Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Auslauf-wann erholt?

  1. #1
    Avatar von Gisela
    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    265

    Auslauf-wann erholt?

    Hallo zäme!

    Eine Frage an euch: Ich habe das Glück, dass ich meinen Huhnis einen Wechselauslauf bieten kann. Sie schaffen es auch nie, das Gras wegzuscharren, natürlich hat es vereinzelt kahle Stellen, aber die sind wirklich selten.
    Da es aber eine Wiese ist und kein Rasen, kann ich den Auslauf nicht Harken oder Reinigen oder was auch immer. Ich muss ihn mit dem Mäher mähen, ein Rasenmäher käme da nicht durch. Er ist auch wirklich gross, also der Kot der Hühner verteilt sich sehr darauf...
    Nun habe ich vor 2 Wochen umgesteckt, auf dem "alten" Auslauf wächst und gedeiht das Gras wie verrückt; die Würmer treibens bunt (sieht man an der aufgestossenen Erde) Ich frage mich nun, wie lange überhaupt der Boden braucht bis er sich erholt hat? Die Huhnis waren vorher den ganzen Sommer(seit April) in diesem Auslauf.

    Danke und Gruess

    Gisela

  2. #2
    Avatar von Sundi
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wesermarsch
    PLZ
    269**
    Beiträge
    322
    Hallo Gisela,

    Du kannst den Auslauf auch Branntkaken, dann kann man den Auslauf schneller wieder benutzen.

    Gruß
    Sundi

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    aber dann stirbt die Wiese ab.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4
    Avatar von Torwächterin
    Registriert seit
    07.05.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    432
    Mal kurz dazwischen gefragt....... Wie funktioniert eingentlich Branntkalken? Wie lange dürfen die hühner nicht drauf?

    Jessica
    Es grüßt Jessica mit Ares, Chilli & Domino

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von gaby
    aber dann stirbt die Wiese ab.
    gg
    Wenn Dir die Wiese abstirbt, dann hast Du zu viel Kalk gestreut oder man hat Dir was anderes "angedreht"!

    Branntkalken geht relativ einfach: warte, bis das Wetter für ein paar Tage stabil (trocken!) bleiben soll und streu' dann den Kalk relativ dünn aus. Dann laß den Kalk so etwa 2 Tage einwirken und -wenn es bis dahin nicht wieder geregnet hat, dann mußt Du mit Schlauch oder Gießkanne über den Kalk gehen und ihn "löschen". Anschließend sind die Keime wech!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Normaler Branntkalk, oder?
    Wird heiss wenn Du Wasser draufgibst und tötet so ziemlich alles an Keime und greift die Wurzeln an? So hat man es mir gesagt, auf meine Wiese habe ich noch keinen Branntkalk gemacht. Klingt aber logisch für mich: Keime tot, Wiese (erst mal) auch tot.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  7. #7
    Avatar von Gisela
    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    mmm müsste man vielleicht mal an einer Ecke probieren? Sagt mal wo bekommt ihr denn Branntkalk? Oder anders gefragt für was wird der sonst noch gebraucht?

    Grüessli Gisela

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    ich benutze ihn zur allgemeinen Desinfektion im Stall (Wände, Boden, Stangen) wenn wir eine Krankheit dort hatten.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumoxid

    wenn ich das richtig interpretiere würde ich sagen kriegste das im baumarkt (jumbo oder so) und bei uns heisst das eher ungelöschter kalk.

    gruss lolo - die auf fotos und bericht der seidi wartet und sich fragt ob gisela wohl irgendwo auch kieselgur herbekommen hat in der schweiz
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  10. #10
    Avatar von Gisela
    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    265
    Themenstarter
    jaja, lolo, nur nicht stressen! und nein, kieselgur habe ich trotz intensiver Suche noch nicht gefunden! Und Susi kräht immer noch nicht, und Lenchen ist definitiv eine Henne! :P
    Grüessli Gisela

    Ps. da fällt mir noch etwas ein. Ich habe mal einen Bericht gelesen wegen dem Auslauf und dem "erholen". Es hiess darin, dass das Gras kurz geschnitten werden sollte, damit die Sonne den Kot erreicht; dann würde er sich schneller zersetzen und mit dem Regen weggespült werden. Aber fragt mich jetzt nicht nach irgendwelchen biologischen Vorgängen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Altes Huhn erholt sich nicht mehr - was tun?
    Von gibtnix im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 20.01.2021, 12:02
  2. ab wann in den Auslauf?
    Von gartenliesel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 20:34
  3. Ab wann frei in den Auslauf?
    Von Konich im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 13:04
  4. Ab wann in den grossen Auslauf
    Von michelle im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 18:20
  5. ab wann in den auslauf??
    Von nine1278 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2005, 19:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •