Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Huhn mit nur einem Auge von Geburt und Sekret am fehlenden Auge - Was tun?

  1. #31
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Klingt vernünftig - ich drücke die Daumen! (Wenigstens mal ein Tierarzt, der ein Huhn normal behandelt - selten genug)
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #32
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.900
    Ja, hört sich wirklich gut an. Gute Besserung dem Huhn! ...und Fotos von dem Verlauf wären interessant, Bitte.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  3. #33

    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Hi nochmal.
    also wir dachten vorgestern das es besser wird. Der Eiter hatte sich an den unteren Rand weggezogen. Gestern dann plötzlich alles wieder zu aber komplett. Es war kein bischen mehr frei am Auge. Also nochmal zum Tierarzt. Der stellte dann die Medikation um auf Antibiotika. In dem Moment als er das Mittel in den Schnabel gab kam plötzlich der Eiter scheinbar durch den Druck gut 0,5cm raus. Die Tierärztin reagierte gut denn das Huhn bekam es direkt an den Kreislauf. Sofort in den OP und behandelt. Wir mussten kurz bangen aber als wir wieder gerufen wurden hatte das Huhn es überstanden. Sie zeigte uns das was entfernt wurde. 3x 0,5cm auf 0,5cm große Eiterstücke. Nun ist alles momentan recht gut. Wir behandeln nun 7 Tage mit Spritzen in den Schnabel und 3 mal täglich mit Salbe. In 7 Tagen wissen wir mehr. Wenn es nun heilt sieht es gut aus. Sogar das Augenlid ist scheinbar intakt und war wohl nur durch den ganzen Eiter blockiert.

  4. #34
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.764
    Oh mein Gott, das ist ja mal ne Geschichte! Ich finde es super, dass ihr da dran geblieben seid und drücke Euch die Daumen, dass letztlich alles gut ausgeht!
    Gefiederte Grüße von den 1,11,34 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  5. #35

    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    ja. Hätte meine Freundin nicht drauf bestanden, das die Ärztin uns das mit dem Antibiotika zeigt wäre uns das ganze zu Hause passiert und dann wäre es wohl übel ausgegangen. Das war echt eklig und der Wahnsinn wie dieses ganze Stück vereiterte Auge regelrecht aus dem Kopf nach aus gedrückt wurde. Trotzdem aber nicht aufging so fest wie das war....

  6. #36
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Entschuldige, aber eine Frage interessiert mich, weil ich die ganze Sache nicht nachvollziehen kann: Für wen tut ihr das? Für das Huhn oder für euch?
    Was denn, wenn das Tier sein (wahrscheinlich kurzes) Leben lang immer wieder diese Problematik zeigt? Ein lebenslanger Pflegefall, aber man hat es dann wenigstens versucht? Ist nicht provokant gemeint oder so, aber wie ich schon sagte: Das Auge ist direkt mit dem Gehirn verbunden- was denn, wenn Eiter in den Hirnschädel vordringt?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #37

    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    also eigentlich machen wir das hoffen wir mal für das Huhn denn wir können es ja schlecht mit dem Kopf voller Eiter rumlaufen lassen bis es rumfällt. Zumindest denken wir das wir ihm so helfen. Ich glaube es kann schon sehr alt werden denn es geht ihm augenscheinlich gut. Es läuft und frisst und trinkt und liegt immer mit seinem Freund zusammen unter der Tanne bei den TGemperaturen. Wir sind die letzten die ein Tier quälen möchten nur wir kennen es halt von unseren Katzen so. Probleme = Tierarzt damit es ihnen gut geht. Wirtschaftlich ist das nicht immer. Wir haben für das Huhn bislang 90€ gezahlt aber wenn es dem Tier dadurch gut geht ist dies das was für mich zählt. Und sollte der Arzt sagen es quält das Tier wird es erlöst. Aber ich denke wir sind jetzt auf einem guten Weg

  8. #38
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.412
    Ist denn das Auge noch drin, vielleicht sogar noch intakt? Unter dem ganzen Eiter war das gar nicht so zu erkennen. Oder ist das Huhn tatsächlich einäugig? Bei Hunden und Pferden wird ein zerstörtes Auge entfernt und macht dann keinen Ärger mehr, aber ob das bei Hühnern auch Sinn macht weiß ich nicht.

    Okina, klar KANN das wiederkommen. Der Eiter kann aber auch einfach von einer unbehandelten Verletzung kommen, und dann müßte man das schon in den Griff kriegen können. Da ARRAndy offenbar viel an dem Huhn liegt kann man es doch versuchen. Wenn es wirklich immer wieder kommt kann man immer noch zu anderen Maßnahmen greifen. Aber einen Versuch ist es wert, finde ich.

    Grüße
    Mara

  9. #39

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Ich kann dazu einen Erfahrungs-Beitrag aus erster Hand liefern:

    Vor einigen Jahren hatte ich denselben Fall bei einer mehrjährigen Henne, der bei einem Rangkampf offensichtlich ein Auge ausgehackt wurde - anders war dies nicht zu erklären und ist bisher in 20 Jahren nur einmal vorgekommen.
    Zunächst wusste ich auch nicht so richtig, ob das Auge noch da war oder nicht, es sah exakt genauso aus. Das Auge vereiterte ebenso und ich säuberte und desinfizierte es täglich mit einem nicht brennenden Spray, soweit das äußerlich möglich war. Da es meine damalige Lieblingshenne war, wollte ich sie nicht notschlachten, habe sie separiert und etwa 4 Wochen lang behandelt. Dann begann sie, am Auge dauernd zu kratzen und kratzte sich dabei auch mal blutig. Ich gehe davon aus, dass das Auge verheilt war und gejuckt hat. Zu diesem Zeitpunkt ließ sich der Eiter dann ganz entfernen - es war auch nicht gerade appetitlich. Das Auge war kaputt und die Augenhöhle innen verwachsen.
    Die Henne lebte dann monatelang frei in meinem Garten, irgendwann fand ich auch das Nest voller Eier, sie hatte wieder zu legen begonnen und sich erholt. Es gab keine "Rückfälle" oder eine Ausbreitung der Infektion.

    Aber es blieb ein Problem:
    Die Henne war nicht mehr in die Gruppe integrierbar und außer dass sie panisch wurde, wenn die anderen Hennen auf sie zukamen, war sie - jetzt ja halb blind - auch sichtlich eingeschränkt, so dass sie nicht reagieren konnte, wenn sich auf der blinden Seite etwas tat oder sie angegangen wurde. Sie hatte keine Möglichkeit mehr, überhaupt eine Position in der Rangordnung einzunehmen. Es blieb nur entweder ein einsames oder ein gejagt-gestresstes Leben.
    Deswegen würde ich heute ein solches Tier sofort notschlachten, so weh es tut - es bringt nichts.

  10. #40
    Avatar von Pecunia
    Registriert seit
    11.05.2009
    PLZ
    41
    Beiträge
    47
    Warum sollte ich ein Huhn schlachten, was auf einem Auge blind ist? Meine Mona ist 2011 geschlüpft und ich habe sie mit ca. 1/2 Jahr bekommen. Ein Auge ist einfach zu, keine Ahnung was da passiert ist, ob sie so geboren wurde oder es später erst passiert ist. Sie hat sichtliche Einschränkungen, sie läuft teilweise unsicher, wenn mal ein Ast oder Stein im Weg ist. Wenn sie etwas aufpicken möchte, pickt sie erst 4x daneben, bis sie beim 5. Mal es dann endlich erwischt, aber sie ist ein fröhliches Huhn und kommt mit ihrer Behinderung gut zurecht und stand in der Rangordnung NIE an letzter Stelle. Habe derzeit nur 4 Hühner und sie steht an Platz 2. Wie das natürlich bei größeren Gruppen ist, weiß ich natürlich nicht.

    Man muss von Fall zu Fall entscheiden, aber ein halb blindes Huhn muss nicht bedeuten, dass sie in der Gruppe nicht akzeptiert wird.

    Und die Sache mit dem Separieren ... falls möglich => nie. Manchmal geht es nicht anders, aber je kürzer desto besser.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müdes, junges Huhn mit einem geschlossenen Auge
    Von Jens-Jens im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2018, 21:10
  2. Wie und womit spüle ich einem Huhn das Auge?
    Von LuzieKa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2017, 16:34
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2017, 17:34
  4. Blasiger Ausfluss an einem Auge
    Von helgaida im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 12:36
  5. Hahn auf einem Auge blind
    Von Gänsesusi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •