

    Kieselgur könnte ich doch auch mit den Kompressor verteilen wie dick muß der verteilt sein?

    grüsse Meike

  2. #2
    Avatar von Wuchtbrumme
    Registriert seit
    01.07.2009
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Hat keiner einen Plan?

  3. #3

    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Wegberg
    PLZ
    41844
    Beiträge
    248
    Hallo!
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
    Da das Thema so umfangreich ist, wäre es besser Du nutzst die Suchfunktion.
    Gebe einfach Milben in das Kästchen ein und es erscheinen jede Menge Threads zum Thema Milben.
    http://www.huehner-info.de/huefo/search.php

  4. #4
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo,
    nutze Kieselgur!!!!! Öfter wiederholen!
    Ich kämpfe auch gerade, allerdings krabbelt auf mir nix!

  5. #5

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... es wurde schon des öfteren hier im Forum erklärt ... jedem bleibt selber überlassen, ob er Chemie anwendet ... aber mit dem Kieselgur von Krausland bekommt man alles in den Griff ...

    ... die ganze Abwascherei finde ich eher unnötig, weil man dadurch nur Feuchtigkeit in den Stall bekommt ... verbunden mit Wärme genießen das die Milben dann so richtig ...

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Milben richtig entfernen - Reihenfolge?

    du hast ja ganze Menge Gifft eingekauft.

  7. #7
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    RE: Milben richtig entfernen - Reihenfolge?

    Ich hab erst vorgestern wieder ein paar Milben an ( nur ) einer Sitzstangenauflage entdeckt -
    Flammenwerfer ran ! ( So ein Kartuschengerät für den Heimwerker.)
    Auch der Holzstall hält das bei entsprechender Vorsicht sehr gut aus.
    Dann heftig Kieselgur verstreut -
    jetzt müsste es wieder passen.
    Ich schau halt die extrem kritschen Stellen jede Woche genau an.
    Liebe Grüße
    Doris

  8. #8
    Avatar von Wuchtbrumme
    Registriert seit
    01.07.2009
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Hi, dann werde ich gleich mit ein kompressor Kieselgur verteilen, wie dick muß ich das verteilen bei 20 Quadratmeter? ( ichhabe 10 kg da)
    Und wenn ich 2 Tage später diese Rauchbomben zünde müßte die doch weg sein.

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Warum willst Du die Rauchbomben erst . später zünden??

    Sollen die Milben erst wieder 2 Tg. Zeit zum Vermehren haben!? Ich würde nach 2 Tg. die nächste Bombe zünden! Denn dann sind aus den restlichen Milbeneier schon die Nächsten geschlüpft!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.436
    Wow, willste BP Konkurrenz machen oder wie

    Bei dem Chemiebaukasten den Du Dir da zugelegt hast muss Du damit rechnen vom Amt weiträumig als chemische Tabu-Zone abgeriegelt zu werden.

    Nee, mal im Ernst, klar muss den Biestern ordentlich Einhalt geboten werden, aber Du musst ja nicht gleich ne Bombe zünden.

    Effektiv und günstig ist, wie schon von dorbra49 erwähnt, wirlich der Abflämmer.
    Danach gezielt Ecken, Ritzen und Stangen behandeln.
    Auch muss das Zeugs erst wirken, warte zwei bis drei Wochen und schau öfters genau nach.
    Sind noch Nachzügler vorhanden nachbehandeln.

    ...und - Kieselgur muss NICHT Zentimeterdick aufgetragen werden!

    Ecken, Ritzen und Stangen, sowie Legenester leicht einpudern reicht aus.
    Kompressor ist unnötig, das staubt ohne ende und qualmt, ruft die Feuerwehr auf den Plan, und wenn die dann noch Deinen Chemiebaukasten entdecken... hauahauaha

    Viel Erfolg

Seite 1 von 20 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sie wollen nicht richtig legen- Milben Federlinge Husten
    Von Bastis2015 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2016, 14:46
  2. Hühnereinzug in welcher Reihenfolge?
    Von mellia35 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 23:02
  3. Reihenfolge beim Schlachten
    Von Moni72 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 18:43
  4. Schlupftempo/ -reihenfolge unterschiedliche Rassen
    Von Gackergeier im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 10:27
  5. Reihenfolge - wie ist es bei euren hühnern?
    Von andi im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 11:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •