Seite 520 von 1979 ErsteErste ... 2042047051051651751851952052152252352453057062010201520 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.191 bis 5.200 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #5191
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.705
    Das ist doch "unser" Winterurlauber, oder?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #5192
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Das wird er wohl sein- und "Kanadagans" bin ich- nur schon eine Weile nimmer da gewesen, weil der Forenstyle und der allgemeine Ton mir nimmer gepasst haben...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #5193
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Zitat Zitat von Miss Boogle Beitrag anzeigen
    http://www.ml.niedersachsen.de/aktue...ln-148389.html

    mal etwas zum Thema Platz von Hühnern.
    Ich weiß nicht, ob der schon irgendwo zu sehen war ...
    Hmm ... wenn die Haltungsfragen für aufgestallte Hühner festgelegt sind, ist es nicht mehr weit zu sagen: "Denen geht es doch gut im Stall, wenn die Anforderungen erfüllt sind; warum sollte man sie wieder raus lassen?

    Die Bemühungen könnten auch 2-schneidig sein.
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  4. #5194
    Hühnerbaron Avatar von Nemissimo
    Registriert seit
    12.02.2016
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30419
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    260
    Hatten wir das schon? http://www.haz.de/Nachrichten/Der-No...reis-Rotenburg

    Sittensen liegt an der A1, das Naturschutzgebiet Ekelmoor/Tister Bauernmoor zwischen A1 und B75.
    --
    1,2 Zwerg-Rhodeländer (darunter ein Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts), 0,1 Zwerg-Barnevelder, 0,2 Zwerg-Marans, 0,1 Zwerg-Welsumer

  5. #5195

    Registriert seit
    11.04.2013
    Land
    Überall und Nirgendwo
    Beiträge
    92
    Eine Dissertation über

    Untersuchungen zur Filtration von niedrig-pathogenen aviären Influenzaviren (AIV) durch
    Dreikantmuscheln (Dreissena polymorpha) sowie zum Vorkommen von AIV bei Fischen und
    Schildkröten und deren Vermehrung in Zellen niederer Vertebraten


    http://geb.uni-giessen.de/geb/vollte...2010_09_16.pdf

  6. #5196
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Grippeviren im Trinkwasser?

    Die deutsche Trinkwasserkommission beim Umweltbundesamt geht davon aus, „dass es keinerlei epidemiologische Beweise dafür gibt, dass humane Influenzaviren über das Trinkwasser übertragen werden“.


    Den Gegenbeweis anzutreten, hat WIL-FRIED SODDEMANN, ehemals Leiter des Staatli-chen Umweltamtes in Aachen (s. RUNDBR. 617/4), zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Unter der Überschrift „Mikrobiologische Trinkwasserüberwachung in Deutschland: weder unabhängig noch effizient“ veröffentlicht SODDEMANN in Umwelt-Medizin-Gesellschaft 2/06, S. 134 - 139, ein Philippika gegen die ignoranten Behörden.


    SODDEMANN kritisiert u.a., dass die Trinkwasseruntersuchungen „nahezu ausschließlich“ von den Wasserversorgungsunternehmen selbst oder in ihrem Auftrag durchgeführt werden - und nicht von unabhängigen Instanzen. So sei es auch zu erklären, dass das Trinkwasser in Deutschland so gut wie gar nicht auf pathogene Viren unter-sucht würde. Das sei u.a. deshalb bedenklich, weil die Trinkwasserversorgungsanlagen in Deutschland zur Elimination von kleinsten Partikeln und damit von Viren „einen insgesamt niedrigen Stand“ aufweisen würden. Und die vielfach angewandte Chlorung „tötet Viren nicht nachhaltig sicher ab“. Deshalb könnten auch Grippeepidemien über den Trinkwasserpfad ausgelöst werden (s. 620/2-3, siehe Kasten).


    Virusinfektionen über die „Kühlkette“
    in der Trinkwasserversorgung


    Je kälter das Trinkwasser, desto größer ist die Überlebensrate der Viren. Das ist von Bedeutung, weil gegen Ende des Winters in den Monate Februar und März sich die Gewässer sowie die im Boden verlegte Trinkwasserleitungen so stark abgekühlt haben, „dass sich in vielen Trinkwasserversorgungsgebieten eine durchgängige Kühlkette (…) von der Rohwassergewinnung bis zu den Hausanschlüssen der Verbraucher eingestellt hat“. Die daraus resultierende Schlussfolgerung von SODDEMANN: „Via Kühlkette Trinkwasserversorgung können also mit dem in den Monaten Februar und März 4 - 5 Grad Celsius kalten Trinkwasser (…) pathogene Viren aus den Gewässer zu den Menschen gelangen.“


    Und Tränkwasser für die Tiere auf Bauernhöfen wird schon gar nicht untersucht. Insofern sei nicht auszuschließen, dass die Vogelgrippe auch über mikrobiell belastetes Tränkwasser übertragen werden könnte. Da Tränkwasser in der Regel nicht einmal gechlort wird, können nicht nur virale, sondern auch bakteriell ausgelöste Tierkrankheiten übertragen werden, was wiederum zu einem hohen Antibiotikaeinsatz bei der Nutztierhaltung führe - mit allen Folgen für die Resistenzbildung.


    Weitere Auskunft:
    Herrn Bauassesor Dipl.-Ing.
    Wilfried Soddemann
    Wilhelm-Ziemons-Str. 103
    52078 A a c h e n
    E-Mail: soddemann-aachen@t-online.de
    http://www.wasser-in-buergerhand.de/...rinkwasser.htm
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #5197
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Danke für den Beitrag, Nemissimo!
    Quasi direkt an der A1- Mann, was bin ich im Nachhinein froh, so doof es auch ist, dass wir um Nikolaus rum nicht die Schwester meines Frauchens in Bremen besucht haben !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #5198

    Registriert seit
    05.12.2011
    Ort
    Römhild OT Zeilfeld
    PLZ
    98630
    Land
    Südthüringen oder Ober-Oberfranken
    Beiträge
    42
    H5N8 bei einer Reiherente an Talsperre Zeulenroda Thüringen.

  9. #5199
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    hallo mara1
    ja sie holen die transportbehälter zurück
    und auch die leute die sie begleiten
    du musst wissen wird alles mit flugzeugen transportiert so eine box kostet richtig geld
    wofür kein geld da ist das ist die gründliche desinfektion

    gruaa aus oberfranken
    @ae500fr - woher weißt du das? Gibt es darüber verlässliche Quellen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die leeren Kistenzurück gehen.
    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  10. #5200
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Etwas aus 2007 gefunden:


    Das Bundesagrarministerium hält es für möglich, dass die Vogelgrippe durch den Geflügelhandel mit Tschechien nach Deutschland kam.

    Der Erreger muss nach Ansicht des FLI nicht zwangsläufig aus einem tschechischen Geflügelbetrieb über Handelswege nach Deutschland gekommen sein und Wildvögel in Nürnberg infiziert haben. "Dieser Weg wäre sehr ungewöhnlich", sagte Reinking. "Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es diese geradlinige Verbindung nicht." Das Institut geht davon aus, dass infizierte Wildvögel parallel das Geflügel in Tschechien und weitere Wildvögel infiziert haben, die dann im Bereich Nürnberg verendet seien.
    https://www.welt.de/welt_print/artic...schechien.html


    Ich glaube, das FLI weiß ganz genau, wo dem Bock sein Honig hängt
    (und verkauft uns das als Erdbeermilch ...).
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 520 von 1979 ErsteErste ... 2042047051051651751851952052152252352453057062010201520 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •