Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 126

Thema: Neues Arzneimittel gegen rote Vogelmilbe

  1. #101
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Das ist wahr, denn bei uns im Rheinland lässt sich mit Wuffi, Mieze, Ninchen und Pferden viel, viel mehr verdienen als mit Federvieh. Es lohnt sich schlichtweg nicht für die Veterinäre und bei aller Tierliebe, rechnen muss sich so eine Praxis auch.
    Davon abgesehen haben Hühner keinen, bzw. einen zu geringen Wert, alsdass sich in deren Behandlung zu investieren lohnte.
    Setzt man für ein Huhn 15 - 25 EUR an Wert an, dann ist fast jede Behandlung teurer als zwei neue Junghennen oder 10 Bruteier, folglich fällt die Trennung vom Huhn oftmals nicht schwer, denn Ersatz ist ja günstig verfügbar.

    Ist einfach so.

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  2. #102
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.218
    Es ist nicht nur eine Frage des Verdienstes, auch die Dokumentation ist eine ganz andere, wenn der TA Nutztiere behandelt.

    Geht schon mit den Abgabebelegen los - für Hund, Katze, Maus braucht man die nicht. Da kräht kein Hahn danach (um beim Thema Huhn zu bleiben ), da kannst Du reinstopfen was immer Du willst.

    Dass viele Tierärzte sich damit nicht rumplagen wollen, ist nachvollziehbar. Und einfach mal so was rausgeben ist halt immer ein Risiko. Wenn Dich einer anscheißt, wird's teuer und sehr unangenehm. Auch die Kontrollen sind (oft zurecht) in den letzten Jahren sehr viel strenger geworden.
    ....... Kein Kümmel und kein Sellerie und diesmal leider keine Bruteier ......

  3. #103
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.281
    Das stimmt Lisa.
    Wenn ich dran denke wie viel Geld ich für Behandlung schon ausgegeben habe...und fast immer ohne Erfolg.

  4. #104
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.322
    Themenstarter
    Exzolt ist nach Anbruch 1 Jahr haltbar. Schwer, da was ablaufen zu lassen.

  5. #105
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.281
    Hallo Frank
    Weißt Du was die 50ml kosten ?

  6. #106
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.322
    Themenstarter
    Zufällig weiß ich das ..
    In der 50 ml Flasche kostet der ml Exzolt 2,19 € inkl. MwSt im Einkauf, nach Arzneimittelpreisverordung darf der ml im Verkauf dann maximal 4,52 € inkl. MwSt. kosten.
    Die 1000 ml Flasche ist ca. 1/3 billiger auf den ml gerechnet.

  7. #107
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.281
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Zufällig weiß ich das ..
    In der 50 ml Flasche kostet der ml Exzolt 2,19 € inkl. MwSt im Einkauf, nach Arzneimittelpreisverordung darf der ml im Verkauf dann maximal 4,52 € inkl. MwSt. kosten.
    Die 1000 ml Flasche ist ca. 1/3 billiger auf den ml gerechnet.
    Wahnsinn.

  8. #108

    Registriert seit
    23.10.2019
    Beiträge
    280
    Also weiterhin Apothekerpreise.
    Hin und wieder mal ein paar Fläschchen für viereinhalb Scheine verkloppt, und du brauchst nicht mehr arbeiten gehen.
    Geändert von Ajax (15.06.2020 um 22:49 Uhr)

  9. #109

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Ajax Beitrag anzeigen
    Also weiterhin Apothekerpreise.
    Hin und wieder mal ein paar Fläschchen für viereinhalb Scheine verkloppt, und du brauchst nicht mehr arbeiten gehen.
    Aber sicher doch.....und stell Dir vor: die Zeit zum vorherigen Begutachten Deines Huhns, die Erklärung der Verabreichung, die Zeit der Angestellten, um Deine 3 ml abzufüllen, die Einwegspritzen, eine ordentliche Rechnung, ständige Fortbildung, um Dir stets die neusten Neuerungen anbieten zu können......das alles bekommst Du sogar als Bonusmaterial gratis dazu.

  10. #110
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.322
    Themenstarter
    Hatte es falsch im Kopf, hab nochmal bei mir nachgelesen:
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    In der Tat ist lediglich die 1 L Flasche verfügbar und kostet EK ohne MwSt dem Tierarzt 1100,- €
    Die 1l Flasche ist ca. 50% billiger im Einkauf.

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ameisensäure gegen rote Vogelmilbe?
    Von Nadine1365 im Forum Parasiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 20.07.2019, 00:54
  2. Futter gegen Rote Vogelmilbe ?
    Von Hühnerazubi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.04.2018, 15:26
  3. Neues Arzneimittel gegen rote Vogelmilbe
    Von zfranky im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 26.09.2017, 18:55
  4. Schwarzkümmelöl gegen Rote Vogelmilbe?
    Von bellablue im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.09.2016, 22:41
  5. Raubmilben gegen rote Vogelmilbe?
    Von Kalissa im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 13:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •