Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verschmutze Bruteier

  1. #1

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    12

    Verschmutze Bruteier

    Hallo,
    habe heute meine Rouen Enten Bruteier bekommen.
    Beim auspacken mußte ich leider feststellen das diese sehr Stark verschmutzt sind ( schlamm, erde ). Teilweise so stark das das Schieren echt schwierig werden wird. Ich weiß das man Eier nicht abwaschen darf , aber wie sieht es den mit trocken abbürsten oder so aus?

    Gruß Markus

  2. #2
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Ich habe ein trockenes Microfasertuch genommen, das ging ganz gut.
    L.G. Sissi
    P.S.: Was den braunen Dreck an deinen Eiern angeht, bist du ja schon eher optimistisch, oder ?

  3. #3
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    ich habe auch manchmal gerade bei den Enten stark verschmutze Eier. Wenn alles noch feucht ist, wische ich das mit Küchenpapier ab , ansonsten lege ich die Eier kurz in lauwarmes Wasser und reibe es dann ganz vorsichtig mit Küchenkrepp etwas sauber.
    Beim Ausbrüten hat das bisher noch nicht geschadet.

    Ira

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Verschmutze Bruteier

    Original von schulle
    Ich weiß das man Eier nicht abwaschen darf , aber wie sieht es den mit trocken abbürsten oder so aus?
    Habt ihr euch schon mal gefragt, welchen Sinn es macht verschmutzte Eier nicht zu waschen? Was für Auswirkungen hat es denn, wenn man die Eier wäscht? Die Schutzschicht (Kuticula) kann beschädigt werden, wodurch die Eier nicht mehr lange lagerfähig bleiben. Das Nichtwaschen von Bruteiern macht Sinn, wenn man diese nach dem Sammeln noch ein oder zwei Wochen lagern will. Kurz vor dem Brüten hat sich das mit der Lagerdauer erledigt und man kann dann die Eier sehr wohl waschen. Kommerzielle Brütereien waschen und desinfizieren die Bruteier grundsätzlich sogar mit verdünnter Salzsäure.

    Es ist also völlig korrekt, die Eier vor dem Versand nicht zu waschen. Enten sind nun mal kleine Schweinchen und entsprechend sehen ihre Eier oft aus. Der Empfänger der Bruteier tut gut daran diese zu waschen. Die Kutikula stört ohnehin beim Brüten, weil sie die Atmung der Embryos behindert.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Gerade DAS sollte man nicht tun, da man damit die Poren verstopft.

  6. #6
    Avatar von sissi80
    Registriert seit
    19.01.2008
    Ort
    Zaisertshofen
    PLZ
    86874
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Ich denke, das Abreiben mit einem trockenen Tuch entspricht in etwa dem Rumrutschen der Bruthenne auf den Eiern. Und deswegen mach ich das vor dem Brüten.
    L.G. Sissi

  7. #7

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Nabend,
    und erstmal danke für eure antworten.
    Werde die Eier dann vor dem einlegen mit Wasser und nem Tuch säubern.
    Ich hab halt immer zu hören gekriegt , das man Eier bloß nicht abwaschen darf.

    Gruß Markus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2017, 09:01
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:28
  3. verschmutze Kloake,bei den jetztigen Temperaturen baden ?
    Von Orpington/Maran im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 16:54
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 14:48
  5. Verschmutze Federn an der Kloake
    Von Rubinie im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 23:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •