Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Der Hygrometerwahnsinn

  1. #1
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402

    Der Hygrometerwahnsinn

    Hallo Leute

    ich werd hier noch Wahnsinnig.

    Hab mir ein neues Hygrometer für den Brüter gekauft. schön darauf geachtet dass man es nachstellen kann usw.

    gesagt getan. mit meinem alten verglichen und den gleiche werte abgelesen. gut. zur sicherheit nochmal eine stunde in ein nasses tuch.

    erster schock. das alte zeigte nur 80 prozent. das neue lag bei 100 prozent.

    also nachgestellt und im wohnzimmer ausgelegt

    und jetzt im raum sinkt das neue auf null. das alte steht bei 20 prozent.

    also noch wetterstationen rausgekramt und dazugelgt. im nassen tuch zeigt sie 98 prozent. im raum zeigt sie 40 prozent

    um dem ganzen die krone aufzusetzen noch bei meiner mutter eine weitere wetterstation geholt nd dazugelegt. bums 42 prozent....

    das ist doch zum verzweifeln.
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  2. #2

    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    88

    RE: Der Hygrometerwahnsinn

    Bei mir ist es das gleiche, habe zwei Hygrometer im Brutschrank.
    Ein ziemlich großes das eigntlich im Wohnzimmer steht und eins für Reptilien.
    Das Große zeigt direkt die steigende LF an und steht bei 72% und das kleine bei 63%.Ich blicke da auch nicht ganz durch warum man da so krasse Unterschiede hat

  3. #3
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Am besten man setzt noch ne Henne mit in den Brüter die die Rosetten auf und zudreht. Die können das komischerweise auch ohne Meßgeräte
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich benutze schon Ewigkeiten keine Hygrometer mehr in der Brutmaschine,diese Dinger machen mich nur verrückt.
    Ich mache das nun nach Gefühl...
    Seitdem habe ich auch wesentlich bessere Schlupferfolge als vorher.

  5. #5
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Der Hygrometerwahnsinn

    Hallo
    Das Problem kenne ich, habe auch zwei runde Hygrometer, und ein elektrischesTeil das Uhrzeit, Luftfeuchte und Temperatur anzeigt.
    Habe jetzt drei verschiedene Werte, schwankungen von fast 35 %.
    Mein Problem ist, da ich mir eine Brutmaschine selbst gebaut habe ich muß die Steuerung für die Lutfeuchte justieren.
    Werde jetzt wenn mein Kollege seinen vollcomputergesteuerten Hemel ansschaltet meine drei Hygrometer mit reinpacken, und sie mal einen Tag drin lassen. Dann meine Hygrometer an die Werte des Vollauomatischen anpassen, in der Hoffnung das der stimmt.
    Oder, das Eichamt aufsuchen.
    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Da ich ja in einem anderen Thread bereits auf mein Luftfeuchteproblem Aufmerksam gemacht habe weis ich wovon ihr sprecht.

    Mein Hygrometer bleibt konstant bei 30 % stehen trotz nasser Lappen Methode und 2 Schüsseln Wasser im Brüter. Nur beim Besprühen der Eier steigt das Hygro.
    Ich halte mich jetzt erstmal an die Weisheit eines Züchterkollegen:"In den ersten Tagen, Regenschirm zu, in der mittleren Phase Regenschirm halb geöffnet und in den letzten 3 Tagen, Regenschirm offen ".

    Soll heißen, in den ersten Tagen kaum Luftfeuchte, in der mittleren Phase etwas und am Ende fast volle Suppe .

  7. #7
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    schön das ich nicht alleine bin

    Danke euch allen
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Hallo,

    bin auch noch da mit demselben Problem. Wie ich im nachhinein festgestellt habe, hat die Feuchte bei mir eigentlich nie richtig gestimmt. Hoffe, dass meine Prozessorsteuerung die Werte genauer hinbekommt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #9
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    hast du die steuerung selbst gebaut?
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    Hygrometer

    Hallo,

    die Hygrometerproblematik scheint noch schlimmer zu sein als die Thermometerproblematik.

    Habe zwei dieser bekannten runden Hygrometer (von Bruja) mit dem feuchtwarmem Tuch auf 95 % eingestellt. Sie zeigen auch im Brüter gleich an.

    Nun kommt die Überraschung: In einem vollautomatischen Hemelbrüter mit prozessorgesteuerter Feuchtigkeitssteuerung (auf 60 % eingestellt) zeigt dieses natürlich auch 60 % an, meine runden Hygrometer 50 % und ein auf psychometrischem Prinzip beruhendes (keine Eichung und Regeneration nötig!!) zeigt 42 % an.

    Wem soll ich glauben? Nur so mit Gefühl geht das sicher nicht.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •