Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Dutch Oven - Rezepte und Erfahrungen

  1. #31
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.083
    Hmmmm,
    da habt ihr mich schon wieder auf was gebracht,mit dem Dutch Oven.
    Glaube so einen brauche ich auch.....
    Allerdings grillen wir nie mit Holzkohle,sondern ausschließlich mit Holz.
    Jetzt habe ich so meine Bedenken,da das Teil nur solche kleinen Füßchen hat,verkokelt da nicht gleich der Inhalt des Topfes?

    LG
    Susanne

  2. #32
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    für den Dopf brauchst du Kohle. Mit Holz funktioniert der nicht, da die Flamme zu heiß ist und die zurück bleibende Glut zu kalt.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  3. #33
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.083
    Danke Johannes,
    ich habe doch tatsächlich geglaubt,das die Glut von dem Holz genauso gut ist wie die der Kohle,weil sie (Holzglut)
    mindestens noch länger hält als Kohle (Brikkets).
    Oder meinst Du vielleicht solche Holzästchen?

    LG
    Susanne

  4. #34
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi Sanne,

    das Problem ist die Dosierung - wenn du Brikettkohlen nimmst kannst du zählen.
    Wenn du Holz nimmst ist die Flamme zuerst zu heiß. Die Glut ist extrem vom verwendeten Holz abhängig.
    Wasserhölzer (Weide, Pappel ....), Fichte, Tanne - sind eher schwach in der Kohle.
    Eiche, Buche .... sind eher stark und können auch zu heiß werden.

    Das "auszutarieren" ist schwer, da (wieder je nach Holz) die Glut schnell zerfällt und damit heißer abbrennt.

    Für Dopf-Anfänger: Nehmt Holzbriketts und zählt ordentlich durch, dann wird das auch.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  5. #35
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.083
    OK,
    dann muss ich nur meinen Mann überzeugen,das wir Holzbriketts brauchen.
    Ach so,wir grillen mit Buchenholz,wenn das runter gebrannt ist haben wir sehr lange Glut.

    LG
    Susanne

  6. #36
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.250
    Schade, jetzt hatte ich gerade überlegt, ob so ein Topf was für uns wäre. Aber da wir draußen ausschließlich mit Holzfeuer arbeiten, kauf ich den nicht. Da bleib ich beim über 90 Jahre alten Gußtopf von meiner Oma. Der kann alles: offenes Feuer, Holzherd, Gasherd, Backofen und sogar (da er wirklich plan ist) Ceranfeld.

    Und Bodybuilding macht man auch noch mit dem Ding .... - der Deckel ist schwerer als viele Pfannen.
    ....... Kein Kümmel und kein Sellerie und diesmal leider keine Bruteier ......

  7. #37
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    Ort
    NRW
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.022
    Jetzt bin ich neugierig geworden

    Nächstes Jahr wird hier wahrscheinlich ein Pizzaofen im Garten gebaut. Wäre dieser dann für den Dutch zu gebrauchen?

    Der Ofen wird mit Holz befeuert, da ist dann keine Kohle drin. Wenn ich das richtig deute, ict es somit eher schwierig die richtige Temperatur zu ermitteln?
    Frau Kohlmeise und das Fußvolk...


  8. #38
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.682
    Zitat Zitat von Zwiehuhn_Neuling Beitrag anzeigen
    Hi Sabine,

    "Küchenhexe" kenne ich nicht. Es ist ein Gast (Österreich) und er heizt auch noch das ganze Haus.

    Seit ich ihn habe (~ 8 Jahre) bin ich einerseits erstaunt wie einfach man damit kochen kann weil alle Temperaturen gleichzeitig da sind (einfach nur "verschieben") und andererseits bewundernd, wie unsere Omas das mit dem Backen gemacht haben.

    Ich habe viele Versuche gebraucht um einen (ohne Nachbacken oder verfrüht Rausnehmen wegen zu viel Hitze) ordentlichen Kuchen hin zu bekommen. (deshalb wird Kuchen nur noch im E-Herd gebacken).
    Fleisch ist einfacher, dazu nehme ich die Bratröhre immer wieder - erst letzten Sonntag für einen Leberkäs.

    Für den Sommer haben wir ein 5-flammiges Gas-Kochfeld. Das ist aber "kochtechnisch" dem Holzherd unterlegen.

    Gruß Johannes
    Ich glaubs ja nicht, wohnen wir im gleichen Haus?

    Ich habe auch einen Holzherd, der das Haus heizt. Ist allerdings ein Ire. Seit 15 Jahren wird im Winter nur darauf gekocht und gebraten, auch Kuchen gelingen mir mittlerweile ganz gut.

    Und im Sommer? Genau, ein 5 Flammen Gasherd
    Liebe Grüße Mietze

  9. #39
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    für den Dopf brauchst du Kohle. Mit Holz funktioniert der nicht, da die Flamme zu heiß ist und die zurück bleibende Glut zu kalt.
    Das kann ich wirklich absolut nicht bestätigen! Ich mache das immer mit Holz. Klappt super in allen Varianten. Die Afrikaner und Cowboys haben ja auch seltenst ihr Tütchen wohldosierte Holzbrickets dabei ;-)
    Wenn Nadelhölzer, dann nur zum anzündeln. Die eigentliche Glut kann einfach und effektiv mit Laubhölzern gemacht werden (Buche, Eiche, Obstbäume).
    Ich hab am WE sogar 2 mal im DO nur mit Birke und Kiefer gekocht, was nicht optimal war, aber mit dem passenden Zeitmanagement super funktioniert hat.
    Als Tipp: Als ersten Schritt unbedingt ein (je nach Gericht- genügend großes -) Feuer machen und das abbrennen lassen. Dann gemütliche den Dutch und Zutaten suchen, schnippeln ect.. Es ist optimal wenn nur noch Glut da ist. Oder ihr schart die Glut auf die eine Seite und die Holzscheite mit Flammen auf die andere. Ich stell den auch manchmal einfach so halb ins Feuer und dreh ihn etwas, Stück für Stück.
    Echt alles einfach und super lecker. Die Erfahrung machts und anfangs hab ich immer gerne zuviel Glut zugetan.
    Am WE hab ich was Neues ausprobiert: Wirsing mit Kürbis, Pastinaken und Gerstengraupen. Salz, Pfeffer, Kräuter und Topf mit Wasser füllen. *lecker*
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  10. #40
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von Luci Beitrag anzeigen
    Das kann ich wirklich absolut nicht bestätigen! Ich mache das immer mit Holz. Klappt super in allen Varianten.
    Hi Luci,

    im Prinzip hast du recht - leider hat heute kaum einer mehr Zeit sich "einzuarbeiten".
    Wenn du einen Dopf hast und wenig Zeit geht es nur mit den Kohlen.

    Wenn du Gerät-X hast und viel Zeit funktioniert alles.

    Ich hab einen Ramster (Flammkuchenofen). Ich habe in dem typische Smokergerichte wie PP und 3-2-1 Ribs gemacht - Ich würde das aber niemals einem anderen empfehlen. Das ist wirklich was für jemanden der sich mal 15-20 Stunden so richtig "reinhängen" im "abhängen" will.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suppenhuhn Rezepte
    Von Dylan im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:37
  2. Rezepte
    Von Jason328 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.07.2019, 19:57
  3. Rezepte FÜR Hühner
    Von Spy im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 17:59
  4. Rezepte
    Von Chrissihu im Forum Spezialfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 19:02
  5. Rezepte
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •