Guten Abend,
ich hab mal aufgeschnappt, dass man die richtige Luftfeuchtigkeit anhand des Gewichtsverlust der Eier ermitteln kann. Anhand des Gewichtsverlust soll dann auch die beste Luftfeuchtigkeit ermitteln werden.
Also die Eier vor dem bebrüten wiegen, und einfach während der Brut nochmal wiegen und dann anhand der Differenz des Gewichts den Feuchtigkeitsverlust in % berechnen. Und eben die Luftfeuchtigkeit entsprechend regulieren. Bei meiner Brutbeschreibung wird pauschal eine Luftfeuchtigkeit von 53% für Hühner empfohlen. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass es große Unterschiede zu den einzelnen Rassen geben kann. Der minimale Feuchtigkeitsverlust sollen 15% sein, und der optimale 17%. Sollen diese Werte gleichmäßig vom 1. bis zum 18., oder gar bis zum 21. Bruttag erreicht werden? Das würde bedeuten, dass die Eier täglich so grob zwischen 0,7% und 0,85% an Gewicht verlieren sollten. Es muß ja zwischendurch kontrolliert werden wie man mit dem Gewichtsverlust hinkommt. Bringt mir ja relativ wenig, wenn ich feststelle, dass am 18. Bruttag der Gewichtsverlust nur bei 10% statt 15% oder so liegt.
Lesezeichen