Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Füßchen nach innen ?

  1. #1
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326

    Füßchen nach innen ?

    Hallo!

    Wir haben zum ersten mal mit einer Bruma Küken ausgebrütet.
    Das zu letzt geschüpfte Küken hat folgendes Problem:

    Es kann nicht richtig laufen (ist jetzt 2 Tage alt), es hat die Füßchen etwas nach innen gedreht.
    Ich hab im Forum gesucht, konnte aber nur Spreizbeine finden und so siehts nicht aus.

    Mögt ihr euch mal die Fotos ansehen? Kann man etwas erkennen?

    Ich hab ihm jetzt ein Frotteetuch gegeben (hatte vorher Angst, das die Kleinen in den Schlaufen hängen bleiben), und animiere es zum laufen.

    Es will ja immer zu den anderen, und rutscht so einigermassen hin.
    Picken tut es. Ob es so aber trinken könnte, weiß ich noch nicht.

    Hat jemand eine Idee für evtl. "Turnübungen"?

    Dankeschön,
    lg Heike
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von ozzyoil
    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    167
    Hi Pyraja!
    Sieht ja nich so schön aus das kleine.
    Ich könnte mir vorstellen das das eine Mißbildung ist,wie sie ja bei allen Tieren mal vorkommt. Ich würde mal ein paar tage beobachten ob sich das bessert,und sonst mußt du selbst beurteilen ob du das Küki leben läßt.Kann es die Beine denn bewegen oder sind die gelähmt??
    Trinken kann es schon wenn die Schale flach genug ist,denke ich.
    Wenn es das nicht schafft,gibt es leider nur einen Weg
    Aber sowas kommt halt mit ner statistischen Wahrscheinlichkeit von 1:wasweißich vor.Da machste nix dran.
    Gruß
    Ich wollt,ich wär ein Huhn.....

  3. #3
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Danke für Deine Antwort, ozzyoil.

    Hm.... eins der Füßchen sieht jetzt normal aus,
    das andere könnte wirklich gelähmt sein... ich weiß nicht so recht wie ich das feststellen soll

    Es streckt dort die Krallen einfach nicht aus, sondern hält sie verkrümmt.
    Es kann sich mitlerweile irgendwie fortbewegen, ist aber viel öfter am schlafen, als seine "Geschwister", naja, es ist ja auch fast 1 Tag jünger.
    Es hatte auch die "Nabelschnur" lange hängen, so hab ich das bei den anderen nicht bemerkt, die waren alle gleich "frei vom Ei", ob das etwas zu bedeuten hat?
    Mit einer flachen Schale für Wasser müßte ich es einzeln setzen, oder? Damit die anderen nicht naß werden?
    Dann geb ich ihm mal noch ein paar Tage...

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hier handelt es sich um sog. Sichelzehen. Sollten sich die Zehen nicht wieder in eine normale Stellung drehen, sehe ich auch nur den einen, endgültigen Weg.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Danke, conny!

    Kann das ein Brutfehler gewesen sein?

    Wieviel Zeit soll ich denn dem kleinen Matz geben, bis sich die Zehen in eine normale Stellung drehen? Es kann trinken und fressen... und zeigt an allem Interesse genau wie die anderen... aber das Füßchen wird nicht besser. Es schläft auch mehr, glaube ich.

    Glaubt ihr, das ein Huhn mit einer solchen Behinderung leben kann?

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Es dürfte es ziemlich schwer haben.

    Hatte auch im März ein Küken, daß das eine Bein nicht richtig bewegen konnte. Da halfen auch keine "Therapiemaßnahmen". Wie haben es dann schweren Herzens erlöst.

    Es war neugierig und voller Lebenswillen, hatte es aber zwischen all seinen Geschwisterchen ziemlich schwer. Denn wenn es Futter gab, mußste der kleine Kerl ganz schön kämpfen um auch was ab zu bekommen. Die anderen überrannten ihn förmlich. Er hat tapfer gekämpft, aber das kostet halt auch viel Kraft und deshalb hat er auch wesentlich mehr geschlafen und irgendwie hatte ich zum Schluß das Gefühl das er kümmert.

    Liebe Grüße und viel Glück

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Hallo, Nupi,
    ja, genauso ist es hier auch. Nur, dass es (noch?) nicht kümmert.
    Es ist ja auch 1 Tag jünger, natürlich schieb ich das lieber darauf, als auf die Behinderung, wenn ich ehrlich bin
    Wenn es mich so wach und neugierig ankuckt, ist es irgendwie unmöglich, etwas zu unternehmen...

  8. #8
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Ich weiß.....meiner hat auch vor Lebensfreude und Neugier gestrotzt, aber als dann alle mit der Glucke raus sind und er kam nicht richtig hinterher, das ist noch trauriger.....

    Hatte damals einen Regentag dabei, alle waren mit der Glucke im Stall und der kleine Matz saß plärrend und klitschnaß im strömenden Regen und hat den Anschluß verloren.... Sowas ist dann auch Sch....

    Manchmal frag ich mich, ob ich ihn hätte separat setzen sollen und päppeln, aber das ist ja auch nicht tiergerecht.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Original von pyraja
    Danke, conny!

    Kann das ein Brutfehler gewesen sein?

    Wieviel Zeit soll ich denn dem kleinen Matz geben, bis sich die Zehen in eine normale Stellung drehen? Es kann trinken und fressen... und zeigt an allem Interesse genau wie die anderen... aber das Füßchen wird nicht besser. Es schläft auch mehr, glaube ich.

    Glaubt ihr, das ein Huhn mit einer solchen Behinderung leben kann?
    Meistens handelt es sich um einen Brutfehler, kann aber ebenso gut genetisch bedingt sein.

    Sollte nach spätestens 1 Woche keine Besserung eintreten, würde ich es erlösen. Ein lebenswertes Leben wird es für das Huhn ansonsten nicht. Je schwerer das Tier wird, desto beschwerlicher wird es sein, auch nur einigermaßen gut auf einem Beinchen umherzuhumpeln, das kostet enorm Kraft, wird kaum etwas vom Futter abbekommen, da ihn der Rest der Herde immer wieder zur Seite hackt, bleibt ein Kümmerling.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Halli-hallo!
    Ich habs mal einfach gewagt:
    Die Zehen auseinander auf ein Klebeband gedrückt und festgepappt.
    Das Kücken hat damit gehumpelt, klar, aber auch gefressen und getrunken.
    Die Zehen gingen tatsächlich auseinander!
    Dann hat es aber ein Spreizbein gekriegt, wohl durch das komische laufen.
    Also bin ich schnell zum TA und der hats umsonst getapet.
    Das soll jetzt mal ne Woche dran bleiben.
    Im Moment glaub ich nicht, dass es sich quält oder sowas, also veruchen wirs mal
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Fenster nach außen oder innen?
    Von Pipi im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 09:29
  2. Gänsefüße nach innen gedreht
    Von Olliver im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2013, 14:39
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 17:49
  4. Füßchen erfroren!
    Von Phönix im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 20:14
  5. Steife Füßchen
    Von Hühner-Mädel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •