Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Hühnerschnupfen

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    3

    Hühnerschnupfen

    Hallo,

    habe seit dem Wetterumschwung vor einigen Wochen leider mit Hühnerschnupfen zu kämpfen, hauptsächlich bei den Junghühnern.

    Leider kennen sich die TA's der Umgebung überhauptnicht mit Geflügel aus. Zuerst hat mir mein TA Baytril empfohlen 3 Tage lang, danach wars bei den Junghennen wieder etwas besser aber es verschlechtert sich bei einigen Tieren schon wieder. Jetzt habe ich Tetracyclin bekommen das ich allerdings per Spritze verabreichen muß. Für die harten Fälle ist da ja OK, aber eigentlich würde ich gerne den ganzen Bestand (ca. 40 Hühner) behandeln.

    Kann sich jemd. von Euch an ein gutes Medikament erinnern, dass Eueren Hühnern "verschrieben" wurde bei Hühnerschnupfen, dann kann ich das üpber meinen TA bekommen.

    Gruß,
    Börni
    Narren hasten,
    Kluge warten,
    Weise - gehen in den Garten !

  2. #2
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Bei mir und meiner Familie wenden wir die 14 Tage / 2 Wochen Methode an. So auch bei den Hühnern. Seit Herbst hatte keins der Hühner je wieder schnupfen (Antikörper)

    14 Tage / 2 Wochen Methode :

    14 Tage mit Artzt (häufig schnupfen)
    2 Wochen ohne (sehr selten Schnupfen)

  3. #3
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    gert hat mit seinem alten sprichwort natürlich recht..mit arzt 2 wochen ohne 14 tage..aber ein bissi mehr kann man schon machen

    also wenn baytrill nicht gewirkt hat..und mit dem zeugs sollte man behutsam sein..wartezeit auf eier und bei zu häufigem einsatz resitenzen..dann würd ich mal versuchen das immunsystem der hühner aufbauen

    also was kannst du tun..erstmals...jede menge geraspelte möhren und zwiebel ins futter mischen (die fangen freie radikale )
    schwarzkümmelöl ins wasser (noch besser gleich salbeitee statt wasser)
    reichlich natürliche vitamine ( obst ,gemüse,kresse,bierhefe und co)

    ganze wenig chinaöl in die einstreuoder unter die schlafstangen ber vorsicht hier zuviel schadet ...heisses wasser mit ätherischen ölen..so quasi inhalieren in den stall

    die ställe lieber einmal zuviel als zuwenig reinigen um bazillen zu killen...

    ach ja..bei uns gibts bei billa einen des.spray..der ist wirklich nicht schlecht und wurde mir sogar von nem ta empfohlen...2 mal am tag im stall sprühen ..ist auch nicht so übel fürs klima

    frischluft aber kein zug ..ganz wichtig

    das fällt mir mal s auf die schnell als selbsterprobt und wirksam ein


    ach ja..und die *schlimmen fälle* in quarantäne ud natürlich weiter extra spritzen den sonst stecken sie sich gegenseitig an..ist wie im kindergarten


    lg
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  4. #4

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Ja,

    gerade das gegenseitige wiederanstecken ist das Problem, die ersten waren ja wieder fit, dann gabs wieder 3 Tage Regen und Kälte, da haben sie auch wieder angefangen.....

    Salbeitee hört sich gut an, kann man dann trotzdem noch Vitamine ins Wasser geben? Außéderm gebe ich etwas Knoblauchöl auf die Körner...

    Hofgfentlich bleibts jetzt mal ein paar Tage trocken!
    Narren hasten,
    Kluge warten,
    Weise - gehen in den Garten !

  5. #5
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Original von Boerni
    Ja,

    gerade das gegenseitige wiederanstecken ist das Problem, die ersten waren ja wieder fit, dann gabs wieder 3 Tage Regen und Kälte, da haben sie auch wieder angefangen.....

    Salbeitee hört sich gut an, kann man dann trotzdem noch Vitamine ins Wasser geben? Außéderm gebe ich etwas Knoblauchöl auf die Körner...

    Hofgfentlich bleibts jetzt mal ein paar Tage trocken!
    Mal ehrlich, trinkst du Salbeitee und machst dir Knoblauchöl über Essen?

    Lass doch die Stalltür zu bis sie gesund sind.
    Mindestens bei Regenwetter.

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    tja Gert, also ich mag Salbeitee.... und meine Huhnies auch. Am liebsten noch mit div. anderen Kräutern (Kamille, Thymian, Pfefferminze...).
    @Boerni
    Entweder mischt du selber oder kaufst dir Teemischungen gegen Erkältung, bzw grippalen Infekten. Da ist dann schon alles drin und es stärkt die eigene Immunabwehr.
    Mit Tetracyclin dürfen nur noch schwer kranke, nicht der lebensmittelgewinnung-dienende Tiere behandelt werden, also zB wertvolle Hobbytiere (wegen der Resistenzbildung).

