Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Legen Paduaner Eier?

  1. #1
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    Legen Paduaner Eier?

    ... bin ich schon gefragt worden. Aber auch: "Was sind denn das für Tiere?".

    Natürlich, auch wenn sie nicht brüten, sie schlüpfen aus Eiern und es sind Paduanerhühner, die diese Eier legen.


    "Aber als Zierhühner legen sie sehr wenig Eier." musste ich auch schon öfter hören.

    Obwohl sie zierlich wirken und sehr dekorativ sind, kannte man sie in Italien wegen ihrem herausragenden Geschmack. Schade, dass auch die Paduanerzüchter vom Moloch der Industriegiganten verdrängt wurden und ihr Schicksal besiegelt ist. Um 1960 gab es in der Gegend um Padua noch rund 600 Züchter dieser edlen Rasse, jetzt sind es keine vierzig mehr.
    Logisch, dass Paduaner nicht wie Legehybriden legen. Jedoch können sie manch anderen Rassen das Wasser reichen. Laut Standard legen sie 120 Eier. Laut meinen Aufzeichnungen legten alle Paduanerhennen mindestens 130 Eier im ersten Legejahr. Ich bin's zufrieden. Von meinen Lachsen schaffte das nur eine Henne. Vom zweiten Legejahr liegen mir keine Aufzeichnungen der Paduaner vor. Die Lachse liegen da bei ca. 80 Eiern. Im dritten Legejahr waren es immer noch ca. 70 Paduaner-Eier, dann aber schon mit nachlassender Qualität.
    Bemerkenswert ist, dass die Paduaner keine Winterpause kennen. Sie versorgten mich den ganzen Winter hindurch mit frischen Eiern. Meine Lachse legten, trotz Lichtprogramm, von der Mauser im Herbst bis in den Februar hinein keine Eier.
    Mich würde an dieser Stelle das Eigewicht bei anderen Paduanerhaltern interessieren. In Italien wird dieses mit bis zu 60 Gramm angegeben. Meine besten Hennen kamen gerade mal knapp über 50 Gramm (Rekord 54 g) mit ihren Eiern und von Paduanerhennen, deren persönliche Rekorde bei ca. 43 Gramm liegen, habe ich auch schon gehört.
    L. G.
    Wontolla

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Die Lachse liegen da bei ca. 80 Eiern
    Meine Lachse legten, trotz Lichtprogramm, von der Mauser im Herbst bis in den Februar hinein keine Eier.
    Da sind ma mal wieder beim Thema Vitalität, Leistung und Schönheit von sogenannten "Ausstellungstieren" die auf Messen Unsummen an Kohle kosten.
    Da lob ich mir doch meine Lachse die vielleicht nicht die allerschönsten aber auch reinrassig und gesund sind, dafür aber bei einer Eierleistung von ca. 160-180 liegen und das jahrelang.
    Schließlich ist die Rasse ja als Zwiehuhn bekannt also ursprünglich als Eier- und Fleischlieferant erzüchtet.
    Wenn man natürlich großen Wert auf die Ausstellungsqualität legt, darf man über die Legeleistung der "Schönheiten" nicht zetern.

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Reinrassige Lachse hätten keine gelben Läufe.
    Es ist ja nicht weiter tragisch, wieviel Eier die Lachse absolut gesehen legen. Mit Legemaschinenfutter hätte ich sie sicher auch auf über 160 Eier pushen können.
    Wichtig ist mir der Vergleich bei gleichen Bedingungen. Da kann ich meine Lachse mit meinen Paduanern vergleichen, weil sie den selben "Pfleger" haben und das gleiche Futter bekommen. Bei anderen Haltern bekommen die Hühner anderes Futter und schon wäre ein Vergleich mit meinen Paduanern nichtssagend was ihre Eierleistung betrifft. Dass meine Lachse nicht an eine Eierleistung 180 rankommen muss nicht an ihrer Herkunft von Ausstellungsschönheiten liegen. Schließlich halte ich weder sie noch die Paduaner als Legehennen. Aber ihre Eier müssen jederzeit Bruteiqualität haben.
    Gehe ich davon aus, dass Lachshühner bei anderer Haltung deutlich mehr und größere Eier legen, dann darf ich annehmen, dass dies auch auf Paduaner zutrifft. Daraus könnte man schließen, dass Paduaner auch Legerassen in der Eierleistung ebenbürtig sind. Jedoch, wie oben schon geschrieben: "Ich bin's zufrieden".
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    .
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Na ja,

    das hat man ja auf dem Markt gesehen, die Paduaner waren schon wieder so exotisch, das manche erst mal fragen mussten ob das auch wirklich ein Huhn ist

    Obwohl welches andere Huhn würde so lange auf dem Käfig rumstolzieren
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    @Wontolla

    Mit Legemaschinenfutter hätte ich sie sicher auch auf über 160 Eier pushen können.
    Mir zu unterstellen ich hätte sie mit "Legemaschinenfutter" gepusht finde ich schon ganz schön dreist!
    Da weise ich aber mal gaaaaanz vorsichtig auf Deine Signatur hin.

    Unsere Tiere bekommen ausschließlich normale Körnermischungen (Golddott o.ä.) ohne Legekorn, ohne Legemehl.
    Dafür viel Grün und Abwechslung.
    Das zeigt aber doch dass einige "Ausstellungszüchter" es nicht wahr haben wollen das des öfteren bei Züchtungen auf Schönheit, Punkte, sg hv usw. die ursprünglichen Rasseeigenschaften auch teilweise verloren gehen können.
    Wem der Ruhm und die Preise lieber sind - bitte schön, aber dann bitte nicht über die Legeleistung einer Rasse meckern.
    Obwohl, ich erinnere mich - Du bist damit ja so zufrieden und meintest auch nur Deine Tiere.

    Übrigens finde ich Deinen eigenen Vorschlag, gleich einen ausstellungstauglichen Stamm zu kaufen anstatt zig Tiere auszubrüten und dann doch nur vier davon "gebrauchen" zu können absolut richtig!
    Schönes WE!

  7. #7
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Mit meinen Paduanern, was die Legelkeistung anbelangt bin ich auch sehr zufrieden. Sie legen 2-4 Eier die Woche und machen so zum Mausern mal ne Pause. Im Winter legen meine auch, hab aber ne Lampe an, um den Tag zu verlängern. Nur das Eigewicht ist manchmal etwas wenig. So um 50 g ist das höchste, meist aber um 40- 45 g. Das gefällt mir nicht so sehr. Ich meine zum essen ist es egal, aber gerade für ein Brutei nehm ich schon die schwereren lieber. Dieses Jahr hab ich wieder so viele Hähne ausgebrütet und nur wenige Hennen.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von 2Rosen
    Mir zu unterstellen ich hätte sie mit "Legemaschinenfutter" gepusht
    Hab' ich doch gar nicht. Jedenfalls weiß ich nichts davon.

    Aber eindeutig bekommen Deine Hühner das bessere Futter. Von Golddott hat man hier zwar schon gehört, aber kaufen können wir Hinterhofhalter im baierischen Flachland sowas nicht. Jedenfalls weiß ich nichts davon.

    @Klicka
    Bei mir waren dieses Jahr ein Drittel vom Nachwuchs Hähnchen. Übrig ist jetzt noch einer.
    Bei Drachenreiter waren es nur Hähnchen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Aber schee sans

    Und einen habe ich noch. Ich weiß gar nicht ob ich mich von dem trennen kann

    Heute hat er mit mir eine Gartenrunde gedreht, auf der Schulter stehend.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    @ Wontolla

    meine Lachse bekommen ebenfalls kein Legefutter, nur ein Weizen-Hafergemisch, Grit, Mineralien, Grünfutter, Obst und zweimal wöchentlich Buttermilch mit Schrot fein krümelig gemischt, wegen der Bärte. Und sie legen bei weitem mehr, als von dir genannt. Im Schnitt komme ich ebenfalls auf 180-200 Eier/Jahr; von einjährigen und zweijährigen Hennen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  2. Paduaner/Zwerg-Paduaner
    Von Juliane11 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2021, 16:44
  3. Mit welchem Alter fangen Paduaner an zu legen?
    Von Nivis im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2020, 08:58
  4. Eier legen
    Von tini771 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 11:45
  5. Eier Legen
    Von Matze7 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 09:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •