Wo wird die Grenze zwischen Fiktion und realität liegen ?
Vorsicht Satire !
17. August 2005 Die Meldungen über die Vogelgrippe, die in Kasachstan aufgetreten ist überstürzen sich in den westlichen Medien.
18. August 2005 Die ersten Vogelgrippefälle werden westlich des Urals gemeldet. Im restlichen Europa werden Vorbereitungen, allen voran in Deutschland und Holland, gegen den bevorstehenden Vogelzug aus dem Osten getroffen. Importe von Geflügel und Geflügelprodukten aus Osteuropa werden verboten.
25. August 2005 In einer polnischen Provinz sind mehrere Zugvögel verendet aufgefunden worden.
1. September 2005 Die Bundesregierung verordnet für Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen eine Stallhaltung für alles Geflügel.
15. September Ab sofort wird ein Ausstellungs- und Handelsverbot für Geflügel und andere Vögel erlassen. Vogelmärkte dürfen nicht mehr durchgeführt werden. Transport von Geflügel innerhalb Deutschlands ist nur mit Ausnahmegenehmigungen möglich.
28. September In einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in Dänemark ist der Verdacht auf Vogelgrippe aufgetreten. Alles Geflügel wurde dort sofort getötet. Die Bundesregierung dehnt die Verordnung über die Stallhaltung auf Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen aus.
30. September auch in den Niederlanden tritt ein Verdachtsfall in einer privaten Vogelhaltung auf.
2. Oktober. Der Verdacht in Dänemark hat sich nicht bestätigt.
4. Oktober Das Bundesministerium für Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr von Wildvögeln, besonders von Enten und Gänsen.
13. Oktober. In Kairo findet ein geheimes Symposium verschiedener Geheimdienste statt, das sich mit dem Thema Bevölkerungsexplosion in Drittewelt-und Schwellenländern befasst.
10. Oktober weitere Vogelgrippefälle werden aus Dänemark und den Niederlanden gemeldet.
15. Oktober im Nationalpark Wattenmeer werden vermehrt verendete Vögel gefunden.
17. Oktober die Vogelgrippe wird bei einigen toten Zugvögeln an der Schleswig-holsteinischen Küste diagnostiziert.
19. Oktober In Kiel legt ein Diplom-Biologe seine Dissertationsarbeit vor, in der er berechnet hat, wie wahrscheinlich es ist, dass der Vogelgrippevirus die Artenschranke Vogel – Mensch überwindet und zudem eine Epidemie unter der Menschheit ausbricht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass es unwahrscheinlicher ist als an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen je einen Sechser im Lotto zu landen. Die Arbeit wird von der Fakultät nicht angenommen.
20. Oktober aufgrund des strengen Winters in Sibirien nimmt der Vogelzug Richtung atlantische Küste stark zu.
22. Oktober Fälle von Vogelgrippe treten in Mecklenburg-Vorpommern auf.
25. Oktober. Die Bevölkerung wird vor dem Berühren toter Vögel gewarnt.
27. Oktober auch Niedersachsen hat seinen ersten Vogelgrippefall bei einem privaten Hühnerzüchter. Alles Geflügel im Umkreis von 10 km wird getötet und verbrannt.
30. Oktober Vogelgrippefälle werden nun auch aus Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern gemeldet. Alles Geflügel im Umkreis von 30 km wird getötet und verbrannt.
2. November Im Stadtgebiet von Düsseldorf sind die Parkenten von Vogelgrippe befallen worden. Zu Dutzenden werden Enten, Blässhühner und Schwäne tot aufgefunden. Für alle Parkflächen mit Wasservogelbeständen wird ein Betretungsverbot ausgesprochen. Zu Hunderten werden die Wasservögel eingefangen, abgeschossen, vergiftet und anschließend verbrannt.
3. November Die ARD wiederholt am Abend zum 54 Mal Hitchcocks „Die Vögel“, die Privatsender halten mit „outbreak“ dagegen.
5. November Stadtverwaltungen, Denkmalschutz, Ärzte und Verbraucherschutzorganisationen warnen vor den Gefahren, die von Parkvögeln und Stadttauben ausgehen.
10. November Berlin, Bielefeld und München führen Vernichtungsaktionen für Stadttauben und Parkvögel durch.
Lesezeichen