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    danke Petra..kann da nur zustimmen..also ich trink auch selber salbeitee..knoblauch mag ich eher frisch den als öl..und vor vitaminen fürcht ich mich auch nicht..verrate gert auch gleich ein geheimnis..die schmecken sogar..(wie übrigens auch der salbeitee)

    die tiere zusammen in den stall zu sperren ist wohl nur bedingt ein brauchbarer rat...wie gesagt sie stecken sich gegenseitig an..im stall ist auch der infektionsdruck dadurch viel höher..und frischluft ist eher nützlich den schädlich..aber ich hab leicht reden meine huhnis haben im auslauf auch einen überdachten trockenen bereich

    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  8. #8
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Ich mag gerne Hefeweizen und auch mal Rotwein

  9. #9

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    127

    RE: Hühnerschnupfen

    Hi,

    auch meine Hühner haben mom. den Hühnerschnupfen!

    Bei mir ist es trocken und auch kein Zug. Ich denke auch es war das feuchte Wetter. Als erstes hatte vor ca. 4 Wochen meine Seidenhenne Dotty den Schnupfen und gab ihn an zwei andere Hühner weiter...Ich behandelte sie mit Bytril und alles war nach einer Woche ausgestanden. Die beiden anderen Hühner gesundeten von alleine, es war bei ihnen nicht allzu stark.

    Aber wie es so ist, ein Huhn steckte das andere an, und es waren immer 3-4 Hühner am "rasseln" wärend die ersten schon wieder gesund waren, hatte ein weiters neues den Schnupfen bekommen...er wurde sozusagen zum "duchlaufenden Posten"

    Als die Reihe durch war....ich konnte das gut beobachten, ich sah morgens nach dem Fressen genau, bei welchen die Sägespäne an den Naseneingängen klebten und hatte eigentlich das ganze im Griff...

    Aber vorgestern hatte sich Dotti wieder angesteckt, das zweite Mal in 4 Wochen! Ihr gings echt schlecht, und ich isolierte sie in den Quarantäne Stall. Sie trank und frass einigermassen...aber sie war sehr schlapp. Als ich sie anhob bemerkte ich das ihre Kloacke sehr verschmutzt war, sie hatte auch noch Durchfall. Ausgerechnet an diesen zwei Tagen war mein Auto in Inspektion, und ich tel. mit dem Tierarzt dass ich am Do. also heute vorbeikommen sollte, er wollte mir was geben.

    Heute morgen lag Dotti tot im Gehege! Mein Söhnchen Robin fand sie und weinte bitterlich ..und auch ich hatte einen Kloss im Hals...*schnief*
    Es war mein schönstes Seidenhuhn, und total zahm. Ich werde sie vermissen....

    Was kann das gewesen sein? Kein anderes Huhn sonst hat Durchfall und Schnupfen gleichzeitig! Und dann so schnell, ich dachte wirklich es würde sich wieder erholen, zumal es ja schon mal durch war, oder hat es keine Antikörper bilden können weil ich Bitryl gegeben hab?

    Wer hat eine Idee?


    Jutta
    Tue was Du willst - schade niemand - sei glücklich.....soll das ganze Gesetz sein....A.C...

  10. #10
    Anton
    Gast

    RE: Hühnerschnupfen

    Ich hatte vor zwei Jahren meine Tiere sterrbenskrank mit "Schnupfen". Sie wurden vom TA mit Baytril behandelt und siehe da, es wurde deutlich besser. Nach ein paar Tagen fing das ganze jedoch wieder von vorne an und die Tiere wurden wieder deutlich schwächer. Nach einem Besuch beim Spezialisten stellte sich heraus, das unsere Lachse neben dem Schnupfen noch Darmparasiten hatten, die den Organismus so geschwächt hatten, daß der Schnupfen immer wieder ausbrach, weil das Imunsystem sich nicht mehr aufbauen konnte. Wir verabreichten nun ein Antibiotikum für den Schnupfen und noch ein anderes Medikament gegen die Darmparasiten und siehe da, nach drei Tagen war der Spuk so gut wie vergessen. Also, Vorsicht mit einseitigen Diagnosen!!

    Gute Besserung Stefan

    PS: Baytril ist eine absolute Granate und sollte bei Jungtieren unter 6 Monaten nicht angewendet werden, weil sich die Gelenke verformen können! Macht eurem TA doch mal den Vorschlag, Doxycylin aus der Hummanmedizin zu verabreichen, das schont den Geldbeutel und hilft besten gegen Geflügelschnupfen. Mein Geflügelspezialist Dr. A. Erdös aus Köln verschreibt dieses Medikament grundsätzlich zuerst, weil seiner Aussage nach "Baytril" die letzte Möglichkeit ist einem Tier zu helfen.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerschnupfen
    Von Minchen im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.07.2024, 01:42
  2. Hühnerschnupfen
    Von zwergwyandotte im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 08:21
  3. Hühnerschnupfen
    Von Lamero im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 19:46
  4. Hühnerschnupfen
    Von Lea02 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 11:27
  5. Hühnerschnupfen
    Von otti92 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •