Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Hahnbremse

  1. #1

    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    47

    Hahnbremse

    Hallo zusammen,

    in meiner Herde sind 2 Hähne, 1 Australorps, 1 Maran.
    Sie sind "verantwortlich" für 14 Hühner (6 Australorps, 4 Grünleger, 3 Marans und 1 Italiener).
    Nun scheint der Australorpshahn ganz besonders auf eine grazile Marans Dame zu stehen. Sie tritt er am liebsten.
    Das war bislang noch ganz ok.
    Nur hat sie jetzt fast keine Federn mehr auf dem Rücken und was ganz schlimm ist, seit vorgestern ist sie beim laufen immer eingeknickt und hat sich dann hingesetzt.
    Ich hab sie mal untersucht, konnte aber keinen Bruch oder ähnliches feststellen.
    Jetzt hab ich sie mal zur Erholung allein gesetzt.
    Nun meine Frage:
    Gibt es irgendwas (irgendein Mittelchen) mit dem man sie behandeln könnte damit der Hahn sie nicht mehr "mag"?

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Hahnbremse

    Wenn Du was findest sag mir Bescheid!
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490

    RE: Hahnbremse

    ich wäre schon an dem hier irgendwo mal erwähnten sattelähnlichen Gewand interessiert, und der Frage, ob dies die Henne nicht zu sehr stört....
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  4. #4
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hallo,
    die Sättel funktionieren gut und scheinen die Hennen nicht zu stören; im Gegenteil: eine meiner Orpingtons war so sehr "Liebling, dass sie sich kaum mehr aus dem Haus traute und immer schlapper wurde. Seit sie ihren Sattel hat, ist sie wieder fit und draussen. Einen hab' ich mal selber gemacht, Schnittmuster aus'm Buch, aus Wildleder und Gummizug. Mangels Zeit und Leder habe ich kürzlich drei Stück gekauft.
    Siehe z.B.
    http://www.debenvalleypoultry.com/saddles.htm
    Nochmal Frage zu Federn / Mauser

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #5
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    erst mal DANKE cook!

    also die schnur oben ist mehr zum festhalten des hahns - habe ich das richtig verstanden?

    und nur die Löcher für die flügel und sonst keine "befestigung"?

    Ich hab mich da nun mal gemeldet - mal sehen ob die auch in die schweiz schicke. Hahns Lieblingshenne würde es freuen. Und sonst muss ich mich ans schneidern machen - dann wäre ich froh um ein paar Detailbilder
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi lolo,
    meine sind alle "installiert", kann von daher mit Detailphoto nicht aufwarten. Könnte das Schnittmuster aus dem Buch fotoknipsen, wenn Du willst.
    Ja, diese aufgenähte Kordel ist für den Hahn, damit er nicht abrutscht. Hab' ich allerdings bei meinem selbstgenähten Teil nicht dran.
    Die gekauften waren von hier: http://search.ebay.co.uk/_W0QQsassZtechygailQQhtZ-1
    Blöd, dass das Pfund so schlecht gegen den Euro steht.
    Für jemand ohne Job in D wär das noch echt 'ne Marktlücke.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Was es nicht alles gibt.
    Was ist wenn der Hahn die Federn am Kopf der Henne sehr stark auszupft. Gibt es dafür schon Helme?

  8. #8
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ja.

    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  9. #9
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    man das ist ja süß mit dem helmchen

  10. #10
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Echt... was es nicht alles gibt... da kann der Hahn ja profisionel reiten....

    Und das ist den Hühnchen nicht zu schwer??
    Auf alle Fälle s** LOL

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •