Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Hahn wächst Dorn

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47

    Hahn wächst Dorn

    Hallo,

    ich hab heute bei meinen Hühnern die Hecken geschnitten und mir meine Tiere mal wieder aus der Nähe betrachtet. Unser Hahn hat zusätzlich zu seinen Zehen in Höhe des Fußgelenkes an jedem Fuß einen mind. 3 cm langen Dorn gewachsen. Die Hennen haben das nicht. Das ist doch nicht normal, oder ? Was muß ich tun?
    Werde morgen mal ein Foto machen und anhängen. Ich bin völlig ratlos.

    Gruß

    Bienchen

  2. #2
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Das sind - schätze ich mal die Spornen - dass die allerdings so tief sitzen...?! Die sitzen doch normalerweise etwas höher als der Fuß und sind nach hinten innen gerichtet.
    Mit denen verletzen sich die Hähne beim Kampf gegenseitig oder einen Feind....(beim Hahnenkampf werden die glaub ich sogar mit scharfen Metallen bestückt)...
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  3. #3

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Danke für den Tipp, habe beim Stöbern hier auch festgestellt, daß es sich um Sporen handeln muß. Wir haben jetzt den 3. Hahn, aber mir ist sowas noch nie aufgefallen. Na ja, wenn er keinem wehtut und sich selbst auch nicht, kann man es ja lassen. Ich hoffe nur, das Wachstum bleibt im Rahmen, vor dem Abknipsen hab ich ein bisschen Muffe, was ich hier so lese.

    Gruß

    Bienchen

  4. #4
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Mein Hahn hat sehr lange Sporne und die entwas krumm nach innen gerichtet gewachsen, er läuft dadurch etwas putzig, hebt die Füße sehr hoch um nich selbst zu stolpern. Aber er sieht dadurch auch sehr "majestätisch" aus

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  5. #5
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    @ Sabine
    hast du nicht Angst, dass der Hahn vorm Fuchs oder Habicht nicht schnell genug flüchten kann, weil ihm die Sporne im Weg sind ?
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Mit den richtigen Spornen macht so ein Hahn jeden Fuchs nieder.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    @ Melostylos
    bei mir kann kein Fuchs rein - Hochsichertheitstrakt-

    @ Wontolla

    Warum sind sie Sporne gewickelt, sieht aus wie ein Tape für die Sprunggelenke?
    Die Sporne sehen auch aus wie gelackt und poliert - toll

    Muß mal sehen ob ich den Meinen auch mal fotografiere, der hat eher Sporne wie Säbel und natürlich weiß, da er ein Zwergsundheimer ist.


    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  8. #8
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Hallo.

    Ich muss sagen, als ich das gelesen habe, erinnerte es mich sehr stark an den Tread "Rechte Brust steht raus".

    Ich muss meinen Hähnen sogar ab und zu die Spornen schneiden, weil sie zu lang sind und sie somit sich selbst und die Hennen verletzen können. Diese Hahnenspornen brechen zwar oft, ab einer bestimmten Länge, ab, aber das sieht unschön aus, kann bluten und schlimmsten Falls sogar arg einreißen.

    Also schneide ich sie ab einem gewissen Punkt ab und pfeile sie wieder zu ihrer ursprünglichen Form. Dabei kann man sie auch gleich ein wenig abrunden, dann sind die Hennen auch wieder glücklicher.

    Aber aufpassen, nicht zu viel wegnehmen. Wenn es blutet, ist es definitiv zu weit abgeschnitten, aber auch wenn der Hahn zuckt, also einen Schmerz verspürt. Es sollte in etwa so ähnlich, wie beim normalen Krallen schneiden funktionieren:



    Hahnensporen sind zwar gut zur Verteidigung, aber sie können sehr schlimme und oftmals nicht sichtbare Verletzungen bei den Hennen hinterlassen. Ich musste deswegen auch schon mit einer meiner Hennen zum Tierarzt, weil die Wunde so tief war und ich es zu spät unter den Federn entdecken konnte.

    Also Sorgen machen brauchst du dir nicht. Du solltest nur eingreifen, wenn sie zu lang werden.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  9. #9
    Avatar von tichabo
    Registriert seit
    23.11.2007
    PLZ
    40764
    Land
    DE
    Beiträge
    456
    Hallo,

    ich würde sie wachsen lassen es gibt in der natur auch keinen menschen der sie schneidet bei mir hat ein hahn fast 12 cm lange sporen und es gibt keine probleme

    @ litizicke
    auf dem bild von wontolla das sind angeklebte sporen das macht man bei kampf Hähnen damit sie ihren gegner besser töten können weil die natur sporen nicht so scharf und spitz und dahernicht den gegner so stark verletzen

    gruß tichabo
    Zucht von :
    Bresse Weiß ,Vorwerk,Sulmtaler,Lachshühner
    Shropshir Schafe,WDE Ziegen
    Border Collies

  10. #10
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Es ist doch aber auch so, dass die Hühner in der Natur Krallen, Spornen und sogar Schnäbel mehr nutzen, als in Gefangenschaft. Deswegen werden sie bei uns weniger abgenutzt und es wird nötig ihnen diese zu schneiden, weil sie sonst nicht mehr vernünftig fressen und laufen können.

    Hätte ich die Spornen bei meinem Hahn so gelassen, hätte ich jede Woche mit den Hennen zum Tierarzt gemusst, wegen den schlimmen Fleischwunden die dadurch entstanden sind.

    Deswegen bleibe ich dabei: Ist es nötig, muss man die Spornen schneiden.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn wächst nicht
    Von MonaBo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.06.2022, 15:40
  2. Hahn wächst nicht richtig
    Von Crazynaddl im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2017, 15:44
  3. Wie schnell wächst dieser Hahn
    Von kiechlj im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 06:58
  4. Hahn wächst kaum
    Von Belle im Forum Dies und Das
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 12:10
  5. Wie lange wächst ein Hahn??
    Von Austria im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 12:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •