Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Komisches Wabbelei gefunden - Windei?

  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    Komisches Wabbelei gefunden - Windei?

    Hallo!
    Habe heute Abend im Garten ein ganz wabbeliges Ei gefunden, wie ohne Schale, nur Eihaut. Ist das ein Windei? Einige Beiträge habe ich eben schon durchforstet, muß aber trotzdem noch mal fragen, woran es liegen kann.

    Eigentlich steht meinen Seidis ein Extra-Gefäß gemischt mit Magensteinchen und zerstoßenen Eischalen zur Verfügung. Ab und an habe ich auch gesehen, wie sie darin picken. Nur in den letzten Tagen nicht, weil es naß geworden ist vielleicht? Könnte es von meiner Glucke stammen, die wieder beginnt zu legen? Die Küken sind jetzt 8 1/2 Wochen alt und werden noch von ihr geführt. Oder ist es von meiner anderen Henne? Eine Legepause hat sie meines Erachtens noch nicht eingelegt.

    Soll ich lieber zerstoßene Eischale unters Weichfutter mischen, um so sicher zu gehen, daß sie genug Kalk bekommen? Wenn ja, wieviel und wie oft? Vielleicht füttere ich auch zu viel Weichfutter. Das mache ich, seitdem die Küken da sind eigentlich täglich. Sollte ich das jetzt, wo die Küken größer sind, lieber wieder reduzieren?

    Ich bin ein bißchen ratlos. Anbei mal zwei Bilder von dem besagten Ei. Kann man es eigentlich noch verwenden oder lieber wegschmeißen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    soweit ich weiss kann das mal vorkommen. soll aber nicht öfter passieren also erstmal keine panik. im prinzip ist ein windei nichts anderes nur das ein teil der flüssigkeit bereits verdunstet ist.

    kann mich jemand bestätigen?
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  3. #3
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Ja, das ist ein Windei .
    Weil ohne Schale die Gefahr einer Kontamination mit Bakterien (Salmonellen!) deutlich höher ist, solltest Du es höchstens in einem Kuchen oder Auflauf gründlich und bei hoher Temperatur durchgegart verwenden. Ich werfe so etwas weg - kriegen nicht mal die Hunde.

    Windeier kommen zu Beginn und zu Ende einer Legeperiode schon mal vor, oder eben wenn zu wenig Kalk aufgenommen wurde. An Deiner Stelle würde ich ein paar Tage lang zerriebene Eierschalen unters Weichfutter mischen. Nur zur Sicherheit...

    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, labschi!

    Ich würde mal Muschelschalengrit mit anbieten.
    Ins Weichfutter gehört immer eine Portion Mineralstoffgemisch mit rein.
    Ich denke aber, wie meine Vorredner, das die "Produktion" erst mal wieder eingeregelt wird und die nächsten Eier normal werden müßten.

    Windeier kann man braten und wieder an die Hühner verfüttern, auch der Hund bekommt sie (roh) mit ins Futter gemischt. Wenn man es am selben Tag findet und es nicht im Schmutz lag, dürften doch kaum irgendwelche Bakterien sich vermehrt haben. Da frißt Hund doch noch viel vergammelteres ohne Schaden (incl. Hühnerkacke ).
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Ups, wenn ich ganz ehrlich bin, ist das Ei schon verdaut. Da ich immer erst abends ins Forum kann und wir heute lecker Bratkartoffeln mit verrührten Eiern gegessen haben, habe ich das Ei aufgemacht. Da es ganz normal aussah und auch nicht roch oder so, ist es zwischen den anderen Eier in den Bratkartoffeln gelandet.

    Aber wenn Du sagst, daß ist o.k., Vogthahn, dann brauche ich mir wohl keine Sorgen zu machen. Es wurde ja gut gegart und erhitzt.

    Und verdaut dürfte es wohl auch schon sein, bei meinem Turbo-Stoffwechsel. Bisher geht es mir jedenfalls gut. :P

    Vogthahn, Muschelgrit ist im Körnerfutter (Zentrakorn) mit drin. Aber seitdem die Küken da sind, haben meine Hühner wohl zuviel Leckerein gekriegt, so daß sie kaum Körnerfutter angerührt haben. Ich habe das aber sofort heute eingestellt und ihnen über Apfel zusätzlich zerriebene Eierschalen gestreut.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen Claudi,

    ich vermute schon, daß Deine Glucke so langsam wieder anfängt zu legen. Gib Ihr zur Unterstützung ein wenig Muschelkalk oder auch gemahlene Eierschalen. Das wird wieder.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Muschelgrit ist im Körnerfutter (Zentrakorn) mit drin
    Das ist bei mir auch so. Allerdings bleibt immer relativ viel davon übrig - deshalb mogle ich ab und an mit den gemahlenen Eierschalen im Quark. Die können sie nicht aussortieren.

    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  8. #8
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Danke noch mal für die Tipps! Heute habe ich ein normales Ei gefunden. Ich vermute auch, daß es von der Glucke war. Mehrmals die Woche werde ich nun meinen Damen - wie von Euch empfohlen - zerbröselte Eierschalen unterjubeln. Für die Küken, die nun 9 Wochen alt sind, ist es ja wohl auch gut.

    LG
    Labschi

  9. #9

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    hallo,
    also ich habe dasselbe problem. ich habe 5 hennen, die alle gleich alt sind, und eine von denen legt seit einiger zeit windeier. es lag immer jeden tag oder jeden zweiten tag ein recht brüchiges, oft schon plattgetrampeltes ei im nest, das auch erheblich heller war als die anderen. die eier der anderen hennen sind knallhart, die muss man schon ordentlich fest wo drauf schlagen, damit man die auf bekommt, nur die eine henne hat die weichen eier. heute habe ich endlich feststellen können, welche es war, denn als ich zum auslauf gegangen bin, hatte eine henne... nunja... die schlaffe eischale noch aus der kloake hängen. sah ganz schön eklig aus, erst dachte ich, sie hätte nen kloakenvorfall, aber bis ich sie eingefangen hatte, hat sie die eischale schon verloren und war dabei, wieder alles zusammenzuziehen. jetzt sieht alles ganz normal aus. was kann los sein? die henne ist ca, 1,5jahre alt, ist sonst putzmunter, die zutraulichste von allen, frisst ganz normal... woran kann es liegen? erst dachte ich, dass sich das schon von allein wieder reguliert, aber es ist jetzt wirklich schon was länger. wie kann ich ihr helfen?
    lg
    lulamae

  10. #10
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    vermutlich gar nicht. hab mal irgendwo aufgeschnappt das sowas von einer nicht ausgeheilten legedarmentzündung kommt. ich an deiner stelle würde sie in den topf geben. auch wenns schwer fällt
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Komisches Ei ?
    Von cbeham im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.03.2022, 12:13
  2. Komisches Ei
    Von Hühnerfreund88 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.03.2019, 18:40
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 13:53
  4. Komisches Ei
    Von Isabelle im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 16:45
  5. Komisches Ei
    Von Gast im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.09.2008, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •