Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72

Thema: Welche Brutmaschine

  1. #11
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Ich finde die Idee, die hinter der Brutmaschine steckt ist klasse.
    Aber ob das in der Realität alles so funktioniert ist fraglich... da hätte ich gerne Erfahrungsberichte von Deutschen die diesen Brüter gekauft haben. Außerdem möchte ich ihn inkl Wendehorde für Wachteleier aus Deutschland kaufen - so dass ich mit € bezahlen kann und hoffentlich auch eine Deutsche Bedienungsanleitung dabei habe.

    Diese Brutmaschine habe ich über Facebook angeboten bekommen. Kostenpunkt liegt bei circa 140€ neu: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/neuer-brutapparat-fuer-60-huehnereier-mit-digitaler-temperatur-anzeige-incl-halbautomatischer-wenderost-fuer-41-huehnereier-150076301/

    Mit der Verkäuferin werde ich jetzt mal ein paar Worte wechseln und abwägen ob sich der Versuch lohnt eine solche Maschine zu kaufen, oder ob's doch nur "Billigmüll" aus dem Ausland ist.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #12

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...ost-150459139/

    Teuer sieht der Brüter nicht aus. Mir kommt die Kunststoffschale sehr labil vor.
    Kann man sich vorstellen, dass da genug Raum für 60 Küken ist?

    Wesentlich wird sein, wie gut und gleichmäßig die Temperatur gehalten wird. Digital und prozessorgesteuert sagen nichts über die Qualität der Meß- und Regelung aus.
    Ich bin gespannt auf deine Erfahrung damit.
    Geändert von maticado (07.03.2016 um 12:33 Uhr)

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Natürlich ist das "Billigmüll" aus China. Heute werden 95% der Brutmaschinen in Asien produziert.
    Ich würde Campo24 mal über Amazon anschreiben. Der Inhaber ist dem Namen nach Deutscher.
    Der kann Dir dann bestätigen (oder auch nicht), ob die Bruthorde tatsächlich für Wachteln geeignet ist,
    wie in dem Angebot bei Aliexpress angegeben wird, oder ob in Zukunft der Brutapparat auch mit der Bruthorde 154428 angeboten werden könnte.

  4. #14
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Das wäre wirklich mal interessant zu wissen.
    Irgendwie findet sich in der Größenklasse "circa. 50 Hühnereier" kaum eine Brutmaschine. Klar, Bruja o.ä. bieten Flächenbrüter an (überlege im Moment einen vollautomatischen 3000d zu holen) - aber generell wäre mir ein Motorbrüter schon lieber.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #15
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Huhu,

    ich bin auch grad mal wieder auf der Suche nach einem neuen Brüter über diesen Thread gestolpert....

    Camp 24 hab ich mir gerade angeschaut, bin aber beim suchen auch auf diese Brüter hier gestoßen und frag mich dann, was das denn ist?
    http://www.amazon.de/TRADEX-HHD-TRX-...Z4J1JVANK3GDET

    ... schon ein solch ähnlicher Nachbau, oder verwenden die von Campo nur teilweise die gleichen Teile?

    Find ich shcon ziemlich verwirrend.

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  6. #16

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Die Brüter werden in China gefertigt und hier vertreibt sie jeder Importeur unter eigenem Namen.

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Huch ... Danke für den Link!
    HHD ist der chinesische Hersteller.
    Für das C****24 Branding und dem Komfort einen deutschen Ansprechpartner zu haben, zahlt man also nach Adam Riese 60 Euro.

  8. #18
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hi,

    also, ich hatte das ganze Thema vorher schon einmal mit dem Janoel 24, der auch unter etlichen Namen verkauft wurde, aber nahezu baugleich mit minimalen Veränderungen...

    Aber, eine Freundin von mir hat den Brüter über die Bucht bestellt und ist sehr zufrieden bisher .. einziges Manko war das Bodengitter, welches eine Lücke an der Steie hat .. sie hat den Vertreiber angeschrieben mit positiver Antwort, ihr wird ein passendes Gitter gebastelt und zugeschickt.
    Ich bestell jetzt auch dort, für 99 Euro und portofrei

    Ach so, so btw. .. ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Schlupfbrüter gewesen, habe 2 King Suro hier laufen, die ich mal als einmaliges Angebot über Amazon aus England bestellt habe. Ich hatte mir den Bruja 400 digital jetzt zusenden lassen und bin mega enttäuscht für den Preis so ein Billigmist, wo nichtz mal der Deckel richtig schließt und man beim einlegen des Gitters aufpassen muß, deass man Styropur und Haut nicht verletzt .. :/

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  9. #19
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Die Freundin hat diesen Brüter jetzt, also den 'No Name' Campo 24
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  10. #20
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Huch ... Danke für den Link!
    HHD ist der chinesische Hersteller.
    Für das C****24 Branding und dem Komfort einen deutschen Ansprechpartner zu haben, zahlt man also nach Adam Riese 60 Euro.
    Nicht ganz,der Amazon Brüter hat keine Schierfunktion.Hatte den Campo auch auf dem Sender,aber die haben mal locker den Preis um 20€ erhöht und das hat mein Interesse schlagartig erlahmen lassen...
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vollautomatische Brutmaschine kaufen, welche?
    Von Christian12345 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 16:54
  2. welche brutmaschine soll ich nehmen ?
    Von chrro60 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 20:30
  3. Welche Brutmaschine ?
    Von Legolas§§ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 16:11
  4. welche ist die beste Brutmaschine?
    Von Hühner-Mädel im Forum Umfragen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:57
  5. Welche Brutmaschine ist besser?
    Von sobek im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 12:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •