Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Dicker und voller Kropf

  1. #1
    Avatar von Johnny Walker
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    43

    Dicker und voller Kropf

    Hallo zusammen,
    hab seit ca. 2 Wochen 3 Orpington Damen.
    Jetzt hab ich seit ein paar Tagen bemerkt, dass meine Chefin einen ziemlich dicken Kropf hat. Der Kropf der beiden anderen ist hingegen kaum gefüllt.
    Hat sie eine Verstopfung oder frisst sie zuviel??
    Geb gerade nur Legemehl zum füttern.
    Hab sie jetzt auch heute mit reingenommen und würde ihr morgen auch kein Futter geben um zu sehen ob der Kropf kleiner wird.
    Mach ich das richtig? Oder darf der Kropf immer ein bisschen zu fühlen sein, also darf er immer etwas gefüllt sein?
    Grüße
    Johnny

  2. #2
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402

    RE: Dicker und voller Kropf

    gut gemacht. wenn der kropf sich nicht leert liegt meist eine entzündung vor und muß behandelt werden. schau mal ob der kropf morgen früh leer ist. wenn nicht an zum ta.
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  3. #3
    Avatar von Johnny Walker
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    okay ich werd morgen früh bzw. nachmittag nachschauen.
    Sollte der Kropf dann leer sein?
    WIe lange darf der Kropf denn im normalfall voll sein bzw. wie voll darf der Kropf normal sein?
    Bei meinen anderen 2 orpis spür ich auch einen kleinen Kropf, aber der ist immer recht klein bzw. oft gar nicht spürbar. Ist das der Normalfall?
    Grüße

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Bei überwiegender Legemehlfütterung fressen sie nie so viel, das der Kropf merklich voll ist. Meist stopfen die sich den Kropf mit Futter voll, das es selten gibt (Körner z.B. oder in kahlen Ausläufen, wenn man Gras füttert).
    Da Du Heu mit als Einstreu hast, vermute ich, das das Huhn eine Kropfverstopfung von Heu hat. Sowas hatte ich auch mal bei einem Huhn, als ich statt Stroh Heu zum Einstreuen genommen habe.
    Man kann versuchen, das Huhn mit dem Kopf nach unten zu halten und den Ballen aus dem Kropf zu massieren. Funktioniert aber meistens nicht, weil der Ballen schon zu fest und zu groß ist.
    Ich mußte das Huhn damals schlachten, es soll aber auch Tierärzte geben, die einen Kropfschnitt machen können und den Ballen herausholen.
    Das ist aber eine etwas teure Angelegenheit.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    ich hatte den fall bisher nur mit körnern die den kropf verstopften. da ging das ausmassieren ganz gut.

    kannst du denn was erfühlen? bei mir hat es sich damals angefühlt wie ein kirschkernkissen
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  6. #6
    Avatar von Johnny Walker
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Also sie liegt jetzt in der Tierklinik hab ich von meiner Mutter grad erfahren. Danke für eure Tipps. Ich werd noch heute den ganzen stall misten und das Heu ausleeren.
    Habt ihr nur Stroh drin oder auch Streu?
    Ich weiß jetzt leider nicht was mich das ganze kosten wird aber ich werds euch sagen

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Am günstigsten ist als Einstreu Säge-/Hobelspäne, darüber Stroh.
    Vor allem im Winter, wenn viel Feuchtigkeit mit reingebracht wird, saugen die Späne viel auf. Trockenes Laub wäre auch noch möglich, oder eine Mischung aus allem. Späne kann man oft bei Tischlereien oder Sägewerk umsonst oder für wenig Geld bekommen, wenn man es sich selbst abfüllt.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79
    Hallo Johnny,
    bevor du allerdings das ganze Heu unnötig wegwirfst solltest du in der Klinik erstmal erfragen, was im Kropf drinne war. Und ob es überhaupt am Kropf lag!
    Wenn der Kropf weich und nicht übermaßig voll war, war er auch nicht verstopft.
    An für sich ist Heu auch kein schlechtes Einstreu, es wird nur nicht so oft genommen, da es eher als Futtermittel für Wiederkäuer genutzt wird.
    Ich benutze für die Nester ein Gemisch aus Heu und Stroh und bei mir hat nie eine Henne auffallend davon gefressen.
    Aber das ist wohl von Huhn zu Huhn unterschiedlich.

    LG und viel Glück

    Christian

  9. #9
    Avatar von Johnny Walker
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Hallo Christian,
    es ist nicht so schlimm das Heu wegzuwerfen, da ich noch sehr viel davon hab. Haben ziemlich viel Wiesen auf denen wir eh für unseren Hasen jedes Jahr heuen.
    Also neuigkeiten von meiner Guten gibts jetzt noch nicht wirklich, bin immer noch sauer auf die ganzen Ta´s. Hattet ihr auch am Anfang Probleme einen geeigneten zu finden?
    Die TA meldet sich heute noch ob ich sie mit heim nehmen darf oder ob sie über Nacht noch dort bleiben muss.
    Naja sind eben alles Erfahrungswerte...auf jeden Fall geht bei mir jetzt das Legemehl im Futtertrog nicht mehr aus damit immer genug da ist !!!
    Kann mir vll noch jemand was zum Kot sagen? "normale" Farbe und "normale" konsestenz? ´
    Grüße Johnny

  10. #10
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    drücke die Daumen das die kleine Henne alles gut übersteht. Ich verwende in meinem Stall als Einstreu Sand, den kann man täglich kurz durchharken und einmal in der Woche siebe ich den aus......klappt prima und die Hühner findens Klasse.....immer was zu picken.

    Wie gesagt, Heu ist nicht so optimal....es gibt halt immer mal ein paar Verrückte dabei die das unbedingt ausprobieren müssen. Seit der letzten Kropfverstopfung nehme ich generell kein Heu mehr im Stall.

    Tja, die Köttel sollten schön fest sein (kleine Kugeln). Die Farbe kann durch das Futter stark variieren.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kropf und Verdauungstrackt voller Steine
    Von Otto Gockel im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2018, 18:56
  2. Kropf voller Steine
    Von ChickNorris im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.04.2017, 13:19
  3. Extrem voller Kropf am Morgen!
    Von nati04 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 14:49
  4. Kropf voller Wasser und Durchfall
    Von zwerg-dotti98 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.08.2014, 09:08
  5. Weicher voller Kropf mit Wasser
    Von Steffili im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 19:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •