Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Orpington: 1 Henne in gemischter Truppe?

  1. #11
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    oje, das stellt mich dann doch vor ein Problem. Zwei neue Hennen sollen es eigentlich nur werden, aber eine Grünlegerin soll auch wieder dabei sein Aber ein einsames, schüchternes Orpi möchte ich auch nicht allein in der Ecke hocken haben
    Da muss ich ja mal schwer mit mir ringen, wie ich das löse. Also entweder auf die Araucana-Henne verzichten und zwei Orpis. Oder doch 3 neue Hühner... Wobei ich mir 8 eigentlich als Obergrenze gesetzt hatte.
    Anderseits kennt man das ja: nehme ich jetzt 2 Orpis und verzichte auf die Araucana, DANN passiert garantiert wieder irgendwas dummes und ein Huhn stirbt, so dass ich wieder dastehe und denke "Hättest du doch 3 genommen", weil dann gilt ja wieder "ein einzelnes dazu geht nicht"
    Nehme ich jetzt aber 3 und habe somit eins zuviel, DANN leben die anderen 6 wahrscheinlich noch viele Jahre...
    Es kommt doch sowieso immer anders, als man plant oder denkt.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #12
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Ich würde nach Bauchgefühl handeln
    Bin gespannt auf deine Entscheidung
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  3. #13
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    oje, das stellt mich dann doch vor ein Problem. Zwei neue Hennen sollen es eigentlich nur werden, aber eine Grünlegerin soll auch wieder dabei sein Aber ein einsames, schüchternes Orpi möchte ich auch nicht allein in der Ecke hocken haben
    Schade dass Du nicht in meiner Nähe wohnst.... Ich habe eine Grünlegerin vom 31.1.2014, Vater Orpi, Mutter Grünlegerin. Die Kleine legt seit einer guten Woche tatsächlich grüne Eier! Das wäre dann ja die richtige Mischung für Dich...

    Ich denke Du kannst problemlos eine Orpihenne und eine Grünlegerin eingliedern, warum auch nicht? Meine Orpis (schwarz-blaugesäumt 1.2, rebhuhnfarbengebändert 0.3) laufen völlig unauffällig in meiner Hybridherde mit.

    LG
    Edda
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  4. #14
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @edda
    Du hast ja 6 erwachsene Orpis plus Küken, da kann man natürlich eine einzelne Orpi dazutun, aber hier ging es um Orpis in eine gemischte Gruppe ohne sonstige Orpis.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #15
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Oh ja, aber da ist die Entfernung dann tatsächlich zu weit, wie schade!
    Laufen Deine Orpis denn auch "einzeln" mal mit den anderen, oder auch immer nur "im Pulk"?
    LG,
    Andrea
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  6. #16
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Bei mir läuft alles buntgemischt, da gibt es wirklich keine Gruppenbildung. Auf den Stangen sitzen am Abend auch alle durcheinander. Die einzigen die man öfters mal zusammensieht sind meine 3 weissen Hybriden. Ich denke dass bei der Eingliederung die Rasse der Hennen keine Rolle spielt, da hätte ich gar keine Bedenken. Ich gliedere gerade meine einzige Lachshenne ein, sie wird ein bisschen "angemacht" aber nicht wirklich angegriffen. Natürlich passe ich die erste Zeit verstärkt auf. Ich meine wenn Du eine Orpidame und eine Grünlegerin gleichzeitig bringst wird das klappen. Ich werde dieses Jahr auch noch meine Wyandotten dazutun. Wichtig finde ich, dass es genug Platz gibt dass die Damen sich auch ein bisschen aus dem Weg gehen können. Das ist bei mir kein Problem.
    LG Edda
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  7. #17
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Soooo,
    also aktueller Stand: wahrscheinlich schon übermorgen hole ich eine gelb-schwarz-gesäumte Orpi-Henne aus 2013 und eine 10 Wochen alte Orpi-Junghenne in splash.Alles was mir an Araucana angeboten wurde, war leider deutlich über 200km weit entfernt, nichtmal auf ebay-kleinanzeigen oder deine Tierwelt o.ä. gab es Araucana-Hennen in meiner Nähe - worüber ich sehr verwundert bin! Soll also offenbar nicht sein.
    Aber nächstes Jahr habe ich dann ja mit ziemlicher Sicherheit (eine) eigene Glucke(n), dann kann ich mir ja bei Bedarf Bruteier bestellen.
    Wenn alles so klappt wie geplant seht ihr dann hier am WE Fotos
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  8. #18
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    whow, es hat mich keiner gesteinigt hier, als ich sagte eine Henne aus 2013 und eine 10 Wochen alte Junghenne
    Nun ging es zum Glück doch noch anders und ich habe heute meine 2 Neuzugänge geholt, ein fehlfarbiges Orpi-gsg-Küken im Alter von 10 Wochen und die Splash-Henne, die ist nun aber 8,5 Wochen alt. Bin total verliebt:
    Orpi gsg.jpg
    Orpi splash.jpg
    Orpis beide.jpg
    Sind die nicht knuffig?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  9. #19
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Superschön !
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  10. #20

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Na, denn kannst Du Dir u.U. schon zu Weihnachten Bruteier wünschen....
    Wenn Du Dir Winterküken antun willst. Meine Frühjahrsorpis glucken oft schon das erste Mal im November.

    Viel Spaß mit den britischen Teeladys. Wobei die Orpi-gsg aussieht wie aus der Verpaarung gelb mal gsg, also unvollständige Säumung. Ein schickes Unikat ist sie aber allemal!

    Das Medienhuhn

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. verschiedene Futter bei gemischter Truppe
    Von Kassel-Hobbit im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 18:06
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  3. Rassereine Eier aus gemischter Truppe
    Von ruby64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:38
  4. Kämpfer-Hennen zu kleiner gemischter Truppe?
    Von Rikera im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 13:28
  5. Futter bei gemischter Truppe
    Von Neuling´10 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 19:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •