Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Doku Grundstück einnetzen

  1. #1

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471

    Doku Grundstück einnetzen

    Aufgrund mehrerer Anfragen wie man ein grösseres Grundstück ( bei mir 1100 qm) mit Bäumen und Sträuchern einnetzt, versuche ich es hier mal mit einer bebilderten Beschreibung.

    Ihr braucht eine Leiter, 4 m sollten erreichbar sein
    einige Dachlatten 3 m und 4 m lang.
    je nach Gehegegrösse einige 100 m Schnur, ( Mauererschnur oder Drachenschnur)
    eine Ladung Kabelbinder ( 500st sollten reichen).
    Natürlich ein Netz, ich habe einen Ballen 120x16m 80mm Maschenweite bei 'Engel Netze bestellt. Reisskraft ca 100 kg, hält auch bei Sturm.
    Je nach Beschaffenheit des Geheges sollte erst mal gründlich ausgeschnitten werden. Jede Astgabelung die man nicht hat, ist eine enorme Erleichterung.
    Achtung es kann da ne ganze menge Holz zusammen kommen.
    Das Ergebnis seht ihr auf Bild 2. Keine Angst bei mir sinds Weiden, da sieht man nächstes Jahr nichts mehr vom Ausgeschnittenen.

    Je nach dem, wie hoch oben man das Netz gerne hätte brauchen wir nun die Dachlatten.
    Die 3 m Latten habe ich an jedem 2. oder 3. Zaunpfahl befestigt.
    Im Nachhinein muss ich sagen ,dass Kreuzrahmen die bessere Wahl gewesen währen, da die Dachlatten doch schon mal an den Ästen ausbrechen.
    ( siehe bild 3)

    Nun brauchen wir ein Stück 3m hoch und so lange wie das Grundstück ist.
    Da ich bei Engel einen ganzen Netzballen gekauft habe, ist das Netz 16m breit und 120m lang. Die Breite benutze ich als länge von den 120m schneide ich 3 m weg. Das Netz hat nun 3 x 16m.
    an der Oberseite 16m lang wird nun eine Schnur durchgefädelt.

    Dieses Netz wird nun mit der Schnur oben an den senkrechten Dachlatten in 3m Höhe befestigt. die durchgezogenen Schnur wird zum Spannen benutzt.
    ( siehe das Gelbe auf Bild 4)

    Unten wird das Netz dann wieder mit einer Schnur am Zaun befestigt.
    (Bild5)

    Die Seiten hätten wir somit nun geschafft.
    Jetzt kommt die eigentliche Fummelei.
    Das Netz wird nun an dem Baum der am nähesten am Zaun steht in ca. 4m Höhe befestigt. Da ich mehrere Bäume habe befestige ich das Netz auch gleich am nächsten Baum. Vom Baum weg mache ich das Netz dann an der Schnur des senkrechten Netzes fest. Dabei immer auf etwas Spannung achten. Da ich ein kleines Wäldchen habe gehe ich so von Baum zu Baum mit mehr oder weniger grossen Netzstückchen.
    Zusammen gemacht wird das Netz entweder mit einer Schnur oder mit Kabelbindern.

    Sieht dann so aus wie in Bild6
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Themenstarter
    So hangelt man sich von Baum zu Baum und von Astgabelung zu Astgabelung. Das Netz auch immer wieder an die Senkrechte binden.

    Die Freifläche ist am einfachsten zum einnetzen.
    Man nimmt eine 4 M Dachlatte , schraubt eine Querlatte dran( sieht dann aus wie ein Kreuz) und stützt damit das Netz auf der Freifläche hoch. Auch hier wieder auf Spannung achten, evtl einen Zaunpfahl einschlagen um die Latte daran zu befestigen.
    (Bild 8 und 9 das Netz ist kaum zu sehn).

    Da wir nun aber kaum das ganze Gehege an einem Tag einnetzen können, die Tiere bei mir aber schon draussen rumlaufen, muss die Baustelle natürlich auch Habichtsicher beendet werden.
    Hierzu wird wieder ein Geflügelzaun gezogen. Genau an der Stelle, der das Netz runter hängt weil dort nicht mehr abgestützt.
    Das Netz auf dem Zaun aufliegen lassen, somit kommt der Habicht nicht rein.
    (Bild 10)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Themenstarter
    Da der Habicht bei mir sogar durch die oberen Maschen des Geflügelzauns durch kam, geht das senkrechte Netz nun bis zum Boden und wird mir Büroklammer unten am Zaun befestigt.

    Auf keinen Fall darf an der Baustelle vergessen werden das runterhängende Netz mit der Senkrechten zu verbinden
    ( Bild 11)

    Die ganze Angelegeneit ist ziemlich zeitaufwendig. Ich arbeite allerdings momentan nur stundenweise wie ich gerade Lust habe. Die Hälfte ist fertig, der Rest ist nun relativ leicht weil wenige Bäume und viel Freifläche.

    Ich hoffe ich konnte damit nun einige offene Fragen beantworten.

    Das Laub bleibt nur von den Ahormbäumen hängen, der Wind bläst sie aber mit der Zeit runter.

    In Bild 12 seht ihr einen Teil des fertigen Geheges
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Hallo Zorani,
    danke für die Beschreibung, da hast Du aber viel Arbeit investiert. Habt ihr keine Füchse?

    Bei mir wird in nächster Zeit, auch sowas fällig.

  5. #5

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Themenstarter
    Mit Füchsen hatte ich bisher noch keine Probleme. Die Hühner sind in der Pampa wo der Fuchs noch scheu ist.
    Aussen am Zaun sind aber noch 2 E-Zaundrähte 5 und15 cm vom Boden weg angebracht. Der kriegt schon Haue da isser noch gar net am Zaun.

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Respekt, Zorani, da hast Du Dir ja einen schönen Job aufgehalst! 1000m² einnetzen.
    Ich habe meinen Auslauf bisher noch oben offen, er ist allerdings auch viel kleiner, da ich in meinem Garten auch Gemüse anbaue - da würden die Hühner auch mehr als stören.

    Ideal ist, dass Dein Netz ja in den nächsten Jahren in die Bäume einwachsen wird und dann noch fester mit Ihnen verbunden sein wird. Vor Habichten wirst Du also Ruhe haben - viel Glück nun mit den Füchsen.

    P.S.: Schöner Bauwagen auf dem Foto! Ich wohne die Woche gerade in so einem ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Super gemacht! Danke dafür.
    Bald habich Urlaub!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8

    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    33
    Hallo,

    ich mußte mir jetzt auch ein Netz darüber spannen, denn der Habicht hatte mir ein Huhn getötet.
    Erst brauchte ich einen Zaun wegen Füchse und jetzt ein Netz...
    Habe vorerst mal ein ganz einfaches und günstiges Netz gekauft und gespannt. Laß mich mal überraschen wie es aussieht wenn es schneit, ob dann alles einstürzt?!?
    Mein momentan neues Problem sind Mäuse oder Ratten, alle Tage ist das Futter komplett leer. Mal sehen was ich da wieder machen kann...

    Habt ihr auch ständig Porbleme?

    Euer Mampfal

  9. #9
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Hi Mampfal,

    Geburtstag 02.10.1079 ?

    Donnerwetter, da bist Du ja hier der Alterspräsident!!!

    Check doch mal Dein Profil, da hat sich ein Fipptehler eingeschlichen.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  10. #10
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Hast Recht Weyz^^!
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

Ähnliche Themen

  1. Wie kamt ihr zu eurem Grundstück?
    Von raseem im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 08:29
  2. Wilde Tauben auf dem Grundstück
    Von SetsukoAi im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 20:08
  3. Kleines Grundstück pachten?
    Von Huepfkueken im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 16:58
  4. Grundstück einzäunen
    Von güggel im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •