Hallo zusammen,

ich freue mich hier zu sein.
Wir haben eine bunte Hühnerschar von 28 Hühnern und einem Gockel.

Letzte Woche hat mich eine weitläufig Bekannte angerufen die in Ihrem Hühnerstall ein Küken "entdeckt" hat. Sie wusste, dass ich Hühner habe und sagte: "Wenn das Küken überleben soll, dann hol es ab".
Na toll!!
Ich entglucke meine Hennen seid Jahren weil ich einfach keinen Nachwuchs will.
Aber natürlich wollte ich nicht das Todesurteil des Kükens fällen. Die Bekannte hat keine Möglichkeit Glucke und Küken zu separieren und somit haben im letzten Jahr bei zwei Schlüpfen die Küken innerhalb kürzester Zeit "gefehlt".....
Keine Angst ich hab Ihr mittlerweile bös ins Gewissen geredet und Ihr eine Anleitung fürs entglucken zur Hand gegeben.

Ich habe also Glucke und Küken übernommen.
Die Henne sass noch auf weiteren 11 Eiern....das Küken war aber locker schon 4 Tage alt (es bekam schon Federn an den Flügeln). Ein Wunder dass es so lange überlebt hat - es saß mit Mutter in einem Korb aus dem es ohne Hilfe nie rausgekommen wäre.

Bei uns angekommen stand die Glucke nach einem Tag auf und führte das geschlüpfte Küken.
Wir haben die Eier weg und geschiert.
Alle 11 Eier (mit einer Ausnahme) waren in unterschiedlichen Stadien entwickelt.
Wir haben die Eier also in einen Brutkasten gesteckt um den Küken wenigstens eine geringe Chance zu geben.
Drei Tage nachdem wir die Eier in den Brutkasten getan hatten war das erste Ei angepickt.
Henriette ist mittlerweile fünf Tage alt und wohl auf. Momentan versuchen wir sie mit Glucke und Geschwisterküken zu vergesellschaften.
Am Samstag-Nacht war das zweite Ei angepickt.
Es kämpfte bis Montagabend um 23.00 Uhr - dann haben wir dem Küken geholfen (ja, wir haben uns darüber Gedanken gemacht und viel recherchiert und uns dafür entschieden).
Das Küken ist voll entwickelt, klebte aber an der Eihaut fest.
Der Dottersack war weitgehend eingezogen - allerdings nicht ganz.
Es kann nicht selbständig stehe, zumindest nicht so dass es alleine Fressen könnte.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich um Spreizbeine handelt.
Das Küken kotet und wenn man ihm mit der Spritze Eigelb anbietet frisst es auch.
Wir haben das Gefühl es wird jeden Tag ein bisschen besser, aber insgesamt ist das Küken eben sehr, sehr schwach. Aber dennoch hat es einen starken Willen. Es versucht immer wieder aufzustehen und piept auch nach einem.
Wir wollen ihm eine Chance geben.
Hat jemand Tipps für uns?
Danke und Grüße.