Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Leghorn exchequer Küken in Sonderlackierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Logofff
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    546

    Leghorn exchequer Küken in Sonderlackierung

    Hallo!

    Im letzten Jahr habe ich mir einen kleinen Stamm Leghorn exchequer zugelegt. Über die Vorfahren dieser Tiere konnte ich leider nichts in Erfahrung bringen.
    Nun schlüpften aus dem Stamm auch graue Küken. Was bei den anderen Küken schwarz ist, ist bei diesen Küken halt grau.
    Ist das bei dem Farbschlag normal, oder wurde hier was eingekreuzt? Hat jemand ne Idee?

    VG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Claudia!

    Oh, seeeeehr interessant !
    Soweit mir bekannt ist, maskiert das dominante Weiß der Leghorn oft und gerne blau. So dass bei deren Nachzucht manches Mal Kopfkratzen aufkommt, wenn der anders wird als weiß.
    Dass das auch bei Exchequer Leghorn geht, finde ich nun ebenso interessant wie toll, weil die in blau sicher noch nobler aussehen !

    Wie Du ja von Deinen gescheckerten Buschhühnern weißt, ist die Schwarzweiß- Fleckung erstmal spalterbiges Dominant weiß. Exchequer Leghorn sind davon eine Auswahlzucht, so dass wahrscheinlich sogar noch weitere Farben möglich wären, wenn man entsprechend kreuzt...

    Auf jeden Fall seeeehr interessant, und bitte bitte auf dem laufenden halten, was die Entwicklung angeht!

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.195
    Leghorn exchequer sind eine sehr schöne Rasse. Die grauen Kücken find ich besonders interessant. Sieht natürlich erstmal so aus, als ob die blau weiß werden. Bin ebenfalls gespannt auf die weitere Entwicklung der Kleinen

  4. #4

    Registriert seit
    06.11.2005
    Land
    Belgien
    Beiträge
    582
    Exchequer Leghorn sind davon eine Auswahlzucht, so dass wahrscheinlich sogar noch weitere Farben möglich wären, wenn man entsprechend kreuzt...
    Ich habe ja auch einige Exchequerküken. Davon möchte ich nächstes Jahr ein paar Hennen mit den Schwedenhähnen laufen lassen. Überraschungseier!!
    Gruß Werner

  5. #5
    Avatar von Logofff
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    546
    Themenstarter
    Andreas, ich hoffe nicht, dass ich jetzt wieder so einen Farb-Kuddelmuddel bekomme. Grau gescheckt mag ja noch gehen, aber alles andere will ich nicht. Werde berichten, wie sie sich weiter entwickeln.

  6. #6
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Wie Du ja von Deinen gescheckerten Buschhühnern weißt, ist die Schwarzweiß- Fleckung erstmal spalterbiges Dominant weiß. Exchequer Leghorn sind davon eine Auswahlzucht, so dass wahrscheinlich sogar noch weitere Farben möglich wären, wenn man entsprechend kreuzt...
    Echt, die Fleckung stammt vom dominant Weiß?
    Aber müsste dann, wenn das spalterbig vorliegt, die Nachzucht nicht entsprechend aufspalten in ganz weiße, gescheckte und was auch immer noch so drunter ist (im Zweifel scharz)? Bis auf die paar Blaue kann ich aber keine weitere Aufspaltung erkennen

  7. #7
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178
    Hallo cbvt,
    meine fliegen mir schon mal entgegen, damit sie als erstes an der Leckerei sind, die ich tagsüber so bringe.
    Sie sind also eher neugierig und zutraulich als panisch. Über den Zaun ist noch keine geflogen.
    Rasenmähen ist egal und Bauarbeiten auch.

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Brutlust: Auswahlzucht macht's möglich.
    Ich kenne (von Bildern) Exchequer Leghorn, die überwiegend schwarz mit relativ wenig weiß sind und umgekehrt. Die Züchter bemühen sich meist, in ihre Zuchststämme nur ideal gezeichnete Tiere zu stellen.
    Bei der normalen Scheckenzucht würde man ja die besten Zeichnungstiere kriegen, wenn man überzeichnete (also quasi zB nahezu schwarze) mit unterzeichneten (zB nahezu weiße) verpaart. Bei den Exchequers wähne ich die Sache so, dass immer mit den besten Tieren weiter auswahlgezüchtet wird- und irgendwann hat man da die Abweichungen nach ganz weiß oder schwarz auch mal rausselektiert.
    Solche Auswahlzuchten gibt es zB auch bei Zeichnungsvarianten der Kornnattern. Irgendwann fällt da mal ein Tier, das genial gezeichnet ist (zB die Formen Aztec oder Greyhead). Die ersten Tiere aus Verpaarungen mit normal gezeichneten sind dann immer schon ein Stück weit der neuen Form zuzuordnen, aber nur kontinuierliche und geduldige Auswahlzucht bringt die Sache zur Perfektion. Und irgendwann fallen da mal 1a Tiere, die denn auch ihrerseits zu über 90 % 1a- Tiere hervorbringen.
    Dann hätte man die Linie rein, und an und für sich für seine jahrelange intensive Zuchtarbeit eine Goldgrube an der Hand verdient- wenn die Leute die Mühen zu schätzen wüssten, die meistens nur auf schnelle Ergebnisse durch kombinierbare Gene scharf sind.

    Und diese Fleißarbeit steckt auch in den Exchequers. Wie es bei den plattenbunten Seidenhühnern ist, weiß ich nicht.
    Ich würde mich sehr freuen zu wissen, ob das auf dem selben Prinzip beruht oder echte Plattenscheckung ist. Wenn letzteres, werde ich noch glatt zum Seidihalter, um das in normalen Hühnern zu manifestieren. Denn neben Rotschimmel (egal auf welchem Tier) ist Plattenscheckung meine liebste "Farbe" !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Hi Okina,
    Auswahlzucht ist klar... mir ging es um das dominant-weiß. Bist du dir da sicher? Weil wenn das für die Gescheckten spalterbig vorliegen muss, spaltet das ja (theoretisch) genauso auf, wie bei einer Verpaarung blau x blau, was also nur 50% blaue Tiere bringt. Also theoretisch in dem Fall "nur" 50% gescheckte. Dann hätten ja aber auch theoretisch schwarze und ganz weiß fallen müssen... (die schwarzen könnten hier theoretisch die blauen sein.... wenn der Faktor daran beteiligt ist, aber rein statistisch....)

  10. #10

    Registriert seit
    18.01.2017
    PLZ
    37083
    Beiträge
    5
    Hallo, ich kann leider nicht helfen, hätte aber eine Frage an Dich. Ich habe gerade selbst 13 Leghorn Exchequer Küken aus Bruteiern aus der Post und finde die Tierchen erstaunlich lebhaft, kein Vergleich mit den Wyandotten und Barneveldern, die ich sonst so hatte. Kannst Du mir Deine Erfahrung mir dem Temperament dieser schönen Tiere schildern? Muss ich meine Zäune erhöhen und die Kinder einsperren? Muss ich nach dem Rasen mähen meine Tiere bei sämtlichen Nachbarn einfangen? Ich freue mich auf diese Hühner, bekomme aber langsam etwas Angst, ob ich mir das leben unnötig schwer mache.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. leghorn exchequer
    Von magda1125 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 30.09.2023, 16:12
  2. Leghorn Exchequer x Lakenfelder
    Von Krawatte im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.01.2021, 08:10
  3. Kreuzung Deutsche Sperber X Augsburger und Dt.Sperber X Exchequer?
    Von sperberchen im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2020, 18:24
  4. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 21:35
  5. Leghorn
    Von conny im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 18:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •