Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: "Harry" kräht so viel...!!!

  1. #1
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597

    "Harry" kräht so viel...!!!

    Moin, moin an alle!
    Seit diesem Donnerstag haben wir nun unsere 1,4 Sundheimer. Alle sind vom März diesen Jahres.
    Am Donnerstag gab sich unser Hahn "Harry" bezüglich des Krähens noch zurückhaltend. Gestern krähte er auch gleich morgens und am Tag hier und da, aber nun so sieben bis acht Mal am Stück.
    Heute nun lief er gegen halb sechs zur Höchstform auf und krähte so ca. eine Stunde lang immer wieder mal.
    Damit ich bezüglich Ausstattung des Hüherhauses hier nicht den Rahmen sprenge, guckst Du bitte hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...hlight=heidjer

    Sicherlich steigen bei Harry gerade "die Säfte", denn kaum waren er und seine Mädels draussen, wollte er "treten" - auch wenn er sich da deutlich ungeschickt anstellt!

    Achja: ich weiß, dass im Umkreis von ca. 300 - 500 Metern Luftlinie zwei Hähne wohnen.

    Den Stall jetzt von innen zu "schallisolieren" haben wir derzeit nicht vor. Daher tendiere ich eher zur "Verdunklungsvariante", die morgens wieder hochgerollt / entfernt werden kann. Vielleicht mit Stücken eines alten Verdunklungsrollos? Würde das überhaupt was nützen?

    Und überhaupt - eine fundemental wichtige Frage habe ich noch: wann gehen Hühner schlafen? Schicke ich sie rein? Oder macht Harry das? Zur Dämmerung? Oder früher? (seht das bitte als eine "Gesamtfrage" an!).

    Ich danke Euch schon jetzt für jeden Tipp!

    Viele Grüße
    Detschkopp
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  2. #2
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Also bei uns gehen sie alle brav, sobald Dämmerung ist rein. Der letzte, der immernoch draußen wachen muss ist der Hahn ! Wenn Du sie mal früher rein sprerren willst, dann funktioniert das wahrscheinlich ganz gut, wenn Du ihnen im Stall Mehlwürmer anbietest.

    Es kann (muss aber nicht) sein, dass Dein Hahn nach der "Pubertät" auch wieder etwas weniger kräht. Zumindest haben wir das schon öfter gehört und auch beobachtet. Wenn natürlich in der Nähe andere Hähne sind, dann wird immer fleißig hin und her kommuniziert. Abdunkeln klappt da, soweit ich weiß, immernoch am besten.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Also, besonders viel finde ich das wirklich nicht, morgens eine Stunde immer wieder mal. Das macht mein dicker ruhiger Lachshahn auch. Allerdings im schallisolierten Hühnerhaus. Und daß ein Hahn erstmal etliche Hühner tritt, wenn er rausgekommen ist, ist auch vollkommen normal. Ob Verdunkelung was hilft? Da habe ich schon verschiedenes gelesen. Mal so, mal so. Auch Hähne sind eben kleine Persönlichkeiten. Abends gehen die Hühner normalerweise von alleine rein, bei mir macht der Hahn den Anfang, ist manchmal schon eine halbe Stunde vor den Hennen drin, dann kommen die Althennen, und zuletzt die jüngsten. Wann sie reingehen, ist auch sehr individuell. Meine Truppe jetzt ist schon drin, wenn ich draußen noch gut sehen kann, also noch nicht so weit in der Dämmerung, und das auch im Winter. Meine ersten Hybriden sind im Winter erst in fast völliger Dunkelheit reingegangen, im Sommer aber eher.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4

    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Ohmbach
    PLZ
    66903
    Land
    Deutschland / RLP
    Beiträge
    93
    So wie Du es beschreibst finde ich das noch in einem normalen Rahmen , ein Hahn kräht nunmal , ich machte mir am Anfang auch Sorgen bezüglich der Nachbarn , bislang hat sich noch keiner beschwert , mitlerweile mache ich mir eher Sorgen wegen dem gegacker der Hennen , die 5 Ital. gackern wie irre und eine gackert immer mit allen mit und das dann min. ne viertel Stunde am Stück .....
    Wegen des zu Bett bringen .... normalerweise bringt der Hahn bei einbrechen der Dämmerung seine Truppe in den Stall , wenn wir des Abens ausgehen und wir zur Dämmerung nicht wieder zu Hause sind bringe ich ihnen ein leckerli mit ,füttere sie entweder im Stall und mache zu oder wenn sie noch ne Weile in der Voli verbringen können eben da , rein treiben bringt nicht viel mit Futter ist alles viel Stressfreier und geht zuck zuck .

    Ob abdunkeln viel hilft , dazu habe ich keine Erfahrungswerte.
    Geändert von Dora (11.08.2013 um 12:35 Uhr)
    Solange Menschen denken , dass Tiere nichts fühlen , müssen Tiere fühlen , dass Menschen nicht denken !

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Meinen Hähnen ist es bisher immer egal gewesen, ob es hell oder dunkel war beim Krähen. Sie haben eine eingestellte Krähzeit, die sich nach der Jahreszeit richtet. Allerdings können wiederkehrende Geräusche von draußen auch das Krähen anfeuern. Wenn dein Hahn also die Anderen krähen hört, wird er ihnen antworten, ob es bei ihm hell oder dunkel ist.
    Ein Tipp noch zum abendlichen Schlafengehen: Wenn du sicher bist, daß alle in den Stall finden, kannst du bis zur Dämmerung warten, bis der Stall geschlossen wird. Sonst würde ich sie noch bei Tageslicht in den Stall bitten. Es macht keinen Spaß mit der Taschenlampe ein verstecktes Hühnchen zu suchen. Gerade die Junghühner haben da immer ihre eigenen Ideen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Daher tendiere ich eher zur "Verdunklungsvariante", die morgens wieder hochgerollt / entfernt werden kann. Vielleicht mit Stücken eines alten Verdunklungsrollos? Würde das überhaupt was nützen?
    Habe meinen Stall auch verdunkelt (Fensterladen aus Holz) und lasse meine Hühner auch erst zwischen 9-10Uhr raus! Es muss nur wirklich dunkel sein ohne den kleinsten Lichteinfall!
    Habe keine Lust nochmal Ärger mit dem Nachbar zu bekommen!

    wann gehen Hühner schlafen?
    Das liegt ganz bei dir! Da es derzeit lange hell ist!
    Wenn Harry es mit seinem krähen bis in die späten Abendstunden übertreibt würde ich sie ab 9 Uhr reinbitten!
    Wenn er leise ist dann braucht man es nicht und sie können reingehen wenn sie wollen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Die Häufigkeit des Krähens finde ich auch normal. Mein Sundheimer Hahn hier daheim macht das bis zu 1 1/2 Stunden lang. Meist wird er gegen 7 Uhr ruhiger.

    Abends wandern alle Hühner (die Legetruppe hier daheim, die Altstämme und die Jungtiergruppen allen Alters im Hühnerzuchtverein) gegen 19 bzw. 19.30 Uhr langsam in den Stall und dann auch relativ schnell auf die Schlafstangen. Das passiert völlig ruhig und unaufgefordert. Einzelne Tiere bleiben noch ein wenig länger, aber wenn ihnen bewußt wird, dass sie gaaanz allein sind, geht´s ab ins Bett.

    Im Winter gehen die Tiere selbstverständlich vor Einbruch der Dunkelheit in die Ställe.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Themenstarter
    Moin, moin an all!
    Ich danke Euch sehr für Eure zahlreichen, beruhigenden Antworten!

    Am Tag meiner "Fragestellung" hat mein Mann innen an den Türen Stücke eines alten Verdunklungsrollos angebracht. So wirklich dunkel wurde es ím Stall dann aber auch nicht, weil durch einen Türspalt und die Lüftungslöcher noch Licht einfiel.
    Ergebnis: Harry krähte am nächsten Morgen gegen sechs Uhr (also hat es schon eine halbe Stunde gebracht). Das gleiche auch heute.

    Insgesamt werden wir es nun so halten: ich werde mal sehen, wie diese Verdunklung dahin gehend optimiert werden kann, dass sie tagsüber auch entfernt o.ä. werden kann, damit die Truppe ab Herbst, wenn die Haupttür zu bleibt auch am Tage Licht im Stall hat.

    Raus kommen die Hühnis derzeit ab acht Uhr. Bisher hatte ich zwei positive Rückmeldungen von Nachbarn und ein weiterer Nachbar grüßt wie immer. Also bemühe ich mich um stoische Ruhe und warte ab.

    Da hier sämtliche Grundstücke so ca. 3000 qm haben würde selbst ein mauliger Nachbar (wahrscheinlich) nicht sooo auffallen... und ob die hiesigen Nachbarn "Bock" darauf hätten, ein Kräh-Protokoll zu führen, sei dahin gestellt!

    Ins Bett gingen die fünf vorgestern von allein gegen acht und hüpften gleich auf die Stange. Gestern machte sich Männe ans "ins Bett bringen", machte die Haupttür zu nachdem er drinnen schon Körner ausgestreut hatte (und auch ein paar draussen). Aber so richtig entschliessen wollte sich niemand ins Haus zu gehen (rein-raus-rein-raus). So gegen viertel nach acht bin ich dann hingewackelt, Hühnertür zu, Haupttür auf und "schwupp" saßen alle auf der Stange. Faszinierend...

    Noch eine Frage: mich interessiert das Verhalten von "Pferd, Hund, Katze, Hahn" (Tier-Verhaltenslehre allgem.), daher wüsste ich gern, ob es hier einen Thread i.S. "Verhalten des Hahns" oder einen Buch-Tipp gibt. Denn meines Wissens nach steht über Hühner alles in Büchern - nur eben nicht über Hähne.

    Bevor ich es vergesse: "Haupthuhn" Hedwig hat uns heute das vierte 42-Gramm-Ei präsentiert. Da bin ich ja gespannt, wann "Tine" (Wachhuhn), "Sylivie" (die Lütte) und "Daphne" ("Euer Schüchternheit") auch anfangen...

    Liebe Grüße
    Detschkopp
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    http://www.amazon.de/Das-dumme-Huhn-...das+dumme+huhn

    Das Buch ist sehr zu empfehlen, allerdings sind die Amazon-Angebote momentan riesig teuer. Ich habe meines für 2 oder 3 EURonen bekommen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #10

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Also ich hab am Anfang auch nur Bahnhof verstanden, aber nach zwei Wochen da verstehst du schon was ein Hahn mit seinen Hennen macht, was er sagt, was er tut...einfach hinschauen...das ist eh die reine Entspannung!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. "Wie viel" können die denn mausern?
    Von Hühnerjette im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 09:07
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •