Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Henne röchelt/schnarcht, hat aber keinen Schnupfen

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126

    Henne röchelt/schnarcht, hat aber keinen Schnupfen

    Eine meiner Hennen ist krank. Sie gibt in wachem Zustand seltsame Geräusche von sich. Es hört sich an wie ein Schnarchen. Es tritt verstärkt nachts auf. Schnupfensymptome hat sie keine. Sie ist geschwächt, aber sehr aufmerksam. Einen Tag lang hat sie nur getrunken, nun frißt und trinkt sie gut.
    Ihr Kot ist grünlich. Die Konsistenz variiert zwischen fest (normal) und
    leichtem Durchfall - ich denke, das hängt davon ab, wieviel sie getrunken
    hat.
    Können das Luftröhrenwürmer sein? Die Henne atmet schwer, wenn
    sie so "schnarcht", bewegt aber nicht den Hals und reißt auch nicht den Schnabel auf.
    Könnten diese Symptome noch auf etwas anderes hindeuten?
    Ich habe heute nachmittag einen Termin beim TA, wäre aber im Vorfeld dankbar für Ratschläge, worauf wir achten müssen
    und welche Untersuchungen sinnvoll wären, falls der TA keine
    Würmer feststellen kann.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    hier nochmal schnell , die Beschreibung passt eher zu den Atemwegserkrankungen, Luftziehen, röcheln etc.

    Bei Wurmerkrankungen ist Kopfschütteln recht symptomatisch.

    Grüner Kot ist meist erstmal Hungerkot, wenn sie nur getrunken hat eben vermehrt wässrig. Ich würde aber vorsichtshalber eine Kotuntersuchung auf Wurmeier machen lassen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo Henrietta,
    hatte die letzten Wochen bei meinen Hennen dieselben Symptome. Die betroffenen Hennen haben ein Medikament gegen Schnupfen gespritzt bekommen (sie haben sich so nach und nach angesteckt und ich musste am Ende dann 6 Hühner behandeln (von 15), es sind alle bis auf zwei wieder fit.
    Die eine (Jule) ist leider verstorben, sie war die dritte betroffene, bei ihr hat sich das sehr schnell entwickelt (vom den ersten Anzeichen (ein leichtes Niesen) und der sofortigen Medikamentengabe bis zum Versterben 4 Stunden). Allerdings war sie auch schon älter (von 2003) und hatte Probleme mit dem Herzen. Gestorben ist sie letzendlich an einem Kreislaufversagen, ausgelöst durch einen Niesanfall. Habe es beobachten können.
    Eine (Hanna), die ich zunächst nicht behandelt hatte, war dann erst eine Woche später krank. Bei ihr hat man gar keine Geräusche gehört, sie saß nur da mit geschlossenen Augen und hat nichts gemacht (weder gefressen noch getrunken). Bei ihr hat es dann auch 2 Tage gedauert, bis das Medikament angeschlagen hat. Eine letzte (Frieda) steht noch unter Medikamentengabe, bei ihr bin ich aber nicht sicher, was sie hat, das Medikament wirkt nicht und sie verweigert auch Futter und Wasser, ich vermute dort noch eine Kropfgeschichte, der Kropf ist gefüllt, ohne dass sie frisst. Diese Henne kommt nachher zum Tierarzt. War nun in den letzten 3 Wochen 5 Mal beim Tierarzt- hoffentlich kehrt nun bald wieder Ruhe ein.
    Viel Erfolg mit Deinen!
    Grüße
    Susanne

  4. #4

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Danke für Euere Antworten!
    Hungerkot macht Sinn, ich beobachte öfters, daß meine kranken
    Hühner grünen Kot ausscheiden, egal, was ihnen eigentlich fehlt.
    Mirandas Kot stinkt übrigens nicht. Sie niest auch nicht.
    Ich habe bei Miranda den Verdacht, daß sie (außerdem?) etwas mit dem Herzen haben könnte. Die Hitzewelle im vergangenen Sommer
    hat ihr sehr zu schaffen gemacht, sie saß abends immer sehr mitgenommen und durstig auf den Stangen.
    Auch gegen Ende des Winters ging es ihr einen Tag lang richtig schlecht, dieselben Symptome wie jetzt, auch dieses Schnarchen/Röcheln. Wärme und Propolis haben damals quasi über Nacht geholfen, aber nun ist es weitaus ernster.
    Susanne, wie hieß denn das Medikament, das Deine Hühner bekommen haben?

    Viele Grüße,
    Henrietta

  5. #5

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Hier sind ein paar Photos von Miranda:
    Edit: Die ersten beiden Photos sind vom Oktober, die anderen
    beiden vom April. Mirandas Kamm sieht farblich mittlerweile
    wieder besser aus, die bläuliche Färbung ist verschwunden.
    Viele Grüße,
    Henrietta
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Henrietta,

    nun auf dem dritten Bild sieht sie schon ziemlich mitgenommen aus, aber das letzte lässt doch schon wieder hoffen und wenn es jetzt noch besser geworden ist wird sie bald wieder fit sein. Gib ihr ruhig über längere Zeit Weissdorn, das stabilisiert den Kreislauf


    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    @piaf
    Das erste+zweite bzw. dritte+vierte Bild wurden jeweils bei derselben
    Hühner-Photosession gemacht, kurz hintereinander.
    Es gibt auch ganz neue Photos von vorhin, die werde ich morgen hochladen.
    Was wäre denn dass geeignetste Weissdorn-Präparat für Miranda?
    Beim Tee (Weissdorn Herz- und Kreislauftee von Sidroga) habe ich den Eindruck, daß sie kaum davon trinkt, aber ich habe im Supermarkt (REWE) verschiedene Präparate gesehen, z.B. Dragees mit dem Wirkstoff von Blättern, Blüten und Beeren, die ich ihr unters Futter mischen könnte, sofern sie für Hühner geeignet sind.
    Was meinst Du?
    Könnte ich eigentlich die Multivitamin-Brausetabletten auch im Tee auflösen, damit Miranda beides bekommt? Oder passen Mutivitamin-Brausetabletten und Tee nicht zusammen?
    Miranda war heute abend sehr agil, hat viel gepickt und gesungen und gegackert - und zunächst sogar ihre Gesellschafterin Finchen verscheucht, als diese an ihre Nudeln wollte. Es ist schön zu sehen, daß Miranda sich wieder behauptet. Anfangs, als es ihr sehr schlecht ging, hat sie sich sogar von meinem eifersüchtigen Sebright-Hennchen Annabel picken lassen. Sie hatte richtig Angst vor Annabel.

    Viele Güße,
    Henrietta

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Hier sind die neuen Photos von Miranda:

    Viele Grüße,
    Henrietta
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Ich bin hin- und hergerissen. Miranda hat am Montag Marbocyl
    für fünf Tage verordnet bekommen, da der TA eine bakterielle Infektion
    der Atemwege vermutet, eventuell aber auch Aspergillose -
    in diesem Fall wäre der TA mit seinem Latein am Ende.
    Morgen früh kann ich Miranda die letzte Dosis AB geben.

    Ich weiß einfach nicht, ob das AB so anschlägt wie es
    das sollte.

    Miranda geht es tagsüber deutlich besser als am Wochenende,
    sie ist viel agiler. Das Schnarchen/Röcheln ist aber noch nicht weg,
    auch wenn ich den Eindruck habe, daß es leiser geworden ist
    (oder ist das nur meine Hoffnung?). Gestern abend und auch heute
    morgen hat Miranda wieder viel "geschnarcht".
    Ist das normal nach viertägiger AB-Behandlung? Braucht sie
    das Marbocyl einfach noch länger?
    Oder sollten die Geräusche mittlerweile verschwunden sein?

    Viele, etwas ratlose Grüße,
    Henrietta

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo Henrietta,
    wenn sie noch immer röchelt, würde ich ihr noch weiterhin AB geben.
    Viel Erfolg!
    Grüße
    Susanne

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Schnupfen und keinen Kamm mehr
    Von Evawersonst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 19:35
  2. Hahn röchelt sonst aber fit?!
    Von Fiona2 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2015, 15:37
  3. Henne röchelt
    Von Bienchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 09:59
  4. Henne röchelt und krächtzt
    Von Markus16 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 23:19
  5. Henne röchelt???
    Von geidi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 10:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •