Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nippeltränke ???

  1. #1
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342

    Nippeltränke ???

    Hallo,

    ich habe ja einige Wachtelküken erbrütet.
    Ich habe nun mehrfach gelesen, dass die Küken ab einem bestimmten Alter an "Nippeltränken" gewöhnt werden. - Aber ich kann mit der Aussage nix anfangen.
    Sind die Trinkflaschen für Nager mit Kugelventil gemeint?
    Da die Wachteln ihr Trinkwasser arg verdrecken wäre mir eine Alternative zur Trinkwasserschale sehr willkommen.



    liebe Grüsse,
    Moni
    Liebe Grüsse,

    Moni

  2. #2
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Hy

    Diese Frage stell ich mir auch gerade.
    Mit der normalen Tränke wird der einzige Weg sein sie zu erhöhen.
    Aber mit dem binn ich auch nicht ganz zufrieden. Würde mich auch interessieren ob die Trinkflaschen für Nager auch funken.

    Lg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Moin,

    also im Zoofachgeschäft habe ich das unter Wachteltränken gekauft.
    Meine Küken fandens toll.

    mfg
    DR
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Hy Dr

    Danke für die tollen Bilder, diese Tränke finde ich gut.
    Was hat die ca. gekostet?
    Aber ich habe geglaubt moni braucht es für ausgewachsene Tiere?

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    je Stück 4,50 und in dem Zoofachgeschäft habe ich mir das auch zuerst angeschaut. Die hatten eine Freivoliere mit so 10 Wachteln (ausgewachsen) die haben das auch angenommen zum trinken. Meine Küken haben die ersten 4 Wochen draus ihr Wasser bekommen.

    Danach musst ich zu oft nachfüllen und es hatten nicht mehr alle Platz bei 21 St. gab es zuviel Gedränge. Aber auch die Glucke hat ihr Wasser daraus entnommen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    hallo

    mein mann hatte auch die idee mit diesen nippeltränken.wir haben für unsere meerschweine die von breker,nicht mit kugelvernziel sondern mit stift.
    ich finde diese tränken sehr aufwendig was die pflege angeht.dauernd tropfen sie.....

    dann hat er mir solch eine kleine tränke für hühner gekauft... gefiel mir aber auch nicht so gut weil trotz erhöhter position immer späne die wasserrinne verstopft haben.

    nun habe ich einen normalen wassernapf ,der erhöht auf steinen(2 ganz normale backsteine) steht.
    das ist für mich zur zeit die beste lösung. er ist einfach zu reinigen und er werden kaum späne reingescharrt.

    allerdings haben wir auch nur 1,5 wachteln,die zudem noch nicht einmal zusammenleben.


    lg kirsten

  7. #7
    Avatar von vision
    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    231
    Hi,
    ich habe auch einige Wachteln, und möchte eventuell noch "aufstocken".

    Ich habe mal eine Bild im Internet gesehen (finde ich leider nicht mehr wieder), wo ein Wachtelzüchter die Stallungen zeigt.
    Er hatte so eine Art Tränkensystem.
    An jedem Stall einige "Näpfe" an den Wänden. Daran ein Schlauch angeschloßen, welcher zu einem Kanister führt der etwas erhöt steht.
    Ich weis aber nicht, wie er das mit den Näpfen gemacht hatte, das die nicht überlaufen.
    Bei Bruja gibt es "Napftänken"; aber nicht mehr lieferbar. :-(

    Soetwas in der Art, würde ich mir zusammenbauen, wenn ich mehrer Tränken bräuchte.

    Momentan habe ich eine einfache 1-Liter Wachtel-Stülptränke ca. 8 cm hoch aufgehängt. Dabei hält sich die Verschmutzung im Rahmen.

    vision
    vision

  8. #8
    Avatar von Moni V.
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    342
    Themenstarter
    Hallo,
    Danke für die Vorschläge...

    So eine Tränke wie Drachenreiter sie zeigt, habe ich, aber die Wasserrinne ist sehr schnell voller Späne.
    Heute habe ich die Wachteln etwas dursten lassen und dann über dem leeren Wassertopf eine Tränke mit Kugelventil angebracht, ich habe dann immer einige Tropfen rausgedrückt.... eine der Wachteln hat es dann kapiert, wie sie an das Trinkwasser kommen konnte.
    Dann hab ich den Wassertopf wieder mit Wasser gefüllt.
    Vielleicht lernen die Tiere es ja
    Bald ziehen sie in ein grösseres Gehege, notfalls muss ich dort das Wasser irgendwie erhöht anbieten.
    In Zoofachgeschäften bekommt man hier nichts für Wachteln, weder Futter noch Tränken oder sonstiges.

    liebe Grüsse,
    Moni
    Liebe Grüsse,

    Moni

  9. #9
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Also mit der Verschmutzung hielt sich das echt in Grenzen obwohl ich Hobelspäne einstreue.

    mfg
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #10
    Avatar von lias
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    148
    Hallo,

    dazu kann ich euch einiges sagen:

    Ich verwende für meine Wachteln nur Nippeltränken. Ja, genau die für kleine Nager. Es gibt da verschiedene Grössen. Die meiner Flaschen fassen etwa einen halten Liter Wasser und der reicht bei etwa zehn Wachteln einen Tag lang. So haben sie immer frisches Wasser.

    Diese Tränken kosten in etwa vier Euro. Sie tropfen kaum, eigentlich kommt das nur wenn die Wachteln daran spielen.

    Nach der Brut verwende ich zuerst einen flachen Blumentopfuntersetzer den ich aber fast zur Gänze mit Steinen auslege. So können keine ertrinken. Etwa ab er dritten Woche ist die Umstellung auf Nippeltränken kein Problem. Dabei lasse ich in der bisherigen Wasserschale längere Zeit (eine Stunde, dann länger) kein Wasser, somit gewöhnen sie sich recht schnell um und haben immer sauberes Wasser.

    lg Lias

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nippeltränke
    Von Glücksklee im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2023, 16:09
  2. aufgehängte Nippeltränke
    Von sabs10 im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.07.2017, 02:57
  3. Nippeltränke
    Von sören88db im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 00:46
  4. Nippeltränke
    Von beffi99 im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 16:18
  5. Nippeltränke
    Von Brock im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •