Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Motorbrüter

  1. #1

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    182

    Motorbrüter

    hallo hühnerfreunde

    ich möchte mir meine künftigen brahmas selber in einer brutmaschine ausbrüten.
    nach dem durchlesen der versch. beiträge zum thema brutapperat, komme ich zum schluss, dass ich mir einen motorbrüter für 40-50 hühnereier zulegen möchte.

    dazu meine fragen,

    macht es einen unterschied ob ein brüter aus holz gefertigt ist oder aus kunststoff? wo liegen die vor bzw. nachteile?

    welche marken erachtet ihr als preiswert? ich habe mir ein budegt von ca. 500.- vorgestellt

    z.b. habe ich bei der firma hemel solche aus holz gesehen, welche mich zumindest rein von der optik her ansprechen und auf mich einen soliden eindruck machen. was haltet ihr von diesen geräten?
    was gibt es sonst noch für marken in dieser preisklasse die eine sehr gute qualität halten?

    es soll auf jedenfall ein eher kleinerer motor-schrankbrüter sein welcher ein gross dimensionierte heizleistung hat. ich möchte nicht gross auf aussentemperaturschwankungen achten müssen.

    vielen dank für euere infos!

    mfg jürg

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    guck mal hier: www.bruja.de

    Ich besitze zwei Motorbrüter mit vollautomatischer Wendung von dieser Firma und bin sehr zufrieden.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi conny,

    welche genau mal nachfragen mus?

    gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    wenn du auch handwerkliches bagabnis hass habe ich hier eine (für mich gut ausehende) anleitung zum selber bauen gefunden:

    http://www.kunstbrut.net/technik/bau...torbrueter.htm
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  5. #5

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    hallo

    vielen dank für euere infos.

    es ist für mich nicht richtig abzuschätzen, welche qualität die wesentlichen komponenten der brutgeräte der versch. marken darstellen. dazu sind die beschreibungen der geräte zuwenig detailiert.
    z.b. bei den flächenbrütern habe ich durchwegs den eindruck, dass eigentlich sehr wenig für viel geld angeboten wird.

    ein eigenbau scheint mir auch sehr reizvoll. vielen dank für die bauanleitung. das zusammentragen der passenden bauteile dürfte dabei wohl das herausfordernste sein. ansonsten dürfte ich dass mit hilfe eines "elektrisch kundigen" menschen sicherlich hinbekommen.
    ich hätte sogar schon ein elektronisch gesteuertes thermostat welches in der terraristik verwendung findet und sehr teuer ist. daran kann man mittels normalen netzstecker eine heizung anschliessen und stufenlos regulieren.
    anstelle dieser rohrheizung könnte man doch eigentlich auch ein heizkabel verbauen? ...oder?

    mfg jürg

  6. #6
    Avatar von Oliver2601
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Prosselsheim
    PLZ
    97279
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    361
    Original von jürg
    hallo

    vielen dank für euere infos.

    es ist für mich nicht richtig abzuschätzen, welche qualität die wesentlichen komponenten der brutgeräte der versch. marken darstellen. dazu sind die beschreibungen der geräte zuwenig detailiert.
    z.b. bei den flächenbrütern habe ich durchwegs den eindruck, dass eigentlich sehr wenig für viel geld angeboten wird.

    ein eigenbau scheint mir auch sehr reizvoll. vielen dank für die bauanleitung. das zusammentragen der passenden bauteile dürfte dabei wohl das herausfordernste sein. ansonsten dürfte ich dass mit hilfe eines "elektrisch kundigen" menschen sicherlich hinbekommen.
    ich hätte sogar schon ein elektronisch gesteuertes thermostat welches in der terraristik verwendung findet und sehr teuer ist. daran kann man mittels normalen netzstecker eine heizung anschliessen und stufenlos regulieren.
    anstelle dieser rohrheizung könnte man doch eigentlich auch ein heizkabel verbauen? ...oder?

    mfg jürg
    Bei Conrad bekommst du alles was du brauchst und nicht einmal sehr teuer oder hier http://www.breker.de/shop/ desweiteren hier http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...&scrwidth=1152
    Oliver

  7. #7

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    @oliver

    vielen dank für die links!

    mfg jürg

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Original von Drachenreiter
    Hi conny,

    welche genau mal nachfragen mus?

    gruß
    DR
    84/EM und 168/EM
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi conny,

    wie liegt da die Schlupfrate ca. und wie machst du es da mit der LF?

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend DR,

    Schlupfrate 90-100% bei Hühnern, Gänsen und Enten. LF wird mittels Rosetten und Wassergefäß reguliert. Funktionert einwandfrei.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Motorbrüter EW-48
    Von maticado im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 09:08
  2. Such Motorbrüter
    Von Benjamins im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 23:50
  3. Motorbrüter
    Von josefkoller im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 08:31
  4. Motorbrüter
    Von omab23 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 10:26
  5. Motorbrüter
    Von nandu1104 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •