Seite 381 von 382 ErsteErste ... 281331371377378379380381382 LetzteLetzte
Ergebnis 3.801 bis 3.810 von 3816

Thema: Jussis Augsburger Erhaltungszucht

  1. #3801
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.768
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fernweh Beitrag anzeigen
    Jussi danke für's hierher weiterleiten, das merke ich mir erst einmal! Ich glaube nicht, dass wir gleich noch einmal brüten, erst müssen die Glucken die aktuellen Küken großziehen. Das ist schon mit zwei Glucken schwierig, einen dritten Gluckenstall bekommen wir nicht improvisiert aber beim nächsten Mal! Und bisher lese ich hier einfach mit.
    Ja, klar, sehr gerne .
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  2. #3802
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    4.993
    Glückwunsch zu den vielen Küken! Richtig toll ist das Ergebnis nicht, hast du irgendwelche Phantasie wie das Lüften/Kühlen nun zu bewerten ist?

    Schwierig. Bei mir auch merkwürdig dies Jahr. 2 Verpaarungen so gut wie es eigentlich oft ist bei meinen Mixen: 23 Eier, 22 befruchtet, 21 gesunde Küken. Bei zwei weiteren Verpaarungen doch je etwa 1/3 vor Schlupf abgestorben...

  3. #3803
    Avatar von Mirabell2019
    Registriert seit
    27.10.2019
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    161
    Hallo Jussi,

    da mich interessiert hat, wie ihr die Einzeltierabstammung erreicht, hatte ich angefangen deinen Faden zu lesen. Als ich herausgefunden habe, dass ihr wirklich die Tiere abpasst war ich aber bereits infiziert und habe mich die letzten Wochen, wenn die Kinder im Bett waren, durch deine Berichte gelesen. Und ich muss sagen:

    Vielen Dank, dass Du eure "Zuchtgeschichte" mit all euren bisherigen Höhen und Tiefen so toll dokumentiert hast! Ich will dieses Jahr auch verstärkt mit der Zucht anfangen, wenn auch nicht von Augsburgern, und deine Berichte haben mir schon viele Anhaltspunkte gegeben, worauf zu achten ist.

    Und da ich genauso gerne dokumentiere bin ich gerade dabei eine Alternative zu suchen um die Bruteier den Hühnern zuordnen zu können. 😄

    Alles Gute euch unbekannterweise, und ich freue mich hier weiterzulesen. 😊

  4. #3804
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.768
    Themenstarter
    Sorry, es tut mir wirklich sehr leid, dass ich das Hüfo doch immer wieder so vernachlässige und mir eindeutig zu wenig Zeit dafür nehme ...

    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zu den vielen Küken! Richtig toll ist das Ergebnis nicht, hast du irgendwelche Phantasie wie das Lüften/Kühlen nun zu bewerten ist?

    Schwierig. Bei mir auch merkwürdig dies Jahr. 2 Verpaarungen so gut wie es eigentlich oft ist bei meinen Mixen: 23 Eier, 22 befruchtet, 21 gesunde Küken. Bei zwei weiteren Verpaarungen doch je etwa 1/3 vor Schlupf abgestorben...
    Hi Sorteng, nein, eigentlich hatten wir leider keine klaren Erkenntnisse. Die Schlupfquote war ziemlich gleich wie bei der Brut zuvor und auch kein Unterschied zwischen Flächenbrüter und Motorbrüter. Interessanterweise steigen aber jetzt die Schlupfquoten bei den BE-Abnehmern an. Ein Herr ist gerade ganz begeistert. Er hatte 40 Eier bekommen, 37 waren bei ersten Schieren befruchtet und 32 Küken sind rasch geschlüpft und sehr vital. Sie wurden in dessen Vereinsbrüter ausgebrütet, mit 55% LF, also definitiv deutlich höher, als wir es die letzten zwei, drei Jahre gemacht haben. Vielleicht gehen wir doch nochmal ein wenig hoch... Andererseits waren die Eier jetzt auch etwas kleiner als bei unseren Bruten, was sicher auch Einfluss hat.

    Zitat Zitat von Mirabell2019 Beitrag anzeigen
    Hallo Jussi,

    da mich interessiert hat, wie ihr die Einzeltierabstammung erreicht, hatte ich angefangen deinen Faden zu lesen. Als ich herausgefunden habe, dass ihr wirklich die Tiere abpasst war ich aber bereits infiziert und habe mich die letzten Wochen, wenn die Kinder im Bett waren, durch deine Berichte gelesen. Und ich muss sagen:

    Vielen Dank, dass Du eure "Zuchtgeschichte" mit all euren bisherigen Höhen und Tiefen so toll dokumentiert hast! Ich will dieses Jahr auch verstärkt mit der Zucht anfangen, wenn auch nicht von Augsburgern, und deine Berichte haben mir schon viele Anhaltspunkte gegeben, worauf zu achten ist.

    Und da ich genauso gerne dokumentiere bin ich gerade dabei eine Alternative zu suchen um die Bruteier den Hühnern zuordnen zu können. 

    Alles Gute euch unbekannterweise, und ich freue mich hier weiterzulesen. 
    Vielen Dank, liebe Mirabell, ich habe mich sehr über Deine Worte gefreut und ärgere mich, nicht schon früher geantwortet zu haben. Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Start in die Zucht und bin immer sehr interessiert an Erfahrungsaustausch. Also gerne hier immer her damit. Welche Rasse möchtest Du denn züchten?
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  5. #3805
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.768
    Themenstarter
    Und nun mal ein wenig Aktuelles:
    wir haben noch 34 Jungtiere hier, mittlerweile schon knapp 10 Wochen und 6,5 Wochen alt. Die Geschlechterverteilung ist einigermaßen o.k. Sieht voraussichtlich nach 18,16 aus... , aber wir brauchen ja auch ein paar gute Hähne zur Auswahl. Insofern passt das schon.

    Behalten haben wir:
    1 von Elfi sg93 (v. Frieda x Bulli)
    1 von Effie (v. Elfie x Bond)
    5 von Electra hv96 (v. Elfi sg93 x Fun Gogh)
    2 von Eternity sg95 (v. Elfi sg93 x Fun Gogh)
    2 von Hailey (v. Electra hv96 x Bond)
    2 von Infinity (v. Eternity sg95 x James)
    3 von Bailey (v. Belle sg94 x James)
    3 von Fidgy (v. Fidelia sg95 x James)
    4 von Madame (v. Magarie sg95 x Bond)
    2 von Persephone v97 (v. Pearl sg94 x Fun Gogh)

    7 Küken aus den Eiern von Sulmtalerforever, Hahn von Elfie sg93 x Bond.

    Interessant ist, dass ein kleiner Hahn von Infinity sehr klein ist, allerdings topfit und ansonsten völlig unauffällig. Er hat auch einen super zierlichen Kamm. Ein Zuchtkollege hat ihn kürzlich gesehen und gemeint, er sieht aus wie ein Zwerg-Augsburger . Ich vermute auch fast, dass dem so ist. Ganz sicher hat vor zig Jahren auch mal jemand Zwerg-Augsburger in der Zucht gehabt auf dem Weg zur Reinerbigkeit des Kronenkamms, weil die Zwerg-Augsburger ja schon seit ca. 50 Jahren reinerbig unterwegs sind. Auf jeden Fall wird der junge Herr ganz sicher nichts für unsere Zucht. Noch zwei weiter Hähne können wir auch schon aussortieren wegen zu langem Vorkamm bzw. zu hellen Augen. Bei einigen Tieren haben wir uns auch Doppelzacke mit Fragezeichen aufgeschrieben. Da kommt es einfach auf die weiter Entwicklung der Zacken an und bleibt noch etwas abzuwarten. Aber es sind auch wieder ein paar wunderschöne Krönchen dabei. Ich hab ein paar Fotos auf dem Handy. Vielleicht komme ich nachher noch dazu... aber es ist im Hüfo leider schon immer etwas komplizierter, bzw zeitaufwändiger mit diesem erst einmal auf Picr.de herunterladen usw. Wäre eine echte Errungenschaft, wenn sich das vielleicht irgendwann mal ändern ließe...?

    Vor ein paar Wochen haben wir gedacht, unsere geliebte Bumblebee hv96 wird uns jetzt verlassen... Sie ist jetzt 7jährig, ging super gut durch die Mauser und sah schnell wieder top aus. Allerdings ist sie dann nicht wieder ins Legen gekommen, was uns schon ahnen ließ, dass vielleicht ihr letztes Jahr angebrochen sein könnte. Wir hängen sehr an ihr. Zum einen, weil sie sicher bundesweit einen deutlichen Nachzuchtstempel bei den Augsburgern hinterlassen haben dürfte und zwar über ihren Sohn Boss hv96, den wir zwei Jahre in der Zucht hatten und natürlich auch immer viele BE abgegeben haben. Wir haben auch noch ihre Enkelin Bailey hier, die ihre Gene weitertragen wird. Ein Enkelsohn ist auch in der Zucht bei einer Kollegin. Bumblebee hat einfach eine unglaublich tolle Form, die jeder Kenner schon von weitem sieht. Sie ist unheimlich neugierig und vorlaut unterwegs. In der Rangfolge vermutlich derzeit an Stelle 2 von 12 unterwegs. Jedenfalls wurde ihr Kamm zunehmend blasser und sie wurde langsam schwächer und leichter, war aber immer noch lebensfroh unterwegs mit gutem Appetit. Hat aber trotzdem sehr deutlich abgenommen. Zwei Tage lang, habe ich wirklich stündlich nach ihr gesehen und gedacht, die letzten Tage wären angebrochen. Dann war ich auch noch ein Wochenende unterwegs und habe sehr gehofft, dass meine Schwiegermutter sich wirklich gut genug um sie kümmert. Hannah kam zwar auch jeden Tag vorbei, aber halt nur für ein, zwei Stunden. Jedenfalls hat sie uns alle überrascht!!! Sie erholt sich tatsächlich zusehends, nimmt auch wieder zu, kommt selbständig wieder in den Bauwagen herein und abends auch auf die Sitzstange. Der Kamm wird röter und ist schon fast nicht mehr ovn den anderen zu unterscheiden. Keine Ahnung, was da los war...? Bevor es mit ihr bergauf ging, lagen einmal morgens zwei mini Hexeneier auf dem Kotbrett. Vielleicht waren die ja von ihr... Ist auch egal. Wir freuen uns einfach, dass ihre Zeit zumindest diese Tage noch nicht abgelaufen zu sein scheint.
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  6. #3806
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.768
    Themenstarter
    Hallo Ihr, ich hab schon wieder ewig nichts geschrieben. Dabei könnte ich Euch eigentlich täglich irgendwelche Erlebnisse und Geschichten mit den Hühnern schreiben. Fangen wir mal bei der Tiergesundheit an.
    Im April dachten wir, unsere 7jährige geliebte Bumblebee hv96, unter anderem die Mutter von unserem ehemaligen Stammhahn Boss hv96 (an den könnt Ihr Euch ja vielleicht noch erinnern... Boss ist auch der Hahn, der mit im Fernsehen war bei "Zwischen Spessart und Karwendel" und auch im Rasseportrait bei Happy Huhn), würde uns bald verlassen. Sie baute zusehends ab, wirkte zwar immer noch sehr interessiert und wach, aber wurde immer leichter und war letztlich dann auch recht schnell so schwach, dass sie es nicht einmal alleine in den Bauwagen geschafft hätte... Uns war klar, dass sie nun ihren letzten Weg gehen wird und wir haben versucht, sehr sensibel zu sein und gut zu beobachten, ob wir sie hier bei uns in ihrer vertrauten Umgebung sterben lassen können, oder ob wir sie einschläfern lassen sollten. Aber sie hat sich dann doch tatsächlich wieder deutlich verbessert. Der Kamm auch wieder mehr Farbe bekommen und in der Rangfolge ist sie auch relativ weit oben. Sie frisst gut und nimmt auch wieder zu. Vorerst also Entwarnung.

    Dann beobachteten wir ca. 4 Wochen später immer wieder mal unsere Persephone v97, die beste Henne der HSS 2022, dass sie ruhiger wurde und sich öfters auch mal alleine im Gehege zurückzog. Wir behandelten sie dann 5 Tage lang mit Antibiotika und tatsächlich ging es ihr bereits am 2. Tag wieder sehr gut. Wir vermuten eine Legedarmentzündung. Das ist nun auch schon wieder eine ganze Weile her und sie ist top fit. Legt auch wieder sehr gute Eier. Hoffentlich war es das jetzt und sie bleibt stabil.

    Und dann fielen mir einen Tag lang noch zwei andere Hennen auf, die ruhiger waren, weniger Appetit hatten, dafür viel getrunken haben. Unsere letzte Kotuntersuchung haben wir im Frühjahr 2023 machen lassen und war auch dieses Frühjahr wieder geplant. Bevor wir am nächsten Tag dazu kamen, lag doch tatsächlich ein wirklich richtig langer Wurm morgens auf dem Kotbrett! Das hatten wir wirklich auch noch nie. Man lernt scheinbar nie aus. Es wurden alle sofort 7 Tage lang entwurmt und sie haben es auch gut vertragen. Sogar Bumblebee hatte keine Probleme dabei.

    Dann denkt man, jetzt ist dann mal wieder alles gut, geht morgens in den Bauwagen und entdeckt Madame mit einer blutenden Kloakenverletzung. Könnt Ihr Euch noch an unsere furchtbare Zeit vor zwei oder drei Jahren erinnern, als wir durch "Kloakenkannibalismus" insgesamt 4!!! Hennen verloren hatten, bis wir endlich herausgefunden haben, dass unsere damals 4jährige, geliebte Bini die Übeltäterin war? Was das an Emotionen bei uns auslöst, könnt Ihr Euch ja vielleicht denken. Hinterfragen tun wir uns natürlich auch. Haben wir was falsch gemacht? Brauchen sie doch noch mehr Platz? usw. Jedenfalls ist seitdem das Licht im Bauwagen erstmal komplett aus. Der Futterautomat, den wir wegen einer echten Spatzenplage im Bauwagen (das wäre tatsächlich nochmal eine extra Geschichte wert...) haben wir wieder herausgeholt, im Bauwagen auch noch etwas an der Einrichtung verändert usw. Am Tag zuvor war ein leicht blutiges Ei im Legenest. Wir hoffen jetzt einfach mal, dass es nur diese Ursache war und Madame vielleicht einfach eine kleine Verletzung im Legedarm hatte, die dann natürlich für die anderen lecker blutig und interessant war. Ich stehe jedenfalls aktuell immer schon um 5.30 Uhr auf und lasse zu allererst die Hühner raus, damit sie gleich beschäftigt sind. Madame selbst haben wir natürlich sofort separiert, ihr drei Tage lang Schmerzmittel gegeben und eine Woche lang sicherheitshalber Antibiotika. Täglich kam Hannah vorbei und wir haben zusammen vorsichtig versucht, Stück für Stück die Krusten von der Kloake zu lösen, zu kühlen und natürlich desinfiziert. Direkt am ersten Vormittag hat sie sogar noch ein Ei gelegt, die Arme... Allerdings Gott sei Dank nur ein recht kleines mit 48g. Das Ganze ist nun 9 Tage lang her und seit gestern hat sich der Legedarm auch wieder komplett zurückgezogen. Drückt uns einfach mal ein paar Wochen die Daumen, dass das irgendwie ein gutes Ende nimmt.

    So und nun zu etwas, das mich wirklich unheimlich traurig gemacht hat und mir auch jetzt noch einen Kloß im Hals beschert, wenn ich nur dran denke. Wir haben dieses Jahr insgesamt 1,5 Alttiere abgegeben. Bond und Fidelia zogen zu einer ganz lieben Familie, die wir schon seit ein paar Jahren kennen und sie sollten dort beide ein langes, glückliches Leben haben. Die Familie war total begeistert, Bond genauso freundlich wie auch schon bei uns. Er war mit den neuen Hennen dort sehr liebevoll und hatte auch null Probleme mit spielenden Kindern im Garten usw. Dann kam eine Nachricht: Der Fuchs war da, vormittags im Garten... Alle Hennen, bis auf eine Glucke, sind tot. Bond hat den Angriff überlebt und sich in den Stall geflüchtet. Drei Tage später meldete sich der Nachbar bei ihnen, weil er eine fremde Henne mit Ring am Bein bei sich im Stall herum laufen hätte - es war Fidelia! Wir waren soooo glücklich! Die zwei bekamen noch ein paar Hybridhennen dazu und blieben erstmal in der Voliere, bzw. durften nur unter Aufsicht in den großen Garten. Ein paar Wochen später dachte man wohl, die Gefahr sei gebannt...ließ die Hühner wieder im Garten. Mittags bei schönstem Wetter, als die Familie nur kurz beim Essen war, kam der Fuchs wieder und hat nun auch Bond und Fidelia getötet... Jetzt haben sie daraus gelernt, einen sehr stabilen Doppelstabmattenzaun besorgt und Stromgerät. Leider zu spät für die zwei.

    Eine liebe junge Dame, die schon vor einigen Jahren mal Küken von uns bekommen hatte, wollte gerne auch dieses Jahr wieder welche haben und bekam 12 Stück vom ersten Schlupf - dazu gaben wir ihr die beiden 2jährigen Hailey (Kamm zu eng) und Belle (kein einziges Ei gelegt dieses Jahr) mit und die beiden 3jährigen Tinkerbell und Elfie. Gerade bei den beiden letzteren ist es uns seeeehr schwer gefallen. Elfie hat leider nur noch deutlich zu schwere Eier gelegt, sich aber schon so oft super vererbt (Electra, Eternity und Effie sind ihre Töchter). Letztes Jahr hatte sie einen gebrochenen Zeh, den wir auch wieder gut hinbekommen hatten. Tinkerbell hatte von allen Hennen den am allerbesten tief angesetzten Kamm und war die letzte Henne aus der Linie mit der damaligen Sachsenhuhnblutauffrischung. Leider waren 1jährig und 2jährig nur sehr wenige ihrer Eier befruchtet und es blieb auch keine Nachzucht von ihr hier. 3jährig sah es mit Henry nun aber deutlich besser aus. Trotzdem gaben wir sie schweren Herzens ab. Wir haben hier halt auch einfach nur begrenzt viel Platz. Sie hatte auch nicht die tollste Oberlinie und so dachten wir, es ist o.k., sie aus der Zucht zu nehmen. Wir haben die ersten Tage ganz oft sehr liebevolle Fotos von den Damen bekommen in ihrem neuen Zuhause mit unheimlich viel Platz und Gebüsch. Es dauerte nicht lange, dann kam die selbe Nachricht... Der Fuchs war da und hätte 9 Küken und einige Althennen, darunter auch zwei von unseren vier Hennen mitgenommen, bzw. getötet... Sie wusste allerdings nicht, welche zwei... Ich gab ihr nochmal die Ringnummern und dann war klar, er hat ausgerechnet Tinkerbell und Elfie mitgenommen... Ich war so unendlich traurig! Hatte mir noch überlegt, vielleicht 3 Stunden weit hinzufahren und die zwei verbliebenen zurückzuholen, sollten Tinkerbell und/oder Elfie überlebt haben. Naja, was soll ich sagen...? Es dauerte drei oder vier Wochen, dann kam die nächste Nachricht, jetzt sei der Fuchs wieder da gewesen und hätte wirklich alle Tiere getötet.

    Fazit: Alle unsere 1,5 abgegebenen Tiere aus den Zuchtstämmen leben nicht mehr. Das muss man wirklich erstmal verdauen!
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  7. #3807
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.768
    Themenstarter
    Gott sei Dank gibt es natürlich nicht nur schlechte Nachrichten. Unsere Jungtiere entwickeln sich wirklich gut. Es sind leider doch 20,14 geworden. D. h. wir haben zumindest ausreichend Hähne zur Auswahl. Vorgestern haben Hannah und ich alle Junghähne wieder durchsortiert und werden 10 zur weiteren Aufzucht hierbehalten. 6 sind von uns und 4 aus den BE von Sulmtalerinforever, also von einem Hahn, der ein Elfie-Sohn war und Hennen aus unserer Zucht. Dabei sind noch ein paar Kandidaten, die nicht die absoluten Top-Kämme haben, aber auch nicht die schlechtesten. Da waren wir erstmal ab, wie sich die Form, Ohrscheiben, Gewicht usw. entwickeln. Bei ein paar haben wir uns "Doppelzacke?" notiert. Da muss man einfach die nächsten Wochen die Kämme nochmal ansehen. Die Junghennen werden wir uns auch nochmal alle genau anschauen. Bisher ist sind erst 1-2 mit Doppelzacken, die wir bald abgeben können. Ein paar Tiere habe ich gestern gut fotografieren können und werde Euch nachher die Bilder hochladen.
























    Geändert von Jussi (08.06.2024 um 19:55 Uhr)
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  8. #3808
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.768
    Themenstarter




















    Geändert von Jussi (08.06.2024 um 20:47 Uhr)
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  9. #3809
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    5.997
    Hey Jussi was für eine traurige Geschichte von deinen Althühnern muss man hier denn lesen? Das tut mir echt sehr leid. Fühl Dich am ganz doll gedrückt

    Auch drücke ich euch die Daumen, dass Madame wieder schnell heilt. Auch ich musste sofort an die alte Geschichte denken, wo ihr das Problem mit eurer Bini hattet, ich hoffe das eure Vorkehrungen helfen und es nur ein einmaliger Vorfall bleibt.


    Danke für deine Zusammenfassung deiner aktuellen Jungtiere und die tollen Bilder wieder

    Es ist echt schön wieder von Dir gelesen zu haben und freu mich über alles was Du neues zu berichten hast!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  10. #3810
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    1.887
    Ich muss dir sagen, mir blutet das Herz wenn ich die schönen Augsburgerlein sehe... besonders wenn ich weiß, dass sie aus meinen Eiern geschlüpft sind. Und es macht mich stolz!
    Mich freut es besonders, dass die Kämme so gut geworden sind, nachdem der Hahn ja einen offenen Kamm hatte.
    Die Geschichte mit dem Fuchs ist natürlich total krass. Wenn man das so in einem Schwupp liest, merkt man erst was ein Verlust das war. Das geht ans Herz.
    LG
    Astrid

Seite 381 von 382 ErsteErste ... 281331371377378379380381382 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2022, 08:42
  2. Pheasant's Erhaltungszucht & mehr...
    Von Pheasant im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 22:38
  3. Futtermittelkurs auch für Rassegeflügel bei Erhaltungszucht?
    Von kuhliebhaberin im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 20:35
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •