Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Sitzstangen und Nester

  1. #1
    Avatar von Storch
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    24

    Fragezeichen Sitzstangen und Nester

    Hallo liebes Forum,

    ich bin angehender Hühnerhalter und baue grade den Stall. Habe einen alten Holzschuppen geschenkt bekommen, mit den Maßen 1,70 x 1,90 m (Innenmaß). Nun hab ich mich heute schon etwas belesen aber ich habe noch einige Fragen.

    1. Welches Vorlieben haben Hühner bezüglich der Sitzstangen. Sind evtl. Äste von Bäumen vorzuziehen oder eine abgekantete Dachlatte? Sitzen alle vorhandenen Hühner gerne dicht zusammen oder akzeptieren sie auch eine "räumliche Trennung" wie in meiner angehängten Skizze zu sehen? Sollte ich die 2 Stangen lieber dichter zusammen einbauen?

    2. Wieviele Nester pro Huhn sollten vorhanden sein? MIr schweben 10 Hühner vor. Unter jeder blauer Flächer (Skizze) sind 8 (zusammen also 16) Nester vorgesehen. Europanester will ich aus Kostengründen erst später einführen. Sind 16 Nester zu viel? Oder sollte ich vllt. erstmal nur eine Seite mit 8 Nestern bauen und die andere Seite frei lassen für später Nachrüstung mit Europanestern, wobei ich schon gucken würde ob ich mir die alleine bauen kann.

    3. Spricht etwas dagegen wenn ich 2 bis 3 Enten (ggf.Laufenten) im Stall mit unterbringe?

    Bitte frage mich aber noch niemand, welche Rasse ich halten werde. Man hat mir Hühner angeboten, von privat, für etwas günstiger als üblich (ne Legehenne kostet hier ca. 6,50€). Hauptsache die Vögel gackern und legen Eier.

    Auslauf habend die jede Menge. Ca 400m2 Fläche, zweigeteilt, für getrennten Auslauf und somit nahezu immer einem grünen Angebot. Viel Schatten, Wasser und jeder Menge Insekten.

    Eine letzte Frage für jetzt. Bei mir gibt es Ringelnattern. Können die den Hühnern gefährlich werden??

    Viele Dank für Eure Mühe.

    Gruß
    Uwe
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    es grüsselt
    der Uwe

    Wenn sich meine Hühner für mich schon den Arsch aufreissen, dann sollen sie es auch gut haben bei mir!!!

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Hallo Uwe,

    für deine Hühner sind wohl "abgekantete" Dachlatten das beste. Ich habe z.b. Latten von 4*6 cm, wobei die 6 cm die Sitzfläche ist. Die oberen Kanten habe ich abgeschrägt und etwas abgeschliffen.
    Wenn du 2 Sitzstangen einbaust, sollten diese auf der gleichen Höhe sein, da es sonst Streit um die besten, also die höchsten Plätze gibt. Die Stangen sollten ca. 30 cm von der Wand weg sein und zur nächsten Stange ca. 40-50 cm Abstand haben.

    Ich habe 6 Hennen und 2 Nester, ich denke also, für deine zukünftigen 10 Hennen werden wohl 4 - 6 Nester reichen, da ja nicht alle zur gleichen Zeit ein Ei legen. Europanester braucht man nicht unbedingt, da man mit wenig Aufwand und Material selber Nester bauen kann. Ich würde das auf jeden Fall bevorzugen.

    Zu den Enten kann ich nicht genau sagen, ob das geht. Unsere Laufenten haben einen eigenen Stall.

    Wenn du nicht aufs Züchten aus bist, kannst du dir auch von einem Züchter Hühner holen, die er nicht zur Zucht verwenden kann. Diese gibts oft sogar umsonst. Allerdings legen diese Rassehühner oft nicht so viele Eier wie Legehybriden.

    Ein Wechselauslauf in dieser größe ist natürlch phantastisch für die Hühner. Und für 10 Stück reichen dann 200 qm auf jeden Fall.

    Du lebst mal in einer gefährlichen Gegend, sogar Schlangen gibts. Ringelnattern sind ja nicht giftig, oder? Also meine Hühner werden auch mit einer Maus fertig und vertilgen diese sehr gern. Da werden die sicher auch mit einer Ringelnatter fertig.

    Gruß,
    Daniel
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3
    Avatar von Storch
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Daniel,

    vielen Dank für Deine Infos, das hilft mir schon gehörig weiter. Wenn nicht gar so viele Nester nötig sind, dann kann ich den Stall auch noch etwas anders gestalten. Was ich vergessen hatte zu fragen, Du aber mit beantwortet hast, war die Anordnung(Ausrichtung) der Sitzstangen. Die abgekantete Dachlatte wäre also "flach" zu montieren.

    Als gefährlich würd ich die "Gegend" nur für die Ringelnatter ansehen. Nach der ersten Informationsflut zum Thema Hühner heute, habe ich eben noch mal nachgelesen im Internet und herausgefunden, dass es die Ringelnattern sind, die bei einer Schar Hühner nix zu lachen haben. Da ich aber keine Brutstätten für die Nattern auf dem Grundstück habe und diese jede Menge Rückzugsmöglichkeiten im Umfeld finden, dürften da keine Konflikte entstehen. Wäre ja auch nicht Sinn der Sache, wenn sich ne Schar Hühner zum Schlangenkiller entwickelt.

    Was mir noch unklar ist:
    Hühner sind doch sowieso den ganzenTag im Freien, auch im Winter soweit ich weiss. Und nachts im Dunkeln, sitzen sie auf der Stange(i.d.R) oder sie legen Eier. Wozu ist es nötig Futter und Wasser im Stall anzubieten. Würde es nicht reichen, dieses in einem überdachten Auslauf anzubieten?
    es grüsselt
    der Uwe

    Wenn sich meine Hühner für mich schon den Arsch aufreissen, dann sollen sie es auch gut haben bei mir!!!

  4. #4
    Avatar von -Wuddy-
    Registriert seit
    27.05.2007
    PLZ
    85
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    560
    du kannst das saufen und fressen genauso draussen anbieten.
    ich würde dir eher die äste empfehlen, da sie meiner meinung nach besser aussehen und nicht so arbeitsaufwendig sind. für 10 hennen reichen 4 nester vollkommen.


    mfg wuddy

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    meine hühner hatten beides, äste und kanthölzer. sie bevorzugten die kanthölzer diese sind auch leichter zu reinigen. äste sehen allerdings natürlicher aus.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von lueer
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    162
    Hallo Storch,

    flach montiert sind die Stangen richtig ;-), meine Hennen schlafen zwar auch ab und zu auf dem Gestell der Stangen (und da sind die Latten hochkant), sie ziehen aber die flachen Latten vor. Ich habe Saunalatten (für die Sitzbänke) genommen, das Holz ist zwar teurer, quillt aber nicht und läßt sich super reinigen (da dichtes, glattes Holz). Die Dachlatten nehmen doch Feuchtigkeit auf.
    Ich habe die Stangen hintereinander montiert (40 cm Abstand), da zumindest meine Hennen sich gerne um ihren Hahn (1,6) scheren. Dadurch muss ich auch nur ein Kotbrett reinigen (und das lege ich täglich mit Zeitungspapier aus, das macht es noch einfacher).
    Normalerweise rechnet man ein Legenest pro drei Hennen, so bist Du mit Deinem Aufbau sehr gut dabei.
    Futter und Wasser biete ich im überdachten Auslaufbereich an, den ich notfalls komplett zumachen kann (ist mit Hühnerdrahtzaun zugemacht), falls es mal wieder eine Aufstallpflicht gibt. Von dort können sie in den Garten ...
    Das Futter sollte halt auch bei Regen nicht nass werden.

    Am Anfang habe ich auch nach Rassehühnern gesucht, keine bekommen und mir dann auf dem Hühnerhof legereife Hybriden geholt. Die sind genauso zutraulich, legen ernorm viel Eier (ca. 280 pro Jahr), sind sind in der Haltung unkompliziert. Inzwischen habe ich auch Rassehühner (Amrocks, Australorps), das harmoniert sehr gut.

    Schön, dass Du Hühnerpapa werden willst, ich habe mich dazu vor zwei Jahren entschlossen und es macht mir immer noch sehr viel Freude! Und wenn Du mit Deinen Eiernnicht geizig bist, findest Du auch immer jemanden, der die Hühner in Deinem Urlaub versorgt!

    Gruß
    Michael
    Wer nicht will, der will eben nicht - selbst schuld!
    Man muss halt auch Wollen wollen...

  7. #7
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,

    also auch wenn die Hühner die Vierkantlatten vorziehen(wahrscheinlich haben sie da beseren halt) ziehe ich Naturäste vor. Das hatt einen einfachen Grund.
    Sieh dich mal um, an welchem Baum oder Strauch wächst ein viereckiger Ast?
    In der Ziervogelzucht ist es mitlerweile unumstritten das Naturholz durch seine abwechslungsreiche Form "fußgesünder" für den Vogel ist, sprich es beugt Fehlstellungen und Gelenkproblemen vor als wenn der Fuß immer nur die gleiche viereckige oder runde Form gewohnt ist.
    Warum sollte das bei Hühnern anders sein?

    Ich hoffe ich konnte dir helfen, und viel Erfolg mit deinen Flattertieren

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  8. #8
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Seit es damals die Aufstallung gab, ist mein Futtertopf im Häuschen geblieben. Ich habe auch keine Lust Heerschaaren von Spatzen zu ernähren, das Wasser wird ihnen drinnen und draußen angeboten. meine Sitzstangen sind Äste und für 4 Hühner habe ich nur ein Nest, aber ein großes. Legen ist bei meinen oft ein Gruppenereignis

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  9. #9
    Avatar von lueer
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    162
    Das kommt darauf an, ob der überdachte Auslauf so abgeschottet ist, dass auch die Spatzen nicht reinkommen ...
    Ich habe in dem Zaun ein 35*35 Loch geschnitten, dass ich mit Streifenvorhänge zugemacht habe - Hühner gehen durch, die Spatzen nicht ...
    Wer nicht will, der will eben nicht - selbst schuld!
    Man muss halt auch Wollen wollen...

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Uwe!

    Ich würde den Stall ganz anders gestalten, als Du

    Die Sitzstangen auf eine Querseite, gegenüber dem Fenster (damit sie im Winter nicht direkt der einströmenden Luft ausgesetzt sind).
    Unter dem Kotbrett hast Du noch Raum, um evtl. ein Quarantäne-,Kranken- oder Gluckenabteil einzurichten. Auch ist für den Winter dort noch Platz für ein Staubbad.
    Die Legenester an die Wand, ca. 50 cm über dem Boden gegenüber der geplanten Tür (da ist es halbdunkel). Somit hast Du im Winter oder bei schlechtem Wetter (oder Stallpflicht) noch zusätzlichen Scharraum.
    Für 10 Hühner reichen 3 Nester vollkommen. Am besten so bauen, das Du sie leicht auseinandernehmen und reinigen kannst. Ebenso die Sitzstangenkonstruktion.
    Füttern sollte man im Stall, erstens werden nicht so viele Mitesser angelockt (Spatzen, Mäuse), zweitens erhöht es die Bindung der Hühner an den Stall, sodaß Du sie leichter "einsammeln" kannst, wenn sie schlafen gehen sollen.
    Als Sitzstangen empfehle ich auch Dachlatten 4x6cm, obere Kanten abgerundet. besser zu reinigen und eine gerade Auflage für das Brustbein ist günstiger als eine runde. Es soll durch Äste Brustbeinverkrümmung verursacht werden. Kommt aber sicher drauf an, wie alt die Hühner werden sollen
    Enten sollte man nicht mit im Hühnerstall halten, da sie sehr matschen beim Fressen, was die Luftfeuchtigkeit erhöht (schlecht für die Hühner) und den Fußboden faulen läßt (schlecht für das Holz).
    Wenn Du allerdings alle Tiere draußen füttern willst (ist im Winter aber nicht so gut, weil es im Stall länger dauert, bis Futter und Wasser gefrieren) und sie sind nur zum Schlafen und Eierlegen drin, dann könnten die Enten schon mit drin schlafen.
    Ich fände es allerdings nicht gut, bei Wind und Wetter im Auslauf herumzusteigen und die Näpfe und Tränken einzusammeln, zu reinigen und wieder rauszugehen. Das macht sich alles vom Vorraum aus wesentlich besser , wenn alles im Stall ist.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nester
    Von Kruemel im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2013, 21:00
  2. Nester und Sitzstangen
    Von mucke im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 02:16
  3. nester
    Von mooby0 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 17:39
  4. Nester
    Von berkno im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 19:49
  5. Bau von Nester?
    Von maclarry im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 14:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •