Seite 8 von 19 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 187

Thema: Der Niedergang der Paduaner?

  1. #71
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Danke für die Aufklärung. Dass ich einiges fehlerhaft interpretiere, war mir schon klar. Im Moment ist es keine Frage mehr ob ich mitmache. Es ist nur noch nicht klar wie und ab wann.
    Die Abwertung akzeptabler Eier missfällt mir dennoch. Eier, von großen Paduanern, leichter als 50 g sind für mich garnicht und darüber bis unter 55 g nur zähneknirschend tolerierbar.
    Auch sollte der BDRG allmählich mal davon ablassen Kükenmarken zu erwähnen. Flexiringe sind tierfreundlicher, gibt es zwar im Fanshop, erscheinen aber nirgends in der Satzung.
    Für Züchter gibt es noch mehr vitale Parameter zu verbessern, nicht nur Eigewicht und Schlupfergebnis. Oft macht man es sich zu leicht und schiebt schlechte Brutergebnisse auf die raue Behandlung beim Versand. In den seltensten Fällen ist das so. Leider weiß ich aus einigen Zuschriften, dass schlechte Ergebnisse bei den großen Paduanern eher die Regel sind. Nicht nur bei mir, bei den wenigen versendenden Züchtern sind die Defizite oft noch größer. Die bisherigen Ergebnisse dieser Saison signalisieren aber nicht nur einen vehementen Aufwärtstrend bei der Eigröße, sondern auch beim Schlupfergebnis.
    Mykoplasmose im Bestand kann ich fast ausschließen. Da will ich aber nichts anbrennen lassen und werde das Thema und auch die Pullorumuntersuchung bei nächster Gelegenheit mit meiner Geflügel-Fachtierärztin besprechen.
    Mindestens für mich selbst (und warum nicht auch für die Allgemeinheit?) will ich ganzjährig (und auf Verweildauer im Bestand) wissen welche Henne welche und wie viele Eier legt. Zeit das zu erfassen hätte ich. Fallnester scheinen mir bei meinen Damen nicht praktikabel. Trotz Kameraüberwachung komme ich auch ständig zu spät um die jeweilige Henne zu identifizieren. Da sie alle uniform aussehen, kann ich nur die eine Althenne, an der Haube mit einigen weißen Federn, von den anderen unterscheiden. Das hilft mir aber nix und so bin ich noch auf der Suche nach dem geeigneten Erfassungssystem. Dass das nicht besser geht, glaube ich noch nicht. Einzelschlupf und durchgehende Kennzeichnungen sind ohnehin bereits fest integriert.
    Beim Zuchtbuch will ich aber klein anfangen und nicht gleich in der 3. Gruppe. Erst wenn ich Perfektion garantieren kann, kommt der nächste Schritt. Doch gerade im Hinblick auf das Eigewicht komme ich an einer baldigen Teilnahme in Gruppe 3 nicht vorbei. Würde ich das nicht tun, wäre meine Sorge um den Niedergang der Paduaner gerade mal ein Lippenbekenntnis.
    L. G.
    Wontolla

  2. #72
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Möglichkeiten zur Kennzeichnung der Hennen gäbe es mehrere.

    Von der individuelen Frisur, Flügelmarke, Farbmarkierungen....
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #73
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    @redcap:

    Wie du zum Leben stehst zeigst du deutlich mit den Worten "deine Brut" !!
    Die haben übrigens locker den Keuchhusten und die Masern überlebt !!

    Klar kennst du auch die andere Seite, zb. das viele Menschen immungeschwächter sind als noch vor 200 Jahren. Klar haben wir heute die Möglichkeit all diese Menschen mit Medikamenten künstlich älter werden zu lassen.
    Ist das deine Sicht von gesundem leben?

    Die medizinische Sicht alles und jeden am leben zu halten ist in meinen Augen nicht das erstrebenswerteste Ziel. Ich möchte nicht, nur weil es geht, 20Jahre dement und schwerstpflegebedürftig irgentwo "rumgammeln".

    Da sterbe ich lieber mit 75 an Pocken !

    Wieviele sind damals an den Nebenwirkungen gestorben und wie war die damalige Lebenssituation der Menschen, auch heute würden hier nicht mehr soviele Menschen daran sterben, da bin ich mir sicher.

    http://www.impfschaden.info/impfen/p...tikpunkte.html

    klar ist der Link für dich uninteressant da sicherlich von einer Seite die dich nicht interessiert.

    Gruß Volkmar


    Sorry Wontolla, hoffe nicht mehr so "off Topic" zu gehen.
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  4. #74
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    @Günter: Verständnisfrage

    In der Gruppe 1 ist das nicht erforderlich. Ermittlung der durchschnittlichen Legeleistung Deines Bestandes vom 01.10. bis 30.09. des Folgejahres sowie Ermittlung des Bruterfolges = Anzahl der Küken von der Gesamteinlage (nicht nur von den befruchteten Eiern).

    Wie verträgt sich das denn mit möglichen Ausstellungsinteressen und deren potenziellen negativen Auswirkungen hinsichtlich Legeleistung ?

    Läuft man hier denn nicht Gefahr, dass die Statistik durch die Ausstellungen negativ beeinflusst wird ?
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  5. #75
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    In diesem Forum darf man doch von Brut reden, oder nicht?

    Im 18./19. Jahrhundert soll es den Menschen besser gegangen sein?
    In einer Epoche des Pauperismus ...
    Klar, das war der Himmel ...

  6. #76

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    kann man den diese verschiedenen gruppen irgendwo einsehen? oder kann jmd vl mal aufschlüsseln was genau diese gruppen vorsehen?

  7. #77
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #78
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von army
    kann man den diese verschiedenen gruppen irgendwo einsehen? oder kann jmd vl mal aufschlüsseln was genau diese gruppen vorsehen?
    Das man solch wichtige Informationen vom BDRG nicht ins Internet stellt ist auch ein Manko. Bis das so weit ist, werden vermutlich noch Jahrzehnte vergehen.

    Das Zuchtbuch umschließt drei Gruppen:
    • Zitat auszugsweise

      Die Gruppe 1 ist lediglich zur Führung einer Legeliste verpflichtet, in welche die täglich anfallende Eizahl einzutragen ist.

      Die Gruppe 2 führt eine Legeliste, Fallnest- und Eigewichtskontrolle während der Brutzeit und arbeitet mit Einzelschlupf- und Kükenkennzeichnung sowie Aufzuchtkontrolle.

      Die Gruppe 3 arbeitet mit ganzjähriger Fallnest- und Eigewichtskontrolle sämtlicher Tiere, Schlupfkontrolle, Kükenkennzeichnung, Aufzuchtkontrolle und Pullorumuntersuchung. Zuchthähne nur von Althennen, die mindestens die Mindestleistung der Musterbeschreibung des BDRG erreicht haben.
    L. G.
    Wontolla

  9. #79

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    vielen dank!

  10. #80
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Hallo Drachenreiter,
    wenn ich Deine Beiträge lese, bin ich oft zumindest erstaunt. Du schaffst es immer wieder, daß sich beim lesen Deiner Beiträge schlagartig der Gemütszustand verändert. Bestenfalls ist man belustigt, oftmals aber doch mehr verärgert, über das was Du so von Dir gibst. Besonders schlimm finde ich es, wenn Du von " Elite- oder Ausstellungszüchtern" sprichst. Dies ist mir bei folgendem Zitat von Dir wieder klar geworden.

    "Und wie ich schon mal wo anders bemerkt habe, sind manche der Elite-Züchter gar nicht daran interessiert Tiere abzugeben, denn dan sind sie ja nicht mehr selten!"

    Ich bin auch Züchter. Wenn ich auch wohl nicht unbedigt ein Elitezüchter bin, stelle ich zumindest meine Hühner auf Ausstellungen aus. Ich nehme mir als Züchter auch die Freiheit, die Leute auszusuchen, denen ich Zuchttiere abgebe. Wenn ich jemanden keine Tiere gebe, mache ich das nicht damit die Rasse selten bleibt, sondern aus genau gegenteiligen Erwägungen.
    Ich züchte Indische Kämpfer. Es wird wohl niemand bestreiten, daß diese Rasse recht selten ist. Da ich jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Tieren habe, die ich abgeben kann, schaue ich mir die Interessenten genau an. Wenn jemand kommt, der seine bunte Hühnerherde um eine weitere Rasse erweitern möchte, kann er von mir keine Tiere bekommen. Ebensowenig jemand, der seine Legehühner mit Indischen Kämpfern kreuzen möchte, um Masthybriden zu erzeugen. Wenn aber jemand kommt, der diese Rasse züchten und damit erhalten und verbreiten möchte, bekommt er von mir Tiere. Bei seltenen Rassen kann man es sich meiner Meinung nach nicht leisten, potentielle Zuchttiere für irgentwelche Spielereien zu "verbrauchen". Genauso wie man es sich nicht leisten kann solch seltene Tiere durch Krankheiten wie z.B. Marek zu verlieren, nur weil man sich zu der Meinung verstiegen hat "entweder sie schaffen es oder nicht". Sicher gibt es auch bei der Gruppe, die Du abfällig als Ausstellungszüchter bezeichnest Menschen , die fragwürdige Ansichten haben. Das ist überall so. Immer wenn sich Menschen zu Interessengemeinschaften zusammenfinden, hat man die gesamte Bandbreite von total vernünftig bis absuluter Spinner. Aber man sollte sich davor hüten, so wie Du, ganze Gruppen zu verteufeln.

    Mfg

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 8 von 19 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Paduaner/Zwerg-Paduaner
    Von Juliane11 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2021, 16:44
  2. Paduaner
    Von FunforChill im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 00:08
  3. Paduaner
    Von Pudding im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 14:43
  4. Paduaner
    Von Slovakia im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 11:32
  5. Paduaner
    Von Klicka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 23:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •