Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: auslaufgröße im verhältnis zum besatz

  1. #1

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876

    auslaufgröße im verhältnis zum besatz

    500 qm auslauf für 1/10 ist meiner meinung nach die obergrenze, ideal wäre 1/6.

    bei dieser göße/besatz können auch gras u. kräuter nachwachsen und man hat keine wüste.

    am schönsten wäre natürlich unbegrenzter freilauf, den haben aber leider nur wenige.

    wie ist eure meinung dazu?
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  2. #2
    Avatar von Thomas.O
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    371
    Hallo

    500qm für 11 Hühner finde ich zwar schön wenn man damit dienen kann, aber ansonsten weit übertrieben. Man muss auch bei aller Tierliebe die Kirche im Dorf lassen, und einigen Hühnern geht es bei manchen Haltern auf 5qm pro Huhn besser als bei manchen die jedem Huhn 50qm bitten können.

    Wenn ich meine Hühner (1.4Brahma 1.1Lachs ) so beobachte auf ihren ca.200qm(+- 20) würde ich fast sagen die Hälfte würde lang reichen, weil sie am Tag bei 8Stunden Freilauf(im Winter) sich nicht sonderlich viel bewegen und die meiste zeit dumm rumsitzen. Im Sommer(5.30Uhr-21Uhr) ist es noch schlimmer und ich muss jede Woche den Rassen mähen.

    Gruß
    Thomas
    „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“

    Dieter Nuhr

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    das kommt auch immer auf die Rasse drauf an.

    Ich würde sagen, da ich ja Mansteins Hühnerauslauf kenne - kenne jetzt nur nicht die Bestandsgröße von ihm - das der aufgrund der unterschiedlichen Struktur sehr gut ist.

    Ich habe das ja bei uns beobachten können wie die 15 Hybriden mit 500 qmtr. ausgekommen sind aber im Gegesatz dazu sah das ganz bei 15 Mixhühnern schon wieder ganz anders aus.

    Bin mal gespannt wie das nächstes Jahr bei mir ist, bzw. in ein paar Jahren wenn der Auslauf besser strukturiert ist und vorallem auch eingewachsen ist.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von Thomas.O
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    371
    Original von Drachenreiter
    das kommt auch immer auf die Rasse drauf an.
    Richtig, habe ich vergessen, und natürlich auch auf das Futter was ihnen angeboten wird.
    „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“

    Dieter Nuhr

  5. #5

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    Themenstarter
    ich füttere eher wenig, da müssen die kleinen schon nach futter suchen - und da brauchen sie natürlich platz...
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    wie Thomas schon schreibt, manchen Hühnern geht es mit ein paar Quadratmetern pro Schnabel gerechnet besser als manch einem mit unbegrenzten Auslauf. Klar, je mehr Platz desto besser.

    Ich finde das die Strukturierung und die Beschäftigungsmöglichkeiten für die Hühner interessanter und sinnvoller sind als eine glatte endlose Wiese ohne Baum, Strauch, was zum klettern o.ä.

    Und wie schon geschrieben ist der Platzanspruch auch rassenabhängig. Hatte heute frei und konnte meine Zwergcochins mal so richtig lange bebachten.....da ist nix mit große Wanderung ..... Lieber stundenlang auf Ästen rumturnen, sandbaden und dösen.....

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo Leute!

    Ich bekomme jetzt im Frühjahr 1.4 oder 1.5 Orpington (große Rasse) und sie werden so 60qm freilauf und ungefähr 5-10qm stall noch dazukriegen!
    Unser nachbar hatte diese Rasse auch eine Zeit lang, hat 9.2 auf 100qm gehalten...er hat mir gesagt bei denen hätten auch 20 gereicht, so wenig wie die sich bewegen (natürlich nicht ernst gemeint)
    Sein auslauf War wirklich das ganze Jahr über schön grün! nur unter den Büschen, wo sich die Orpis immer rumgetrieben haben wars etwas braun...also hab ich mich auch für die Rasse entschieden...wenn sie sich dann mal eingewöhnt haben werd ich sie warsch auch rauslassen, dann haben die sechs so ca. 2ha Land, dass sie bearbeiten können...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  8. #8
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Also eine hühnergerechte Haltung beginnt, natürlich je nach Rasse bei etwa 10m² Auslauf pro Huhn. Nach oben hin ist natürlich jeder Meter schön. Allerdings gibt es Rassen die sich immer nur ein paar Meter vom Stall entfernen, stecke ich denen einen überdimensionierten Auslauf ab, verschenke ich Fläche und den Puttis bringts auch nichts. Gerade bei Zwergen ist weniger oft mehr.

    Also beobachten wie sich die Hühner verhalten und danach handeln.
    Natürlich kommt es nicht nur auf die m² an, sondern auch viel auf die Gestaltung. In meinen Augen ein sehr wichtiger nicht zu ignorierender Faktor.

    Ich habe meine 1,4 Brahmas und meine 1,2 federfüße auf 150m² und ich denke da geht noch ein wenig mehr.

  9. #9
    Avatar von Speedy 1
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    227
    Hallo
    Meine Brahma 2 Hennen laufen von 8.00 uhr bis 21.00 Uhr im Sommer im Garten 1000qm. Sie nutzen den ganzen Garten Suchen am Teich nach Insekten an den Bämen sieht man sie auch unter den Sträuchern liegen sie und ruhen sich aus . Sie haben sich eine eigene Sandbadestelle gemacht wo sie gerne drin sind. Sie gehen Morgens immer als erstes den ganzen garten am zaun entlang. Also ich kann sagen die sind den ganzen Tag auf Achse Dösen tuhen sie nur Mittags Sie teilen sich den Garten mit Kaninchen und Meerschweinchen. Jetzt im Winter gehen sie nicht weit ist ihnen zu Nass. Da würden auch 10 qm reichen
    Habe alle Tiere gern !

  10. #10
    Avatar von Sunny
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    775
    Ich habe einen 25qm großen Auslauf für 3 hennen und 2 Küken,zu klein?Also im Winter ist kein Gras da , aber im Sommer und Herbst steht ihnen genügend zur Auswahl an Kräutern usw..Ich weiss, dass der Auslauf nicht gerade der größte ist ,aber sie haben einen Baum der ihnen im Sommer Schatten spendet,einen Busch und einen großen Stall.Ich denke,dass das das wichtigste ist ,

    LG Alyshia
    Hier ist die Adresse von meinem eigenen Haustierforum :

    www.Haustierwelt.forumieren.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auslauf mit Besatz okay?
    Von ARRAndy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2017, 09:14
  2. Altsteirer Auslaufgröße
    Von klausipa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 08:53
  3. Auslaufgröße
    Von waterproof im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 15:13
  4. Auslaufgröße
    Von Marty0361 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 14:04
  5. Herdentrieb und Auslaufgröße
    Von Kohlhof im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 21:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •