Also hier muss ich auch mal einhacken.
Meine Stamm von 1.7 und meine beiden reserve Stämme von 1.2 und 1.3 sind wie folgt alt.
1.7 (Hahn 1 Jährig - Hennen: 2x 1 Jährig, 2x 2 jährig, 2x3 Jährig, 1x 4 Jährig)
1.2 ( eine Henne 2 Jährig rest vom Vorjahr)
1.3 alle 3 Jahre alt
bei allen Stämmen war die Befruchtung gut als die Kälte im Frühjahr zu ENde war.
Auch ein Paduaner Hahn muss mehr als ein Jahr für Befruchtung sorgen, wo bleibt sonst der Leistungsgedanke :-)
Die ALthennen sind wichtig für eine Zucht, weil man hier auch sieht welche Henne legt auch im 2ten und 3ten Jahr noch ausreichend EIer und in welcher Größe.
Anbei möchte ich anmerkten das die BDRG Statuten über das Zuchtbuch meiner ANsicht reine Pseudo Leistungszuchtgedanken sind. Die wirkliche Leistungszucht - sprich die LEgekontrolle wie sie früher stattgefunden hat, wurde seitens des BDRG abgeschafft.
Lesezeichen