Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Bruteierlagerung

  1. #1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    Upahl
    PLZ
    23936
    Land
    Meck-Pomm
    Beiträge
    95

    Bruteierlagerung

    Hallo,

    ich muss nun doch noch einmal fragen.

    Ich habe heute das erste Brutei eingesammelt Ich bin gerade dazu gekommen, als die Dame fertig war und so war das Ei auch noch nicht kalt. Also ab nach Hause damit. Forum auf........
    Das Ei ist jetzt im Kühlschrank mit der Spitze nach unten.

    Und jetzt

    Muss ich wenden ?
    Wie herum ?

    Danke für die Hilfe !

    Kerstin
    Kerstin

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Bruteierlagerung

    Ei aus dem Kühlschrank!!!!
    Dann flach hinlegen auf beide seiten n strich machen und jeden tag mid. ein mal um die hälfte drehen also immer so dass der andere strich nach oben kommt.

    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    BE sollen bei einer Temp zwischen 9 und max. 12 -15 Grad gelagert werden. Die LF sollte nicht zu gering sein, vor allem bei beheizter Wohnung ist die LF oftmals zu gering. Daher einmal pro Woche mit lauwarmen Wasser besprühen
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    also ich lagere meine bruteier im keller. lagerung bei 8-12 grad ist am günstigsten. im kühlschrank bei oben genannten temperaturen wird es wohl passen und auch nicht zu trocken sein.
    ich stelle die beschrifteten bruteier in eine eierschachtel und drehe die gesamte schachtel einmal täglich. so ist es auch egal ob ich die eier auf die spitze oder die flache seite stelle, denn sie werden ja jeden tag gewendet.
    klar kann man die eier auch hinlegen und seitlich drehen. diesen aufwand braucht es meiner erfahrung nach aber nicht.
    mit meiner lagerungsmethode habe bei bis zu 3 wochen alten bruteiern immer 90-100% schlupfquote. auch aus 4 wöchigen eiern schlüpfen noch ausreichend küken.

    jährlich habe ich so 100-200 küken (je nach nachfrage) ausschließlich aus naturbrut.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von kajosche
    holdrio

    also ich lagere meine bruteier im keller. lagerung bei 8-12 grad ist am günstigsten. im kühlschrank bei oben genannten temperaturen wird es wohl passen und auch nicht zu trocken sein.
    Hi kajosche
    Wer in seinem Kühlschrank zwischen 8 und 12 Grad Celsius hat, kann da zwar toll seine Bruteier lagern, aber für Lebensmittel Viel zu warm!

    Grüße
    Damaris
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi,
    kann mich da den Erfahrungen von Kajosche voll und ganz anschliessen.
    8 Grad sind optimal und 6 Grad im Kühlschrank passen auch und sind allemal besser als 20 Grad Raumtemperatur. Alles unter 2 Grad ist schädlich, Frost natürlich tödlich. Seitliche Lage ist nicht notwengis. Mit der Spitze nach unten in Eierkartons und 1-2 mal täglich wenden. Einen Tag vor dem Einlegen/Unterschieben kannste sie schonmal auf Zimmertemperatur bringen ist aber nicht zwingend notwendig. Ich brüte so auch jährlich um die 150 Küken aus mit sehr guten Schlupfraten.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #7
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Hi,

    ich habe in meinem Kühlschrank 4°C bis 6°C da ich noch 2 Landschildkröten überwintere.
    Sie halten seit Ende Oktober Winterstarre.

    Könnte ich also bei diesen Temperaturen die Bruteier darin lagern?

    Bisher hatte ich sie im Keller bei 9°C.
    Ist so ein Keller von 1880.Also über hundert Jahre alt.
    Die Luftfeuchte ist nur zu gering (60%).
    Im Kühlschrank wäre die Luftfeuchte etwa 80%.


    Mfg Uwe

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hallo Uwe,
    ich würde die 9°C im Keller bevorzugen, die Temperatur ist m.E. nach wichtiger als die Luftfeuchte!
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    ...und 60% LF ist völlig ausreichend
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    OK.
    Dann bleibe ich bei der Kellerlagerung.
    Thank you.

    Liebe Grüße Uwe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •