![]() |
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)
Hallo !
@KalleB, genauso sahen die Beine meiner 3 Zwerghennen aus, die wir vom Tierschutz haben...
Ich behandle sie momentan mit einer Verreibung aus 5 g Frontline auf 30 g Melkfett und mache darum einen Verband, der 48 h draufbleibt. Beim ersten Verbandswechsel sahen die Beine schon erheblich besser aus und die dicksten Wucherungen hatten bereits angefangen, weich zu werden, so dass man sie vorsichtig abknippeln konnte.
Meine TA hat mir geraten, diese Prozedur nochmals zu wiederholen und dann regelmäßig mit Öl oder Creme zu pflegen.
Ich werde mal berichten - und vielleicht schaffe ich ja ein ppar Fotos, muß nur das Einstellen noch üben
LG Mandy
Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht![]()
Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen
Und hier nochmal der traurige Fall einer Hüforianerin und ihrer Waltraut:
Untermieter
Frontline ist für Hühnervögel erstens verboten (Nutzgeflügel - Eier und Fleisch) und zweitens in seinen Nebenwirkungen recht heftig bis schnell tödlich. Siehe auch hier:
http://www-vetpharm.uzh.ch/wir/00012006/8373__F.htm
Es gibt eigentlich keine Grund, das Mittel einzusetzen, schon gar nicht bei Kalkbeinmilben, die man auch gut mit einem Salbenverband ohne Frontline aufweichen kann und dann mit Ballistol oder Sonnenblumenöl einpinseln sollte. Die Milben ersticken ganz ohne Gift.
Zur Vorbeugung sollte man die Beine alle paar Monate mit Öl einpinseln.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Lesezeichen