Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: GEflügel und Pferde

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607

    GEflügel und Pferde

    Hi,
    eben auf koppel.de gelesen, Hühnerk***e auf Weiden sei ganz furchtbar!!!! und pfui-bäh.
    Bislang sah ich das relaxt, Hühnerk*** gibt ja auch guten Dünger, die richtigen Sommerweiden sind durch Bach vom Hof getrennt u. da gehn die HÜhnis nicht hin, auch nicht die Gänse. Wir haben 10 Hinkel+Gockel, 2 Gänse, die 4 Wildentchen ziehen evt. mal weiter u. die 2 Laufis sind entlaufen bis auf weiteres... angeblich sollen Hühner bei Rössern Allergien auslösen und Milben übertragen... sagt mir dass das alles nicht stimmt! *fastalletieremag* (bis auf die Zwergziegengäng die absichtlich aufs Heu strullen u.s.w. ))
    + Frühstücksei

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Hmm, Pferde und Allergie von Hühnerka...e?
    Komisch, meinem 2 3/4 Jahre altem Sohn hat die Hk. letztens gut geschmeckt und er hat weder Allergie noch sonstwas bekommen! Wenn so ein Haferochse also 'ne Allergie von Hk. bekommt, dann käm er bei mir
    Stuß von PferdeNARREN! :P
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    *Hintershausschau* hm... also unere Pferde haben trotz enten und Hühner nix. Die sollen mal nicht übertreiben, wir haben länger Hühner als Pferde und die Pferde stehen den ganzen Winter und jetzt weil sie das Gras abfressen sollen bei uns hinterm Haus, Und? Nix weiter? Weder Allergie, Milben noch Hühnergrippe .

    Die sollen mal nicht " Die Pferde scheu machen".

    Alles schmarn. Manche Pferdenarren übertreiben es ja auch mit der Pferdehaltung.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Themenstarter
    Hab' ich da "Haferochse" u. mit dem grillspiessdrohen 'rausgehört?
    GRRRR!
    Grill Deine eigenen Heiter, Arne!

    Neee, ich will ja dass ALLE unsere Viecher schön ko-existieren.
    Verstehe auch nicht wieso sich jemand aufregt wenn die Hühnis beim Schmied anstehen weil sie Hufhorn picken wollen. Muss man halt aufpassen.
    + Frühstücksei

  5. #5

    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    28
    Ich weiss nur das wir Äger bekommen wenn bestimmte Stoffe aus dem Hühnerfutter ins Pferdefutter gelangen ...
    Wir müssen alle Wege reinigen wenn wir Pferdefutter bw Hühnerfutter produziert haben .

    Und da reste vom Futter im Kot bleiben denke ich mal das es unter Umständen für die Pferde nicht so gut is wenn sie das fressen ..

    Kann aber gern nochmal fragen was da so schlimmes drin is wenn ich morgen arbeiten gehe
    Wenn ich dumme Fragen stelle ignoriert sie ^^ aber wie heisst es doch so schön gibt keine dummen Fragen gibt nur dumme Antworten

  6. #6
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Landei
    ...Hab' ich da "Haferochse" u. mit dem grillspiessdrohen 'rausgehört? ....
    Jepp, Dein Hörgerät funktioniert noch, :P aber zum Grillen ist Haferochsenfleisch zu "trocken"! Dann lieber einen schönen, rheinischen Sauerbraten oder Gulasch draus machen!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    127

    RE: GEflügel und Pferde

    Hi Landei,

    in unserer Scheune sind die Pferde und die Hühner auch schon länger zusammen...wobei die Hühner im ersten Stock auf die Pferde herabsehen können....meine Pferde hatten noch nie was..aber eine Bekannte von mir hatte einen Offenstall in der Mitte nur mit einem Maschendrahtzaun getrennt....die Pferde konnten auf der einen Seite raus und rein und das Geflügel auf der anderen...

    Ich habe ihr oft gesagt sie solle die Hühner entlausen oder mal was machen, man konnte bei genauem Hinsehen die Flöhe erkennen *grusel* aber ihr Vater(im gehörten Pferde und Hühner) war nicht dazu zu bewegen...und wenn sich die Hennen immer geschüttelt und gekratzt haben müssen wohl die Pferde auch was abgekommen haben, die haben nämlich angefangen sich zu schubbern und hatten dann am Mähnenkamm und der Halsseite kahle Stellen...

    Das hat der Opa dann mit Jakutin Puder behoben...aber bis man drauf kam das es von den Hühner kam hat gedauert.....

    Die wurden dann ausquartiert...oder sonstwas...jedenfalls waren die Läuse verschwunden und die Pferde sahen wieder gut aus....

    Kann auch was anderes gewesen sein aber es war mir eine Lehre...ich entwurme, entmilbe mind. 2 x im Jahr und gerade gestern habe ich wieder mit Kieselgur ausstäubt....bei mir in der Scheune hat noch niemand die Hühner gerochen!

    Ich glaube aber in bestimmten Fällen das die Plagehgeister überspringen können, aber auf den Pferden können die sich nicht lange halten...ist meine Erfahrung...und das mit dem Hühnermist, den würde ich nach der Weidesaison ausbringen....wird hier auch so gemacht...hmmm

    LG
    Jutta
    Tue was Du willst - schade niemand - sei glücklich.....soll das ganze Gesetz sein....A.C...

  8. #8

    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    22

    Geflügel und Pferde

    Hallo Landei!

    Es stimmt schon, dass Pferde von den Vogelmilben "angefallen" werden können. Aber eben nur können. Bei einigermaßen hygienischer Haltung beider Tierarten besteht da aber keine Gefahr.
    Bevor ich umgezogen bin hatten meine Hühner zwar einen eigenen Stall für die Nacht, aber sie sind mit auf der Pferdewiese gelaufen. Sie haben mit Vorliebe ihre Eier im Heulager versteckt und hatten auch sonst viel Kontakt zu den Pferden.
    Es hat nie Probleme mit der Übertagung von Milben gegeben, obwohl die Hühner schonmal recht stark von den kleinen Mistviechern befallen waren. Aber selbst mein alter dämpfiger Wallach (Heustaballergiker) hatte durch die Hühner keine Probleme.

    Grüße
    Farouk

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Mal ne blöde Frage, wie hällt man Pferde Hygienisch??

    Bis auf Misten und Bürsten bekommen die keine Extra Behandlung. Und den Sommer über sind sie eh nur auf der Weide.

    Bei Hühnern ist es klar, regelmäßiges Misten und Sprühen gegen Vogelmilbe und sonstiges Ungeziefer, aber bei Pferden sprühe ich nie was (außer gegen Fliegen).

  10. #10
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Assassin
    ...Mal ne blöde Frage, wie hällt man Pferde Hygienisch??...
    Ob Du es nun glaubst oder nicht: ein Freund von mir hat 3 Quarterhorses (unter anderem einen Hengst aus der "A-Bar"-linie) und reinigt die drei regelmäßig mit seinem Hochdruckreiniger, mit dem er sonst seine LKWs sauber macht! Stellt die Gäule hin, legt die Zügel auf die Erde, schaltet den HD auf geringste Leistung, mischt eine passable Wassertemperatur zusammen und los geht's!
    Als ich das das erstemal gesehen habe, dachte ich allerdings: nu geht's los und hab' mich seelisch aufs Gäulefangen vorbereitet; aber nix war! Die Viehcher haben es genossen!! (Naja, die Biester haben auch Bier gesoffen..... )
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pferde-MF für die Hühner?
    Von Pralinchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 16:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •