kann natürlich sein, dass die Alteingesessenen die Neulinge nicht reinlassen, evtl könntest du ja im gemeinsamen Scharraum Futter, Wasser und ein zusätzliches Nest anbieten
![]() |
kann natürlich sein, dass die Alteingesessenen die Neulinge nicht reinlassen, evtl könntest du ja im gemeinsamen Scharraum Futter, Wasser und ein zusätzliches Nest anbieten
1:1 mensch groß, 0:2 mensch klein, 0:1 hund, 1:0 katze, 1:0 lavender araucana, 1:0 mix, 0:1 italiener schmuddelfarbend, 0:4 marans sk, 0:2 grünleger mix, 0:1 amrock, 0:1 zwerg mix, 0:2 cream legbar
Wasser ist sowieso nur im Scharraum, aber das Futter biete ich nur im Stall an, sonst bedienen sich alle Wildvögel mit. Ich hab so schon immer Goldammern im Scharrraum, die nicht mehr rausfinden.
Ein Nest passt sogar noch in den neuen kleinen Schlafstall, das kommt da mit hinein. Nur das Futter - da müssen sie sich einfach in den großen Stall wagen ... Die "alten" Hühner sind da tagsüber ja auch nur einzeln drin, um zu fressen, meist sind die im Gelände unterwegs. Ich werde das gut beobachten, damit die Neuen nicht zu kurz kommen.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
So, nun habe ich meinen kleinen Zwerghennen-Schlafstall fertig.
Zuerst habe ich überlegt, ein kleines Holzhaus zu kaufen und umzugestalten. Aber was klein genug war, sah schon auf den Bildern klapprig aus .......... Dann dachte ich, ich bau' es doch selber. Und dann fand ich diese große "Auflagenbox" - und dachte - die sieht so aus, als würde sie an den vorgesehenen Ort passen und wäre nach meinen Wünschen umbaubar. Nachdem sie dort als recht stabil bewertet worden war, habe ich sie gekauft.
Sie kam an - und war stabiler, als ich zu hoffen gewagt hatte. Wie ihr auf den Angebots-Bildern sehen könnt, hat sie ein aufklappbares Pultdach sowie eine obere Hälfte der Vorderfront, die umklappbar ist. Meine Idee war nun, diese Hälfte umgekehrt zu montieren, um die Box unten auflappen zu können - zum Saubermachen etc.
Hier ein paar Bilder von meinen Umbauarbeiten. Ich habe für alles eigene Schrauben und Beschläge genommen - die mitgelieferten waren wirklich schwächlich, das hatte ich auch so erwartet.
So sah das Teil nach meiner Umgestaltung aus - noch nicht am richtigen Standort, und noch ohne Dach:
IMG_1417.JPG
Ich habe an der Seite ein Fenster eingeschnitten, mit Draht gesichert und mit einer herausschiebbaren Plexiglasscheibe versehen. Die vordere Klappe habe ich, wie oben beschrieben, unten eingebaut. Sie lässt sich aufklappen und oben einhaken, damit man unten im Stall arbeiten kann. Zugeklappt wird sie an den Seiten rechts und links durch zwei Überfallen gesichert, damit kein Räuber sie hochklappen kann:
IMG_1423.JPG
Hier das Fenster:
IMG_1418.JPG
Innen befinden sich zwei 60 cm lange Sitzstangen, darunter ein Kotbrett, unter dem ein Katzenkorb als Legenest bereitsteht.
IMG_1430.JPG
Der Ausschlupf hinten, der in das kleine überdachte Gehege mit den anderen Hühnern münden soll:
IMG_1428.JPG
Vorne und hinten unterm Pultdach habe ich zwei verschließbare Lüftungsschlitze angebracht - und schließlich die Box von innen gekalkt. Von außen ist sie mit Terrassenöl eingelassen.
Hier das Ganze dann mit Dach, am endgültigen Ort:
IMG_1461.JPG
Das Dach war nur mit der üblichen Dachpappe versehen, ich habe es noch mit Dachlatten verstärkt und Bitumen-Wellpappe daraufgenagelt.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Sieht gut aus.
Die Befestigung für die Schlafstangen finde ich toll.
Die Truhe hat ungefähr die Maße meines Kükenstalls (umgebauter Hasenstall).
Was mich da am meisten genervt hat, war das am Boden rumkrauchen, um das Ding sauber zu halten.![]()
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Die Befestigungen sind Balkenschuhe, ich finde sie praktisch, weil man die Stangen ganz einfach herausheben kann, und man kann so auch Microgur in die Halterung, unter den Balken, sprühen. Ich würde mir allerdings wünschen, dass sie nur aus Auflage und Wandblech bestehen würden - die hochstehenden Ecken nehmen Sitzfläche weg und sehen für mich auch immer gefährlich aus. Ich habe sie allerdings im "großen" Stall auch, und es ist noch nie etwas passiert. Ich hatte schon dran gedacht, die Ecken abzuflexen - aber das wird dann womöglich scharfkantig und gefährlicher für Hühnerfüße.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Können sich die Hühner an den Balkenschuhen nicht verletzen? Die Idee ist gut, aber ich hätte bedenken bei den scharfen Kannten.
LG
Denke ich auch immer, aber ich habe die genauso schon seit zwei Jahren in meinem anderen Stall, und es hat sich noch nie ein Huhn verletzt. Ich habe da auch mehr Angst, dass sie sich mal klemmen können - die sind nicht so scharfkantig, dass sie sich ohne weiteres daran verletzen könnten. Aber wenn ich sie abflexe .......... dann fürchte ich die scharfen Grate.
Mal sehen. Noch sind ja keine Bewohner für den kleinen Stall in Sicht...................
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen