Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit bei euerem Motorbrüter bis zur Schlupfphase?

Teilnehmer
28. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • unter 40%

    2 7,14%
  • zwischen 40% und 45%

    4 14,29%
  • zwischen 46% und 50%

    7 25,00%
  • zwischen 51% und 55%

    7 25,00%
  • zwischen 56% und 60%

    6 21,43%
  • oder über 61%

    2 7,14%
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Richtige Luftfeuchtigkeit durch wiegen?

  1. #1
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951

    Richtige Luftfeuchtigkeit durch wiegen?

    Guten Abend,

    ich hab mal aufgeschnappt, dass man die richtige Luftfeuchtigkeit anhand des Gewichtsverlust der Eier ermitteln kann. Anhand des Gewichtsverlust soll dann auch die beste Luftfeuchtigkeit ermitteln werden.

    Also die Eier vor dem bebrüten wiegen, und einfach während der Brut nochmal wiegen und dann anhand der Differenz des Gewichts den Feuchtigkeitsverlust in % berechnen. Und eben die Luftfeuchtigkeit entsprechend regulieren. Bei meiner Brutbeschreibung wird pauschal eine Luftfeuchtigkeit von 53% für Hühner empfohlen. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass es große Unterschiede zu den einzelnen Rassen geben kann. Der minimale Feuchtigkeitsverlust sollen 15% sein, und der optimale 17%. Sollen diese Werte gleichmäßig vom 1. bis zum 18., oder gar bis zum 21. Bruttag erreicht werden? Das würde bedeuten, dass die Eier täglich so grob zwischen 0,7% und 0,85% an Gewicht verlieren sollten. Es muß ja zwischendurch kontrolliert werden wie man mit dem Gewichtsverlust hinkommt. Bringt mir ja relativ wenig, wenn ich feststelle, dass am 18. Bruttag der Gewichtsverlust nur bei 10% statt 15% oder so liegt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #2

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    dann wieg mal schön täglich aber jedes Ei.

    Mensch, irgendwo muss doch auch der Praktiker bleiben...
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Irgendwo habe ich da eine Liste. Einmal habe ich das ausprobiert. Sinnvoll erscheint es mir nur dann wenn man Ursachenforschung betreibt. Damals war mir ein ganzer Schlupf im Ei geblieben. Danach hatte ich von jemandem hier diese Liste bekommen.

    Es lag nicht an der Luftfeuchtigkeit...

    Du machst während dieser Kontrollen den Brutkasten auf, wiegen dauert auch, die Eier werden unnötig hin u. her bewegt. Also nicht wirklich empfehlenswert. Bei Naturbrut eh überflüssig.

    Aber wenn Du möchtest mach ich mal auf die Suche.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4

    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    141
    morgen also ich habe noch nie die eier beim brüten gewogen und das schlupfergebnis kannst du so auch nicht beeinflussen denn jedes mal wenn du den brüter öfter oder länger auf öffnest bricht das brutklima zusammen ich denke das anzeigen von hydrometer beser sind
    gruß

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Hallo,

    meine ja nicht jedes Ei jeden Tag einzeln wiegen. Klar zu viel Aufwand und dauert auch zu lange. Habe eher daran gedacht, die gesamte Horde einmal pro Woche etwa zu wiegen. Dann erhalte ich einen repräsentativen Durchschnitt. Das geht nebenbei vom kühlen. Kann ja eh nicht jedem Ei seine individuelle Luftfeuchtigkeit geben.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    Luftfeuchtigkeit

    Hallo,

    es kann schon Sinn mchen, die Bruteier zu wiegen. Ich wiege gelegentlich 10 Eier und diese dann wieder bei der Umlage in die Schlupfbrut. So lässt sich der Gewichtsabbau kontrollieren. Das ist schon nach einer Woche möglich, dann ist eine Korrektur noch möglich. Die Bruteier brauchen nur insgesamt einen bestimmten oben angegebenen Gewichtsverlust. Man muss sich nur mal in eine Naturbrut inder freien Natur vorstellen, welche extremen Bedingungen da herrschen können und es schlüpfen vielfach elle befruchteten Eier.

    Gruß Kohlmeise
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Dann ist meine Schlußfolgerung, dass der Gewichtsabbau kontinuierlich jeden Tag gleich abnehmen soll. Auch wenn der totale Wert es Eigewichts ja am Anfang deutlich höher ist, weil das Ei ja täglich Gewicht verliert. Die Luftfeuchtigkeit wird ja bis zum Schlupf auch auf dem selben Wert gehalten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Hallo,

    ich habe jetzt meine Testbrut genau eine Woche im Apparat laufen, mit einer Luftfeuchtigkeit von exakt 53% und 37,8°C laut Prozessor. Genau so wie es in der Anleitung steht.

    Resultat: Die von mir eingelegten Eier hatten zu Beginn ein Gewicht von 966g. Nach einer Woche brüten mit oben genannten Werten, haben sie heute noch 918g. Das bedeutet einen Gewichtsverlust von 48g, oder von 5%. Wenn ich diesen Wert mal drei nehme, komme ich auf 15% die der Verlust laut Hersteller mindestens betragen soll. Am Besten seien aber 17%. Werde deshalb die Feuchte etwas reduzieren, und weiterhin im Auge behalten und wiegen!

    Mein persönliches Fazit: Da die angezeigte Feuchte und der tatsächliche Gewichtsverlust im passenden Verhältnis (laut Hersteller) stehen, gehe ich davon aus, dass beides stimmt. Es sei denn, dass Hygrometer und Küchenwaage genau gleichfalsch gepolt sind...

    Diese Methode sollte meiner Ansicht nach schon vor dem Ernstfall mal ein bis zwei Wochen lang probiert werden. Ich denke, dass ist ein prima Verfahren seinen Hygrometer im und für einen Langzeiteinsatz zu prüfen. Eine digitale Küchenwaage ist wohl einiges genauer, als ein gewöhnlicher Haarhygrometer. Leider kann man mit diesem Verfahren nur reagieren. Aber man weiß immerhin hiermit ganz genau, welche "angezeigte" Feuchte welche Verdunstung zur Folge hat. Und im Endeffekt ist ja die richtige Verdunstung das Ziel, und die richtige Luftfeuchtigkeit soll eben dazu führen. Sonst hat man sich immer auf den Hygrometer verlassen, und hat in Wirklichkeit nie eine echte Kontrollmöglichkeit gehabt ob die Feuchtigkeit so in Ordnung ist.

    Würde mich über weitere Kommentare jeglicher Art freuen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo kraienkopp,

    versuchs´s mal mit 45%

    Nee, jetzt im Ernst - um den Gewichtsverlust einer Woche auf 3 Wochen hochrechnen zu können, müsstest du wissen ob das Ei über den gesamten Zeitraum das gleiche Gewicht verliert. Zum Ende hin wird der Gewichtsverlust vermutlich niedriger ausfallen, da a) die Küken schon fast vollständig entwickelt sind und b) die Luftfeuchtigkeit wieder erhöht wird.

    Um nen richtigen Anhaltspunkt zu erhalten, müsstest du die ganze Vorbrut mit der gleichen Feuchtigkeit durchbrüten, regelmäßig wiegen und kurz vorm Schlupf nochmal kontrollieren.

    Aber guter Ansatz!

    Gruß
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    @ jersey: Ja genau. Darum hab ich ja schon zu Beginn gefragt, ob jemand weiß in welchen Zeitraum der Gewichtsverlust erfolgen sollte.

    Ich gehe auch wie du davon aus, dass der Gewichtsverlust in späteren Brutphasen niedriger sein wird. Deshalb werde ich die Feuchtigkeit auch senken. Ungefähr so, wie du schon wo anders geschrieben hast.

    Weiß nun aber, dass die Werte die mir die Prozessorsteuerung, die Waage, und die Bedienungsanleitung gibt eigentlich ganz gut zueinander passen, und nicht falsch sind. Also alle drei stimmen, wenn sie richtig angezeigt werden. Deshalb das Wiegen, um die angezeigte Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Ohne wiegen, hätte ich sicher bis zum 18. Tag mit 53% Luftfeuchte durchgebrütet. Das hätte meiner jetzigen Einschätzung nach bedeutet, dass es (nicht wirklich viel aber trotzdem) zu feucht gewesen wäre. Nun weiß ich aber, dass ich es lieber etwas trockener mache!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner wiegen
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 21:00
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 22:20
  3. Richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur
    Von Wolf87 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 21:10
  4. hühner wiegen
    Von cimicifuga im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 11:21
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •