Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: sind es milben???

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    sind es milben???

    hallo
    ich habe gerade den hühnerstall sauber gemacht, und plötzlich krabbeln kleine (max 1mm groß) bläßlich weiße tierchen auf mir rum. bei längerem nachdenken fällt mir ein, dass sich auch die hühner zur zeit häufiger kratzen. können es milben sein? und wenn ja, was tun? ich sehe meine hühner zur zeit wegen meines jobs nur im dunkeln, habe also keine ahnung, wie lange es schon krabbelt. was könnte es sonst sein? ich habe zur zeit nur zwei legende hennen, die anderen sind noch zu jung. von den beiden legt die eine schon seit fast zwei wochen nicht mehr. habe das bis jetzt auf eine gewisse fettleibigkeit geschoben. kann es an den viechern liegen
    hilfe weiß nicht, was ich tun soll
    gruss, bine

  2. #2

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: sind es milben???

    Hallo Bine,

    sollten die Krabbler acht Beinchen haben und im Stall zu finden sein, werden es wohl Milben sein, von denen es mehrere Sorten gibt. Bei starkem Befall hören die Hühnis auf zu legen und werden körperlich geschwächt. Also mit Kieselgur und Verminex o.ä. die Bekämpfung
    einleiten. Es gibt mehrere Mittel. Auf jeden Fall viel Erfolg!

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Werner hat die richtigen Mitteln angegeben. Ich würde es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn die Hühner nicht mehr legen, ist es fünf vor zwölf. Bekämpfung ist gar nicht so zeitaufwendig. Kieselgur in eine Bügelflasche und jeden Abend Hühnis und Sitzstangen einpudern. Das Problem wird dann langsam kleiner.


    Viel Erfolg

    Bettelhuhn

  4. #4

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    hallo
    war gestern beim tierarzt und habe ein tödliches gift bekommen, und damit heute die hühner gebadet. glücklich bin ich mit der lösung nicht so ganz (stall muss ich jetzt noch saubermachen, dafür habe ich eine flasche welitan sprühkonzentrat gekauft), die hühner auch nicht. über verminex und kieselgur hat die tierärztin gelacht, und gesagt, ich könne dann auch eine kette knoblauch im stall aufhängen. da ich weder beim fressnapf noch beim raifeisenmarkt verminex und kieselgur bekommen habe, war das für den akuten fall die schnellste lösung.
    habt ihr schon mal 4 kg schwere schlechtgelaunte hühner gebadet!!!?
    gehört nicht in die kategorie spass am morgen.
    den stall solle ich gründlich saubermachen, ist nicht ganz einfach, ist aus holz, da können sich die viecher überall verstecken. also die nächste chemische keule. auf dem mittel für den stall steht, wenn staubbäder vorhanden, diese auch einsprühen. ich habe im stall kein staubbad, aber vor den beiden ställen den dauerauslauf (7 und 10 m²) mit wesersand gefüllt, damit man ihn besser sauberhalten kann. soll ich dort auch das mittel versprühen? die ausläufe sind nicht regengeschützt, also nicht der ort wo sich so eine milbe am wohlsten fühlt.

    schon mal danke
    bine

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Über Kieselgur, auch als teure Variante namens Agrinova bekannt, gibt es eine Menge Forschungsberichte, auch von Freilandlegehennenhalter, bzw eines Forschungsinstitutes dieser Art. Da wurde Kieselgur eindeutig als hochwirksam, ungiftig und ohne Resisitenzentwicklung bewertet.
    Schon mal über einen neuen TA nachgedacht?

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich hab es wiedergefunden

    hier die Adresse, wo mehr über Silikatstaub und Milben steht:
    http://www.oeko-komp.de/index.php?id=287&languageid=1

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    hallo
    habe jetzt den einen stall gemistet, alles abgefegt, und dann ca 2 stunden lang den rest der badelösung versprüht. jetzt weiß ich, dass es rote und schwarze milben sind, die übrigens zur zeit noch keinerlei wirkung auf die sprühlösung zeigen. wirkt kieselgur auch auf die schwarzen? in dem link steht nur was über die rote milbe, und hier im forum steht irgenwo, dass die schwarzen um einiges lästiger sind.
    mich juckt es überall, gehe jetzt erst mal (zum zweiten mal heute duschen).
    hat hier jemand erfahrung mit welitan?? es scheint so überaus giftig zu sein, dass ich immer noch davor zurückschrecke, es einzusetzten. besonders, weil ich keinen ausweichstall habe, so dass die hühner heute abend wieder in den behandelten einziehen müssen.
    gruss, bine

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Kieselgur (als Agrinova im Internet erhältlich, da etwas teurer als als Schwimmbadzubehör etc.) wirkt auf alles, was einen Chitinpanzer hat. Es wird gegen Kornkäfer ebenso eingesetzt, wie gegen Milben. Die schwarze (nordische) Vogelmilbe hat den "Nachteil", ständig auf dem Huhn zu leben. Daher ist es mit dem Einstäuben des Stalles nicht getan. Hier musst du jedes Huhn mit dem Zeug direkt einstäuben (kann auch nicht schlimmer sein, als sie zu baden ).
    Verminex hilft hier auch gut: Huhn mit 2-3 Tropfen versehen und gut ist es.


    Was ist denn im Welitan drin?

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Kieselgur und Verminex helfen bei Milben und Federlingen, auch der Rainfarn vertreibt die Krabbler. Rainfarn als Tee gekocht und im Stall versprüht ist ebenfalls möglich, auch in Alkohol angesetzt und 1/1 mit Rapsöl vermischt ist in Holzställen angesagt. Bei den chemischen Keulen sollte man die
    Eier nicht nehmen, es sei denn, man hat selbst Milben. Als ich einen
    Tierarzt für meine Hühner gebraucht habe, war ich aufgeschmissen.
    Die werden nicht behandelt, sondern geschlachtet - eine weit verbreitete Meinung!

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  10. #10

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    hallo
    habe das welitan jetzt benutzt, weil ich noch nicht mal bei einem biolandbetrieb was weniger giftiges bekommen habe. die viecher scheinen zumindest teilweise draufzugehen. hoffentlich. jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wo die hühner die nächsten zwei tage schlafen. sie sind gerade ein wenig verwirrt, weil ich sie von der hühnerwiese ausgesperrt habe, und sie frei im garten laufen müssen. auf die eier werde ich jetzt wohl mal eine woche verzichten. ab jetzt werde ich es mal mit prophylaxe versuchen, und kieselgur und verminex über´s internet bestellen. gibt es einen shop, der zu bevorzugen ist, wegen geringen liefergebühren oder besonders guten präparaten etc? auch die rainfarnmethode werde ich mal versuchen, einfach als waschmittel, wenn ich die sitzstangen abwasche. ist bei uns nur noch nicht soo groß. werde ihn dann auch für den winter trocknen.
    hoffentlich ist die sache dann ausgestanden, ich bin schon völlig paranoid, und sehe es überall krabbeln!
    und jucken tut es trotz dreimaligem duschen auch immer noch.
    hoffentlich hat mein cocker sich die dinger nicht eingefangen!! geht eine vogelmilbe dauerhaft auf hunde oder katzen?

    gruss, bine

    p.s. was im welitan drin ist kann ich grad nicht sagen. ich fühle mich schon ganz verseucht von der chemischen keule, und weigere mich gerade, die flasche auch nur noch mal anzufassen!!!
    eigentlich soll der inhalt für 10liter und bis zu 100m² reichen. ich hab es in solchen mengen aufgesprüht, das ich mit 9litern grade mal 30 bis 40 m² plus ein paar sitzstangen geschafft habe.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sind das Milben?
    Von Knallerbse im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 17:02
  2. Sind das Milben an den Kehllappen?
    Von Küken im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.02.2016, 16:32
  3. Sind das Milben auf den Eiern?
    Von steelbros im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 14:55
  4. Sind Milben schädlich?
    Von Dea im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 17:37
  5. Milben - wo sind sie geblieben?
    Von HCS im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 09:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •