Hallo
Ich habe das Thema in das Unerforum Vogelgrippe verschoben.
LG
Frank
![]() |
Servus,
wir wohnen mitten im Vogelgrippe Sperrbezirk in der Oberpfalz. Wir haben 3.6 Welsumer rostrebhuhnfarbig, groß und 0.2 Araucana, sowie diverse Mixe - insgesamt 15 Tiere.
Im November haben wir die Stallpflicht bekommen. Wir haben den Bestand geteilt und eine Hälfte in das Gewächshaus gesperrt, der Rest war im Hühnerstall. Der Stall ist gemauert und etwa 2,5 x 4m groß. Nachdem bei der Kälte dann ständig die Türen des Gewächshauses zufroren, haben wir aus dem etwa 12m2 großen Vordach des Hühnerstalls eine Notfall- Voliere gebaut. Wir haben Estrichgitter rundum befestigt und denn Wildschutzzaun im unteren Bereich damit aufgedoppelt.
Nun ging es letzte Woche richtig rund. In einem nahegelegenen Wildpark http://www.freizeitpark-hoellohe.de/ wurden tote Vögel gefunden. Es wurde Vogelgrippe bestätigt und über 200 Tiere wurden gekeult. Störche, Finken, Hühner, Enten, Gänse, die sprechende Krähe Laura usw....
Teublitz war nun im Zentrum des Geflügelpest Sperrgebiets. Hier der Link zur Seite des Landratsamtes: http://www.landkreis-schwandorf.de/
Wir haben an der Türe zur Voliere nun ein "Betreten verboten" Schild. Dort steht ein Eimer mit Desinfektionsmittel und ein Eimer für gebrauchte Überschuhe oder Einmalhandschuhe. Am Zaun hängt ein Einweg- Anzug. Vor betreten des Stalls wird mit den Gummistiefeln in das Desinfektionsmittel gestiegen. Der Rest ist Kulisse für die angekündigte Kontrolle. Ausserdem führen wir eine Liste mit den gelegten Eiern und den Todesfällen. Unser Schild "Eier zu verkaufen" ist durchgestrichen.
Heute um 12.00 Uhr klingelt es. Ein Mann zeigt seinen Dienstausweis von der Regierung und stellt sich und den Tierarzt vor. Es wird kurz erklärt was gemacht wird. Meine Frau sollte die Hühner fangen, der Tierarzt nimmt mit einer Art Wattestäbchen Speichelproben und Stuhlproben. Alle tragen gelbe und grüne Anzüge sowie Überschuhe, Handschuhe und haben die Kapuze weit ins Gesicht gezogen - auch meine Frau. Der großteil der Tiere wurde untersucht, einige Angsthasen haben sich durch Flucht entzogen und wurden später wieder in den Stall getrieben. Unsere Massnahmen wurden als "vorbildlich" bezeichnet.
Nach einer halben Stunde war alles vorbei... Ein Ergebnis hören wir nur wenn wir ein Problem haben. Ich hab mich beim Landratsamt erkundigt, wann das Ergebnis der Untersuchung vorliegt. Ende der Woche kann ich anrufen, dann erfahre ich das Ergebnis. Andererseits stehen die Herren bestimmt sofort auf der Matte, wenn etwas gefunden wird. Der Veterinär meinte, dass befallene Tiere sehr träge sind und schnell auffallen/ umfallen.
Wenn wir das überstanden haben sind wir alle sehr, sehr froh!
Claus
Hallo
Ich habe das Thema in das Unerforum Vogelgrippe verschoben.
LG
Frank
**Es gibt keine Schlummertaste an einem Huhn, das Frühstück will...**
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 2,20 New Hampshire dazu Pferd, Katze und Bienen ...
Ach du je,ihr ärmsten.Dann drücke ich mal feste die Daumen,das das Schauspiel schnell ausgestanden ist.
Vielen Dank für deinen Bericht und ich hoffe für dich und deine Tiere, dass die nichts finden und das diese ganze Sc....... bald ausgestanden ist.
Liebe Grüße
Heike Grimm
3,11 Sundheimer 4,24 Paduaner
1,1 Lahore 1,1 Zwergenten und eine 26köpfige Legetruppe
Hallo clausrosi,wie ist es denn ausgegangen?
LG
Susanne
Kam die Regierung noch einmal, diesmal in schwarzen Anzügen ...
Hallooo?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen