Hallo zusammen.
Projekt Stallneubau hat begonnen und ich werde vorrangig berichten, aber auch viele Fragen stellen.
Ich habe soeben dieses Häuschen bestellt https://www.gartenpirat.de/holz-gera...en-145/a-1164/
Hatte keine Lust, jetzt alle Baumärkte nach Abverkäufen abzuklappern und am Ende mehr Sprit zu verfahren, als ich am Kaufpreis spare... Außerdem musste ich trostshoppen...
Ich habe allerdings ein kleines Problem mit dem Vordach der Wachtelvoliere, neben der der Hühnerstall steht. Unter Umständen muss ich das Haus etwas eingraben, weil es ein paar Zentimeter zu hoch ist. Reicht es dann, das Holz von außen mit Folie oder Sperrbahn gegen Feuchtigkeit zu schützen? Angemalt wird das Haus ja ohnehin. Hinten wahrscheinlich einfach nur mit Holzschutz, nur vorn mit Farbe, wenn ich Lust habe.
Unten würde ich vollflächig Volierendraht im Boden versenken, an den Seiten hochziehen und an den Wänden befestigen. Reicht das? Sollte ich dann die normale Erde wieder rauftun oder Kies zwecks Drainage?
Das Haus hat einen Holzboden, den ich weglassen würde, um mich am Deep Litter zu versuchen. Ein weiteres Fenster würde ich auch noch reinmachen und das in der Tür nicht verglasen, sondern vergittern. Mit der Option, winters die Scheibe einzusetzen. Sollte das Fenster mit in der Front sein oder in der Seite? Oder gar beides? Lüftung unterm First trotzdem noch?
Ich gönne mir dafür auch noch einen automatischen Türöffner und lasse mir von meinem Vater Licht und eine Steckdose in den neuen Stall legen.
Während der Bauzeit werden die verbliebenen 5 Hühner im Fertigställchen nächtigen müssen, schätze ich. An einem Tag wird das kaum zu schaffen sein...
Die Inneneinrichtung würde ich recht spartanisch halten, Sitzstange mit Kotbrett an der Rückwand lang über die gesamte Länge, also knapp 180cm. Irgendwann wird mir ja hoffentlich mal eine Brut gelingen und dann müssen die Junghühner auch wo schlafen. Bringt das was, einen Vorhang vorzusehen, den ich bei Frost zuziehen kann, so dass die Hühner ein kleineres Luftvolumen zu heizen haben?
Unter die Stange kommen natürlich die Legenester, wie im aktuellen Stall erhöht, um mehr Bodenfläche zu haben, falls sie mal nicht raus können oder wollen (wie jetzt bei Regenwetter). Ein separates Gluckenabteil würde ich gern auch vorsehen, und zwar variabel, so dass ich es nur aufbaue wenn es benötigt wird. Also Bretter bzw. Gitterelemente, die ich bei Nichtgebrauch an die Wand hängen kann.