Endlich, wir gönnen uns eine Woche Urlaub an der Nordsee.
Und, ihr ahnt es, eine Henne hat sich überlegt jetzt seit einigen Tagen zu glucken.Da wir keinen Hahn haben: vergebliche Liebesmüh.
Sie selbst legt dadurch natürlich im Augenblick nicht aber leider bevorzugen ihre Kolleginnen genau dies Nest um zu legen. Alle Entgluckungsversuche waren erfolglos.
Unsere Hühnerurlaubsvertretung ist lieb, hat aber auch Respekt vor Hühnern. Wenn sich so eine Australorp aufpumpt, meckert und hackt macht das schon Eindruck.
Um die Henne mache ich mir eigentlich keine allzugroßen Sorgen. Aber wie sieht es mit den Eiern aus (sofern sie nicht zertrampelt werden), wenn unsere Urlaubsvertretung sich nicht traut unter die Henne zum Eier sammeln zu greifen? Nachts wird es ja schon recht kühl, aber die Henne wird die Eier auf "Betriebstemperatur" halten. Kann man die unbefruchteten Eier nach 8Tagen "Brut" noch essen?
(Ein Abrollnest wäre jetzt prima...wird zum nächsten Urlaub angeschafft)