Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Kaulschwänzig oder krank?

  1. #11
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Hallo Sterni,

    ich grüße dich.

    Es sieht im Vergleich zu den Anderen dtl. kleiner und schmäler aus. Da ist bestimmt etwas n.O.
    Aber solange es frißt und sich weiterentwickelt, Federkleid sieht ja gleich aus.

    Vielleicht ist es ja Kleinwüchsig.

    Liebe Grüße Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  2. #12
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Ja Tina, sieht so aus. Bleibt eh nur abwarten. So manches Morgens hab ich schon damit gerechnet, es tot vor zu finden. - Aber bisher zeigt es vom Verhalten kein Defizit. Manchmal frag ich mich sogar, wo es das alles hinfrisst

  3. #13
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Nun, gestern wär es fast gestorben. War außerhalb vom Zaun, dann kam der Regenguss. Als ich es Stunden später fand, war es richtig kalt. Aber hin und wieder kam noch eine Schnappatmung. - Habs gepackt und in warmes Wasser gehängt. Langsam immer heißer gemacht.
    Es hing nur noch schlaff drin. Immer seltener noch ein Schnapper.
    Dann, nach 15 min plötzlich reißt es die Augen auf und strampelt wie wild ... getrocknet, gefönt, zur Mama gebracht - und seither läufts wieder mit als wär nix gewesen ...

  4. #14
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Na, jetzt ists schon ein Monat alt das Kleine. Hätte nicht gedacht, dass es so lange durchhält.

    kleines.jpg

  5. #15
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    Ich hatte mal einen Mickerling der erst mit drei Monaten gestorben. Ich glaub nicht das das Kleine erwachsen wird.

  6. #16

    Registriert seit
    26.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    207
    @ Sterni
    Lebt den das kleine Küken noch bzw. was ist aus dem kleinen geworden?

  7. #17
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Hallo Myrmex,

    mir kommt vor, es lässt ein bisschen nach. Vermutlich ist ihm die Herumrennerei anstrengend.
    Braucht mehr die Mama als die anderen. Aber wenns Futter gibt, sausts wie der Blitz an

    Hab soeben noch eine Fotosession gemacht. - 1. Fotos - Vergleich mit einem einwöchigen Küken.
    3. Foto - mit Schwester.
    Hab ihm gestern noch homöopathisch was gegeben, was man so zurückgebliebenen Katzenjungen gibt ... hat schon mal einem Küken gut getan. - Bei dem hier aber bezweifle ich eine Wirkung, da es von Anfang an praktisch fast gar nicht gewachsen ist.

    kleines1.jpg kleines2.jpg kleines3.jpg

  8. #18

    Registriert seit
    26.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    207
    Danke für das schnelle Update . Ich finde es gut, dass du dem kleinen seine Lebenszeit gönnst, wie lange das auch sein mag.

  9. #19
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Ja es soll sein vermutlich kurzes Leben auch leben können. - Es leidet augenscheinlich nicht arg - weil es frisst mit Appetit, läuft mit im Auslauf - und es hat die beste Mama die ich hab - Lena führt ihre Jungen immer 5-6 Monate lang!
    Die nimmt auch Rücksicht auf die vermehrten Wärme/Rast-Bedürfnisse des Kleinen.
    Wenn eine Glucke das nicht tun würde, dann wär es arm. Dann wüsst ich nicht was ich täte. Vermutlich wärs dann schon tot.

  10. #20
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Themenstarter
    Heute hab ich die Meute mal gefilmt. - Habe einige Junghähne im Flegelalter ... da geht's ziemlich zankig zu. Da hat das Kleine zu tun, dass es nicht drunter kommt! (die Großen, speziell der Hahn mausern grad)

    https://www.youtube.com/watch?v=QowPAyMA8OY
    Geändert von Sterni2 (13.08.2016 um 20:32 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auge entzündet oder blind? Neues Huhn krank oder nur ängstlich?
    Von Nika. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2023, 08:31
  2. Alt oder krank - oder beides?
    Von Snivelli im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.01.2020, 14:47
  3. Mauser oder krank? Oder ein Huhn Mauser und eins krank?
    Von DieFlanjo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 11:36
  4. Krank oder Gluckig?
    Von Lillefee im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 21:58
  5. Nur alt oder krank?
    Von marti im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 11:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •