Ich höre im Bezug auf Beläge im Schnabelinneren und Atemproblemen immer wieder von Luftröhrenwürmern, candida albicans (Hefepilz),
Geflügeldiphtherie und Vitamin A-Mangel.
Nur: Wie werden diese Krankheiten konkret und sicher am LEBENDEN Tier nachgewiesen?
Was kann der TA selbst in der Praxis untersuchen, was muß an ein
Labor geschickt werden?
Lassen sich Luftröhrenwürmer und candida albicans mittels eines
Rachen- bzw. Kropfabstriches nachweisen?
Wie sieht es mit Geflügeldiphtherie und Vitamin-A-Mangel aus?
Ich war schon beim TA, der aber mit seinem Latein ziemlich schnell am Ende war, als weder Trichomonaden im Schnabelinneren noch Würmer
und Kokzidien im Kot nachgewiesen werden konnten.
Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke!
Viele Grüße,
Henrietta
Lesezeichen