Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 83

Thema: Hilfe, habe ich winzige Zwerg-Sussex oder riesige Zwerg-Maran / Zwerg -Orloff

  1. #31
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.090
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen

    Der Orloff ist 60 cm hoch, sagst du?
    Oh..das habe ich nicht gelesen...dann würde ich auch sagen kein Zwerg
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  2. #32

    Registriert seit
    29.01.2017
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    @Stefanie

    Ich sage doch nur was man mir im Oktober verkauft hat..

    Ich bezweifel inzwischen auch die Zwergrasse.

    Damals waren es noch Jungtiere und nicht viel größer als heute die neuen Zwerg-Sussex sind.

  3. #33
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.386
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Wieviel Liter fasst denn der Wasserbehälter? Die gibts ja in allen möglichen Größen .. das müsste man erstmal wissen. Ist ja ein Unterschied, ob die Hühner neben einem 2 Liter- oder einem 6 Liter-Behälter stehen.....

    Ich finde auch, dass Deine Maran-Henne nach normaler Größe, nicht Zwerg-, aussieht. Und im Vergleich dazu hätten dann die Zwerg-Sussex in meinen Augen die richtige Größe für die Zwergrasse. Ich halte sie auch für schwerer als 400 g, was man so sieht.

    Wenn die Eier nicht so dunkel sind, ist es vielleicht keine reinrassige Marans (die auch mit s hinten geschrieben werden sollten), sondern eine Marans-Hybride, die werden dann Maran oder Maran+ genannt. Und legen zwar dunkle Eier, aber keine schokoladenfarbigen.

    Der Orloff ist 60 cm hoch, sagst du? Und steht auf einem 2,5 x 3 Meter großen Teich? Dann ist das doch nie im Leben ein Zwerg!? Ich kenn' mich mit Orloffs nicht aus, aber ein solcher Hahn wiegt doch auch niemals nur die für Zwerge genannten 1,2 kg.
    Selbstverständlich nicht .

    @Gluckersche: Da er auch den passenden Ring trägt kann man davon ausgehen das er als Hahn verkauft wurde, bzw. der Verkäufer wusste es, auch an der helleren Farbe kann man den Farbschlag was die Geschlecher betrifft schnell unterscheiden. Ich muss schon schmunzeln bei dem Gedanken das du gedacht hast das seien Zwerge, wie groß sollten dann erst die Großrassen sein , nicht böse gemeint natürlich, Anfänger sind wir alle mal.

    Bei dem treten musst du aufpassen, du müsstest ja sehen ob er voll auch den Hennen daufsteht oder eher drüber, ob sie Angst vor ihm haben oder "gern" getreten werde.

    Das bepicken ist auch normal, das läuft nach ein paar Wochen aber eigenlich aus.

    Hier sieht man auch noch mal die Proportionen Der Zwerg und der Großrasse:
    http://sv-orloff.com/Standard_Zwerg-Orloff.html
    http://sv-orloff.com/Standard_Orloff.html

    LG Thorben

  4. #34

    Registriert seit
    29.01.2017
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Wieviel Liter fasst denn der Wasserbehälter? Die gibts ja in allen möglichen Größen .. das müsste man erstmal wissen. Ist ja ein Unterschied, ob die Hühner neben einem 2 Liter- oder einem 6 Liter-Behälter stehen.....

    Ich finde auch, dass Deine Maran-Henne nach normaler Größe, nicht Zwerg-, aussieht. Und im Vergleich dazu hätten dann die Zwerg-Sussex in meinen Augen die richtige Größe für die Zwergrasse. Ich halte sie auch für schwerer als 400 g, was man so sieht.

    Wenn die Eier nicht so dunkel sind, ist es vielleicht keine reinrassige Marans (die auch mit s hinten geschrieben werden sollten), sondern eine Marans-Hybride, die werden dann Maran oder Maran+ genannt. Und legen zwar dunkle Eier, aber keine schokoladenfarbigen.

    Der Orloff ist 60 cm hoch, sagst du? Und steht auf einem 2,5 x 3 Meter großen Teich? Dann ist das doch nie im Leben ein Zwerg!? Ich kenn' mich mit Orloffs nicht aus, aber ein solcher Hahn wiegt doch auch niemals nur die für Zwerge genannten 1,2 kg.


    Schimpft mich doch nicht so, genau deswegen habe ich ja den Thread eröffnet, weil ich merkte da ist was faul im Hühnerstaat

    Das sind 6 l Tränken, und die Hähne sind Oschis.. Wiegen tu ich die mit Sicherheit nicht. Sie mit Kieselgur einpudern ist so schon ein Kampf auf leben und Tot, wozu ich schon ernsthaft in Erwägung zog mir eine Rüstung dafür zu kaufen. Ich bin nicht zierlich gebaut, aber so 60 cm wütender Hahn...

  5. #35
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.501
    Keiner schimpft.

    Hühner/Hähne kann man abends (im dunklen Stall) mit konsequentem, festen Griff von der Stange pflücken - die Flügel gut umschließen ...
    dann unter den Arm! Nicht zerdrücken, aber auch nicht zu zaghaft!

    Du musst keinen Hahn wiegen, reicht doch eine Henne!
    Und es schadet nicht, das mal zu üben. Die Tiere gewöhnen sich daran und du sammelst auch Erfahrung. Wenn du mal Medizin verabreichen musst, muss es ja auch gehen!

    Die Sussex legt noch nicht, stimmt's? Ich würde mal behaupten, die lassen den Hahn noch gar nicht ran! Ich denke auch, dass die linke Henne an der Tränke reichlich mehr als 400 g wiegt, die andere ist wohl etwas leichter, aber vielleicht auch noch weiter in der Entwicklung zurück, das gibt es manchmal.

    Ist es jetzt wirklich ein Problem für dich, dass du keine Zwerge hast? Nimm es doch einfach als "wieder was dazugelernt"!?!

  6. #36
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.270
    Wir schimpfen doch garnicht ... wir wollen nur spielen

    Willkommen im Hüfo - hier wirst Du umfassend aufgeklärt. Ob Du willst oder nicht.

    Im muss zugeben, ich musste bei Deinen Beschreibungen auch schmunzeln. Kleine und große Hühner geht gut zusammen. Oft wollen die ganz großen Hähne die kleinen Hennen garnicht treten. Mein Sundheimer sieht sooooooo kleine Damen immer irgendwie als Küken an. Der hat da noch nie Anstalten gemacht. Ob das bei die klappt musst Du abwarten und beobachten so wie es Thorben schon geschrieben hat.

    Und keine Angst vor den Hähnen haben, die merken das und machen irgendwann den Affen mit Dir. Ruhig und souverän in die Schranken weisen die Gockel.

    Liebe Grüße Lisa
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  7. #37
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Ja, manchmal braucht man eine Rüstung, besonders dann, wenn es wie verrückt staubt im Stall.
    Auch einen Schutzhelm, wegen der Haare.
    Viel Glück mit deinen Großen und Kleinen.

    Leben und leben lassen

  8. #38

    Registriert seit
    29.01.2017
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    Zitat Zitat von schlumpfine Beitrag anzeigen
    Ja, manchmal braucht man eine Rüstung, besonders dann, wenn es wie verrückt staubt im Stall.
    Auch einen Schutzhelm, wegen der Haare.
    Viel Glück mit deinen Großen und Kleinen.
    Du hast gut Reden..so ein Orloff hat Kämpferblut

  9. #39

    Registriert seit
    29.01.2017
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    So, hab mal die kleine Orloff Henne gewogen.. 1,9 kg. Und die ist kleiner als die anderen Hennen

  10. #40

    Registriert seit
    29.01.2017
    Beiträge
    164
    Themenstarter
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    Keiner schimpft.

    Hühner/Hähne kann man abends (im dunklen Stall) mit konsequentem, festen Griff von der Stange pflücken - die Flügel gut umschließen ...
    dann unter den Arm! Nicht zerdrücken, aber auch nicht zu zaghaft!

    Du musst keinen Hahn wiegen, reicht doch eine Henne!
    Und es schadet nicht, das mal zu üben. Die Tiere gewöhnen sich daran und du sammelst auch Erfahrung. Wenn du mal Medizin verabreichen musst, muss es ja auch gehen!

    Die Sussex legt noch nicht, stimmt's? Ich würde mal behaupten, die lassen den Hahn noch gar nicht ran! Ich denke auch, dass die linke Henne an der Tränke reichlich mehr als 400 g wiegt, die andere ist wohl etwas leichter, aber vielleicht auch noch weiter in der Entwicklung zurück, das gibt es manchmal.

    Ist es jetzt wirklich ein Problem für dich, dass du keine Zwerge hast? Nimm es doch einfach als "wieder was dazugelernt"!?!
    Nein, find ich nicht schlimm Zwerge zu haben, dachte ja die ganze Zeit ich hätte Zwerge

    Ich frage mich nur ob 4 Hennen nicht zu wenig sind für 2 Hähne ?

    Die 6 neuen Zwerge werden Gottseidank von den Hähnen links liegen gelassen. Aber falls die Hähne es sich überlegen kann ich die Kleinen mit dem Spachtel vom Boden kratzen

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Brahma- / Zwerg-Paduaner-Mix: Hahn oder Henne?
    Von Galla im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 22:04
  2. Welche Rasse? Zwerg-Welsumer oder Zwerg New Hampshire?
    Von Kukosch im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 21:32
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 23:22
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 20:04
  5. Zwerg Sussex oder Zw. Sundheimer???
    Von Claudia01 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •