Hi,
wir hatten letztes Jahr mal das das Thema "attackierender Hahn".
Damals schrieb ich
Nun ja, es scheint tatsächlich mit den Hormonen zusammenzuhängen. Heute ging's wieder los: Dreimal Frontalangriff und wiederum Abwehr mit besagtem Gummischuh. Dann kurz drauf im Vorbeigehen habe ich ihn nochmal zusammenge********, diesmal von der anderen Seite des Elektrozaunes, in den er dran auch prompt reingesprungen ist, um mich anzugreifen. Ich hoffe, der Schlag war ihm eine Lehre. Zwei seiner Damen scheinen ans Glucken zu denken, denn sie haben begonnen, sich die Bauchfedern auszurupfench hab' auch so 'nen Kerl aus 2003. Letzten Herbst meinte er, dass er mich von hinten anfallen kann, immer abends, wenn ich den 1,3 die Abendkörner brachte. Ich hab' ihn dann ein paar Mal laut verbal zusammengeschissen und dann war Ruhe.
Im Mai ging's dann noch mal los, interessanterweise genau zu dem Zeitpunkt wo eine seiner 3 Damen zum ersten Mal gluckte und nicht mehr bei ihm weilte. Da gab's dann plötzlich den Frontalangriff mit der Spore in den Fuss . Ich hab' mich dann mit ihm angelegt - hab ihm im Angriffsanflug meinen Gummigartenschuh (mit Fuss drin natürlich ) entgegengehalten. Dreimal hat er angegriffen, dann war wieder Ruhe. Hatte schon Angst ihn zu verletzen, aber die Wucht des Angriffs hat er im Prinzip gewählt und der Gummischuh ist auch nicht so hart. [...]
Mich würd' [...] schon mal interessieren, ob ihr die Hahnenangriffe mit irgendwelchen Ereignissen in Verbindung bringen könnt (Erreichen der Geschlechtsreife?, gluckige Henne im Harem?, Veränderungen in der 'Herde'?)- jedenfalls liegen haufenweise Federn im Legenest und die Brüste/Bäuche sehen etwas gerupft aus.
Da muss also wohl ein Zusammenhang bestehen mit der Aggression von "Boudewijn the Barnevelder" .
Hat noch wer solche Erfahrungen gemacht?
LG
Ute
Lesezeichen