Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Küken kippt immer nach hinten

  1. #1

    Registriert seit
    03.04.2013
    Ort
    Herborn
    PLZ
    35745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36

    Küken kippt immer nach hinten

    Mein kleiner Nachzügler von gestern morgen fällt immer wieder auf den Rücken. Die anderen 5 sind schon am Samstag geschlüpft und gesund und munter. Wenn ich es abstütze bleibt es stehen, zieht aber immer den Kopf nach hinten und kippt wieder um. Ansonsten ist es fit, eher sogar hyperaktiv. Hab versucht, es in eine Tasse zu setzten, da dreht und wendet es sich so lange, bis es wieder auf dem Rücken liegt.

    IMG_1957.JPGIMG_1960.JPG

  2. #2
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Wenn ich das richtig lese, ist das Küken gerade mal 24 Stunden alt, es kann natürlich noch allgemein etwas schwach sein.
    Ich hatte sowas auch schon mal und war total entsetzt. Ich habe dem Küken dann (ca 28 Std. nach dem Schlupf) halbstündlich mit einer Spritze ohne Nadel Traubenzuckerlösung gemischt mit Vit. B eingeflößt (welche Fummelei!). Also eher den Schnabel etwas befeuchtet, so dass es seitlich runter lief und das Küken hat dann geschluckt. Das dann so oft es ging tagsüber wiederholt.
    Am nächsten Morgen war es schon viel besser und heute merkt man gar nichts mehr und es rennt herum wie alle anderen.
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  3. #3

    Registriert seit
    03.04.2013
    Ort
    Herborn
    PLZ
    35745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Vielen Dank für die schnelle Info.

    Wieviel gibt man denn so ungefähr und irgendwo habe ich gelesen, dass Vitasprint auch sehr gut sein soll.

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ich habe auch so ein Küken. Es ist jetzt knapp über zwei Wochen alt. Mittlerweile kann es alleine laufen, ohne umzukippen. Nur beim Trinken, wenn die den Kopf dann so hochhalten, dann kippt es manchmal noch um. Es ist auch wesentlich kleiner, als die anderen - sieht aus, als wäre es 2-3 Tage alt.
    Ich hatte Glück und konnte es einer brütenden Henne unterschieben. Da hat es jetzt viel Zeit zum schlafen und ist nicht alleine.
    Mehr als Vitamine und viel Wärme und Ruhe habe ich auch nicht gemacht.

  5. #5

    Registriert seit
    03.04.2013
    Ort
    Herborn
    PLZ
    35745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Guckt mal

    IMG_1965.JPG

    Nach Physiotheraoie, Vitaminen und "in der Tasse hocken" kann es alleine sitzen und stehen. Morgen lernen wir noch das Laufen und dann darf es zu seinen Geschwistern nach Kükenhausen.

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Das Kleine ist ja sowas von süß
    Das mit dem Laufen klappt dann sicher auch.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7
    Avatar von eierschachtel
    Registriert seit
    03.04.2011
    PLZ
    93***
    Beiträge
    287
    hatte auch so ein Küken... das immer auf die Seite gefallen ist und mit den Beinen gerudert hat... hab es 2 Tage in eine enge Schachtel gesetzt, damit es aufrecht sitzen musste, dann hat es einwandfrei geklappt mit Laufen
    liebe Grüße
    Susi
    2,10 Seidis in allen Farben, 0,2 Sulmtaler, 1,2 große Lachse und 0,3 Araucana
    und 4 Hauben-Huhn-Mix -Damen ... ach ja... und jede Menge Kükis

  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Freut mich, dass sich das Küken erholt hat. Ich habe auch ab und zu eins dass den Kopf direkt nach dem Schlupf dauernd nach hinten biegt und umfällt. Ich habe dafür eine Glühbirnen-Schachtel aufgeschnitten, setze es da rein, und oben drauf ein feines Gitter. So bleibt es über Nacht sitzend (natürlich unter der Wärmelampe/Platte) . Ich gebe ihm auch Vitamin B in den Schnabel, und am nächsten Tag ist es ok.

    Lg
    Sonja

  9. #9

    Registriert seit
    03.04.2013
    Ort
    Herborn
    PLZ
    35745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Wie lustig, genau so eine Glühbirnenschachtel habe ich dann auch zur Hilfe genommen. Aus der Tasse ist hat es sich immer herausgewurschtelt Das Kleine ist immer noch wohlauf und ich muss genau hinschauen um es zu finden. Ein bisschen Vitamine und ein Extra-Mehlwürmchen bekommt es aber immer noch.

  10. #10

    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    50
    hallo,
    ich habe ein ähnliches problem, meine vier küken sind nun zwischen 2 und 3 tage alt.
    sie sind zwischenzeitlich hyperaktiv und plötzlich fangen sie an zu taumeln, fallen langsam nach vorne um
    und fallen komaartig in den schlaf.
    bei einem sind die abstände nur so 20 sek. dann läuft es wieder normal rum , frisst und fällt wieder in
    den schlaf.
    ist das normal? ich konnte das bis jetzt nicht beobachten, da ich nur naturbrut hatte.
    nun frag ich mich ob die wärmelampe , welche tag und nacht brennt, die kleinen irgendwie nicht richtig schlafen lässt und die deswegen extrem müde sind.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn schwankt leicht beim Laufen und kippt nach hinten
    Von wattwuermchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 07:58
  2. Küken streckt Bein nach hinten
    Von HaehnschenFreund im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2020, 17:35
  3. Ganter kippt nach hinten
    Von Franzifranz im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2016, 09:55
  4. Vogel kippt die ganze zeit nach hinten um. DRINGEND
    Von Anegja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2015, 17:12
  5. Küken fällt nach hinten
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 17:46

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •