Hallo
Seit ein paar Tagen scheint das Problem mit den ewig mitfutternden Spatzen bei uns endlich gelöst zu sein. Da ich hier noch nichts Ausführliches darüber gelesen habe, möchte ich ein paar Zeilen dazu schreiben. Natürlich ist es nicht perfekt und ob es langfristig funktioniert wird sich erst noch zeigen
![]()
Da gutes Futter nicht billig ist und kleine, gefiederte Nutznieser der ebenfalls gefiederten Nutztiere noch kleinere Parasiten und Krankheiten, mit dafür umso größerenFolgen, einschleppen habe ich mir lange Gedanken gemacht, wie ich die Spatzen vom Futter der Hühner fern halten kann.
Leider half es nichts, das Futter nur noch im Stall anzubieten, da die ungebetenen Gäste auch durch die Hühnerklappe hindurchflogen.
Dann hat mich dieser Thread hier überzeugt, dass ein Vorhang aus Streifen wohl die einfachste und beste Lösung ist.
Also kramte ich ein Stück Kunstleder raus, schnitt es in 2,5cm breite Streifen und befestigte sie leicht überlappend an dem Hühnertürchen. Um das Geflügel nicht zu überfordern, lies ich anfangs nur die beiden äußersten Streifen runterhängen und befestigte die restlichen mit Reisnägeln vorrübergehend oben an der Stalltür. Nach und nach löste ich dann im Verlauf von ca. zwei Wochen alle Kunstlederstreifen, sodass sich die Hühner an ihren neuen Vorhang gewöhnen konnten. Natürlich beeindruckte das die Spatzen noch wenig, denn sie gewöhnten sich zusammen mit den Hühnern an das neue Stall-Accecoire.
Weil ich mir das irgendwie schon gedacht hatte, befestigte ich wieder im Verlauf von einigen Tagen mit der bewährten Salamitaktik kleine Gewichte unten an jedem zweiten Streifen. Die Gewichte bestehen aus Stahl und waren mal irgendein Teil eines Möbels oder so. Wenn ein Huhn durch den Vorhang geht, dann konnte ich auch noch nicht beobachten, dass eines der zugegeben nicht ganz leichten Gewichte den Tieren ans Bein schlägt oder ähnliches.Das ist alles ganz ungefährlich.
So weit ich das bis jetzt beurteilen kann, funktioniert alles seit einer Woche bestens und kein Spatz kommt mehr in den Stall! Wer möchte kann das natürlich gerne nachbauen und ich würde mich freuen, wenn andere noch Bidler und/oder Beschreibungen von ihren Lösungen das "Spatzenproblems" einstellen!
Liebe Grüße,
Ferdinand![]()
Lesezeichen