Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Wo gibt es Marek...

  1. #1

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    Wo gibt es Marek...

    Warum tritt die Mareksche Hühnerlähme in bestimmten Haltungen nicht auf?
    Ich habe auf Bauernhöfen oft erlebt, dass manchmal 10 Glucken mit verschieden alten Küken überall herumlaufen und keine Erkrankungen auftraten - von Impfungen keine Spur.
    Seit neun Jahren züchte ich nun Brahmas und lasse diese von den Glucken im Hühnerstall aufziehen und hatte ebenfalls ohne Marekimpfung noch keinen Verlust. Natürlich werden die Ställe nie desinfiziert und nur normal ausgemistet (wöchentlich max. 1 mal). Es gab in dieser Zeit nicht eine Infektion bzw. Verlust.
    Es muß doch etwas dran sein, an einer guten Umwelt und Haltung, denn Brahmas sind nicht die einfachsten Gesellen.
    Sie bekommen allerdings auch speziell ein selbstgemischtes Futter, da das Aufzuchtfutter nicht optimal wirkt.
    Ich sah bei Freunden schon Lähmungserscheinungen an den Hähnen, die Aufzuchtfutter fraßen und auf Marek tippten, nur weil zuviel Eiweiß im Futter war.
    Übrigens ist der Beitrag von Mona Lisa sehr Aufschlußreich.
    Mareksche Hühnerlähme

    Über Erfahrungsberichte würden sich bestimmt viele freuen...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    RE: Wo gibt es Marek...

    Ich waaaaage mich kaum zu melden !!!!! Habe über 10 Jahre Ca 40 Hühner und 60 Flugenten aus eigener Nachzucht ,sehr naturgemäß gehalten ! Wuste damals nichts von Impfpflicht und Hühnerkrankheiten ! Hatte auch keine ! Nur Raubzeugschäden oder Verletzungen . Krankheiten sind bei mir erst ,zum Glück ,sehr wenig ,erschienen ,nach dem ich Hühner aus besten , geimpften Züchterhaushalten hatte ! Wem es ähnlich ging ,stehe auch privat zur Verfügung ! Alles Gute für Euch und Eure Tiere wünscht Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    RE: Wo gibt es Marek...

    Jaaa verdammt noch mal .... habe noch mal auf den Link geschaut ! Daran sind meine Orloffs aus "bestem Hause " rasant erkrankt ( und erlöst worden ) . So etwas gab es bei uns vor her noch nie !!! L. G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hi - ich halte ebenfalls seit zehn Jahren Hühner und sie waren bisher verschont von Marek. Ich desinfiziere die Ställe grundsätzlich NICHT - NIEMALS. Die Wände sind mit Rigips verkleidet und werden jährlich gekalkt. Es kommt aber auch vor, daß ich sie nur abfege. Der Boden ist aus Beton und wird einmal im Jahr mit heißem Wasser gereinigt und einmal mit Wasser aus der Tonne. Also zweimal jährlich grundrein. Das Kotbrett befreie ich täglich vom Kot. Alle paar Wochen wechsle ich die gesamte Streu auf dem Brett. Alte, verstaubte Spinnenweben fege ich weg, damit platz für frische Netze entsteht. Die großen Spinnen sind die guten Geister der Ställe ;-) ...und natürlich auch die Käfer und Kröten.

    Seit einigen Jahren mische ich das Futter selbst. Im Winter bekommen meine Hühner zusätzlich frisch gekeimten Hafer, täglich. Geimpft werden sie alle drei Monate nur gegen Newcastle. Was ihnen besonders gut zu tun scheint, sind ihre Staubbäder in der Walderde. Während der Mauser sammle ich auch täglich die Federn aus dem Stall. Mehr fällt mir grad nicht ein..
    LG, Saatkrähe

  5. #5

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Themenstarter
    Hallo,

    hier kann ich doch Erfahrungen erkennen, die sehr ähnlich sind, denn so verfahre ich bezüglich der Reinigung ebenfalls. Auch mir passierte ein Krankheitsfall durch zugekaufte Tiere.
    Vermutlich wird der infektiöse Staub durch anderen Staub gebunden und so unwirksam, bzw. die heranwachsenden Küken sind von Anfang an daran gewöhnt und werden Immun.
    Ich streue alle zwei Wochen nach dem Ausmisten etwas Branntkalk aus (3-4 Eßlöffel) um gegen Milben vorzubeugen, denn sie können auch Krankheitenübertragen. Ich hatte noch nie ein Milbenproblem.
    Die Hühner bei Catrin haben wohl zum Zeitpunkt der Erkrankung gerade die Legereife erreicht oder gemausert...
    Der Krankheitsausbruch zieht sich über eine längere Zeit hin und kann sich verschieden äußern. Die Augen sind ein sicheres Zeichen, dann die Lähmungserscheinungen.
    Bin auf weitere Berichte gespannt!!!

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  6. #6
    Avatar von Clauvo
    Registriert seit
    04.11.2009
    Beiträge
    113

    traurig Mareksche

    Leider haben meine Welsumer auch die Mareksche !
    Ich habe mir Bruteier über EBAY bei einer "Züchterin" gekauft, die nicht erwähnt hatte, daß die Elterntiere gegen die Mareksche geimpft waren. Aus Unerfahrenheit habe ich natürlich vorher nicht nachgefragt, ob die Tiere geimpft waren, sodaß ich hätte auch impfen müssen.
    Mittlerweile, sie sind jetzt 4 Monate alt, sind 2 verendet ( 3.Tag + 3 Mon. alt), der Rest tänzelt noch recht energiebeladen im Auslauf !

    So, was mach ich mit den Verbliebenen ? Abwarten, bis sie auch krepieren ? Schaffen es einige Hühner trotzdem zu überleben ? Können sie noch Eierlegen, werden sie geschlechtsreif ? Würden sie die Mareksche auch wieder weitervererben? Hebt dann beim weiteren Nachwuchs eine Impfung alles wieder auf ? Hat dieser Virus Auswirkungen auf Menschen, wenn diese Hühner verzehrt werden? (Nicht, daß ich sie essen würde, aber diese Frage spukt mir schon im Kopf rum!)

    Ich werde mir auf jeden Fall morgen die Augen unter die Lupe nehmen !

    Tja, man lernt doch immer wieder dazu
    Dt. Pekingenten

    Bielefelder Kennhühner, Bresse gauloise

  7. #7
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090

    RE: Wo gibt es Marek...

    Unsere Küken verlassen ungeimpft den Brüter. Zu der Zeit als sie gezüchtet worden, gab es keine Impfungen und sie mußten von nichts überleben. - und noch Leistung bringen. Habe bis jetzt einen Ausfall gehabt, waren aber wohl Fehlentwicklungen im Körperbau. Ausfälle hat man mal, ist wie bei Küken mit Grätschbeinchen wegen zu großer Luftblase. Gravierende Krankheiten hatte ich noch nicht. 2x im Jahr wird der Stall gewaschen und die Hühner gegen Ungeziefer behandelt. Naj und für die Ausstellungen die Pflichtimpfungen.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  8. #8
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090

    RE: Wo gibt es Marek...

    Ich lass mich übrigens auch nicht gegen Grippe impfen
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  9. #9
    Avatar von Clauvo
    Registriert seit
    04.11.2009
    Beiträge
    113
    Was soll ich am besten tun ? Den Bestand lieber jetzt schon "erlösen" oder abwarten, wie sie sich weiter entwickeln ?
    Dt. Pekingenten

    Bielefelder Kennhühner, Bresse gauloise

  10. #10
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    meine hühner sind nur gegen ND geimpft - und das auch nur , weil ich letztens ein paar tiere verkauft habe.

    ich denke , mit zuviel impfen und den hühnerstall desinfizieren erreicht man nur dasselbe , wie alles täglich im haus mit sagrotan zu putzen. das fördert allergien , weil man keine bakterien hat , gegen die man immun werden kann.
    ich kenne auch ein paar fälle , wo die kids so ziemlich allergisch gegen alles sind - und die mutter putzt grundsätzlich mit sagrotan.

    mein stall wird jährlich gekalkt. in den nestern und im staubbad ist kieselgur. desinfektionsmittel setze ich nur in der quarantänebox ein .
    kotgrube wird einmal wöchentlich geleert , der stall alle 3 monate sauber ausgefegt und mit frischer einstreu versehen.

    meine glucken mit küken laufen ab dem ersten tag bei den grossen mit.
    ich hatte noch keinerlei ausfälle durch viren oder bakterien , auch nicht bei küken , die aus gekauften bruteiern stammen.

    sollte jemand meine hühnerhaltung für liederlich finden - meine tucken sind alle gesund und munter. ausfälle gabs bisher nur durch legenot , tumor und habicht - und vor 3 tagen eine magenverstopfung. ( zeigte sich bei der sektion , auf dem röntgenbild beim lebenden tier war nichts erkennbar)

    mein TA sagt , in den letzten 12 jahren hatte er keinen einzigen fall von marek etc.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marek - Was ist zu tun?
    Von Hühnerjette im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 19:10
  2. Hühner mit Marek und ohne Marek-Impfung
    Von Juergenvo im Forum Züchterecke
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 11:46
  3. Marek
    Von Hühner-Mädel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 18:55
  4. Gibt's ein Leben "NACH" Marek?
    Von paganon im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 05:43
  5. Marek?
    Von moonja im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 10:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •