Danke an Alle für die bisherige Hilfe!
Dann laßt uns mal abstimmen:
JA
VlG Tiffani
![]() |
Danke an Alle für die bisherige Hilfe!
Dann laßt uns mal abstimmen:
JA
VlG Tiffani
na dann, die Umfrage ist geschaltet.
VlG Tiffani
Eine meiner Hennen legt rau- und relativ dünnschalige Eier. Ich starte das Experiment morgen und stimme am Dienstag ab.
Danke für dein Engagement und den spannenden Thread, Tiffani!![]()
1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger
ich habe derzeit kein Problem mit Windeiern, aber ich werde Sonnenblumenkerne mit anbieten, wobei ja auch der Hanf gut im Fettgehalt ist. Dennoch wird Vitamin D ja auch für viele andere Dinge benötigt und so werde ich einfach über längeren Zeitraum beobachten ob ich eine Verbesserung fest stellen kann, wenngleich wahrscheinlich nur ganz subjektiv![]()
Liebe Grüße von Aria
"Heile Dich und du heilst die Welt"
Dancing Thunder
nur zur Info:
ich hatte schon einige Zeit vorher auch Hanf ad libitum angeboten und dadurch hatte sich bei meiner Amelie nichts geändert. Also werden Sonnenblumenkerne genau das gehabt haben, was meiner Windeihenne gefehlt hat, ausgeglichen hat, reduziert hat, verstärkt hat oder ähnliches.
Aber natürlich sind alle Nährstoffe in natürlichen Futtermitteln für irgendetwas wichtig.
VlG Tiffani
Guten Morgen,
Seit der Mauser habe ich auch hin und wieder Windeier, aber eher das Problem mit rausschlagen Eiern oder mit Kalkablagerungen.
Das mit dem Kalk hatte ich im letzten Jahr auch, bei den Mixen.
Die Kraienköppe legen ganz wunderbare, eher kleinere Eier, die Mixe eher rauhschalig.
Ich habe nun heute morgen 3 Kilo Sonnenblumenkerne gekauft und warte bis die Krebse aufgefuttert sind, dann fülle ich in den Automaten die S'kerne.
Mal sehen, ob sich was verändert.
LG
Ulrike
Je suis Charlie
Ist schon witzig, wie unterschiedlich Hühnerhalter denken.
In der winterlichen Legepause füttere ich Sonnenblumenkerne (ungeschält), damit die Hennen ihre Speicher auffüllen können und damit die Hähne etwas Fett ansetzen. (Im Frühling wird geschlachtet)
Noch dazu führt fettreiches Futter zu einer erhöhten Kälteverträglichkeit.
Ab Frühling, bis Herbst würde es mir NIE einfallen so fettes Futter anzubieten, da fette Hennen schlecht legen.
An der Abstimmung kann ich nicht teilnehmen, da meine Hühner keine Windeier legen.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Lesezeichen