Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welche Farbe hat das Fleisch eines Bresse-Hahnes ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    31

    Welche Farbe hat das Fleisch eines Bresse-Hahnes ?

    Weil zu viele Hähne den Hennen zu lästig wurden, trennen wir uns jetzt sukzessive von diesen.

    Der erste, den ich zum Fleischhauer brachte, wurde mittels Kehlstich (oder wie das heißt) getötet, damals ließ man mich nicht zusehen, weil ich mein kleines Kind dabei hatte, die das auch sehen hätte wollen, nach einer guten Stunde wieder abgeholt, 3 Minuten nach Hause gefahren, dort von mir gerupft ( dauerte insgesamt ne gute Stunde, bis genug Wasser heiß war etc.) und ausgenommen (nochmal ca. 20 Minuten). Er wog dann 2,8 kg und war genau 10 Monate alt.

    Er lag dann genau 24 Stunden im Kühlschrank, bevor er ins Rohr kam.
    Das Fleisch war eher dunkel, fast so wie bei einer Ente. War irgendwie eher eine Enttäuschung, obwohl gut durchgebraten, vor allem das dunkle Fleisch.
    Und "Tomtom" wurde posthum noch auf "Häuptling Lederstrumpf" umgetauft, weil er ziemlich festes Fleisch hatte, zähe war.

    Drei Wochen später der zweite Junghahn, 9 Monate und 4 Tage alt - 1,8 kg nach dem Ausnehmen.
    Dieses Mal war ich ohne Kind dort und durfte zusehen, er zuckte noch ein wenig, vielleicht 10 Sekunden, dann wurde er an den Füßen aufgehängt und sollte ausbluten. Da kam aber so gut wie nichts raus. Nach 2 weiteren Minuten durfte ich ihn schon mitnehmen.
    Danach gleiche Prozedur wie beim ersten Mal, nur ging es etwas schneller, 45 Minuten rupfen, Ausnehmen ruck-zuck.
    Um 10 Uhr war alles vorbei, Tüte, Kühlschrank, um 14 Uhr wieder raus, zerteilt, angebraten, nach original frz. Rezept mit Pilze-Sahne-Sauce zubereitet, alles genau nach (Video-)Vorschrift.

    Mir kam vor, das Fleisch war vielleicht nicht ganz so dunkel wie beim Ersten, aber trotzdem.

    Frage: Der Fleischhauer hat mir vorher schon gesagt, daß er normalerweise keine Hühner schlachtet; kann es sein, daß er es nicht ordentlich ausbluten lassen hat ?

    Ich überlege mir ernsthaft, es in Zukunft selbst zu machen, bevor das Fleisch wieder mehr wildfarben rot als hähnchenfarben ist.

    Wie viel Blut schätzt Ihr, kommt da so raus beim Ausbluten ? Und wie lange sollte das dauern ?
    Beim zweiten Hahn habe ich jedenfalls drauf geachtet, und die Arterie beim Herz war noch voller Blut.

    Was wurde falsch gemacht, wie geht es richtig ? Es stehen nämlich noch einige Exemplare in nächster Zeit an.
    Die Tiere hatten den ganzen Garten als Auslauf (5.000 qm) und wurden artgerecht gehalten und gefüttert (Weizen, geschroteter Mais).
    Geändert von Goldfischerl (23.04.2011 um 18:49 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler

Ähnliche Themen

  1. Pro und Contra zur Haltung eines Hahnes
    Von miss marple im Forum Umfragen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 23.12.2020, 14:41
  2. Integration eines Hahnes
    Von Rubin82 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 12:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.06.2014, 11:18
  4. was ist wenn der kamm eines hahnes einfriert
    Von p.i.t.r.i.n.a im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 14:20
  5. Weniger Eier wegen eines Hahnes?
    Von zugvogel im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 22:05

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •